-
Bordeaux, Frankreich
77% Cabernet Sauvignon
77% Cabernet Sauvignon17% Merlot6% Cabernet FrancWeinWisser 19.5+/20
WeinWisser 19.5+/20Decanter 96/100Jeb Dunnuck 98/100Parker 95/100Score 19.5/20CHF 245.0075 cl (CHF 326.67 / l) -
Bordeaux, Frankreich
78% Cabernet Sauvignon
78% Cabernet Sauvignon17% Merlot5% Cabernet FrancFalstaff 100/100
Falstaff 100/100Decanter 98/100Jeb Dunnuck 97–100/100J. Robinson 17.5/20James Suckling 99/100Parker 97/100Wine Spectator 98/100WeinWisser 19,5+/20Score 19.5/20Sonderpreis CHF 229.00 Regulärer Preis CHF 299.0075 cl (CHF 305.33 / l) -
Bordeaux, Frankreich
71% Cabernet Sauvignon
71% Cabernet Sauvignon23% Merlot6% Cabernet FrancParker 98/100
Parker 98/100Jeb Dunnuck 98–100/100WeinWisser 20/20Score 19.5/20CHF 199.0075 cl (CHF 265.33 / l) -
Bordeaux, Frankreich
71% Cabernet Sauvignon
71% Cabernet Sauvignon23% Merlot5% Cabernet Franc1% Petit VerdotJeb Dunnuck 98+/100
Jeb Dunnuck 98+/100Antonio Galloni 97+/100Parker 97+/100Wine Spectator 98/100WeinWisser 19.5/20Score 19.5/20CHF 235.0075 cl (CHF 313.33 / l) -
Bordeaux, Frankreich
65% Cabernet Sauvignon
65% Cabernet Sauvignon29% Merlot5% Petit Verdot3% Cabernet FrancWeinWisser 19/20
WeinWisser 19/20Parker 95/100Wine Spectator 93/100Score 19.5/20CHF 299.0075 cl (CHF 398.67 / l) -
Bordeaux, Frankreich
Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon Merlot Petit Verdot Cabernet FrancJames Suckling 93–94/100
James Suckling 93–94/100Antonio Galloni 91–93/100Neal Martin 92–94/100Parker 91/100WeinWisser 18+/20CHF 49.9075 cl (CHF 66.53 / l) -
Bordeaux, Frankreich
51% Cabernet Sauvignon
51% Cabernet Sauvignon46% Merlot3% Cabernet FrancJames Suckling 93–94/100
James Suckling 93–94/100Antonio Galloni 92/100Parker 91/100WeinWisser 18/20CHF 59.0075 cl (CHF 78.67 / l) -
Bordeaux, Frankreich
53% Cabernet Sauvignon
53% Cabernet Sauvignon42% Merlot4% Petit Verdot1% Cabernet FrancJames Suckling 93–94/100
James Suckling 93–94/100Jeb Dunnuck 92–94/100WeinWisser 18/20CHF 68.0075 cl (CHF 90.67 / l) -
Bordeaux, Frankreich
75% Cabernet Sauvignon
75% Cabernet Sauvignon21% Merlot4% Cabernet FrancParker 98+/100
Parker 98+/100Antonio Galloni 100/100Decanter 98/100Jeb Dunnuck 100/100James Suckling 98/100Wine Enthusiast 96–98/100Wine Spectator 95–98/100WeinWisser 19.5/20Score 19.5/20CHF 199.0075 cl (CHF 265.33 / l) -
Bordeaux, Frankreich
70% Cabernet Sauvignon
70% Cabernet Sauvignon23% Merlot6% Cabernet Franc1% Petit VerdotWeinWisser 19.5/20
WeinWisser 19.5/20Parker 96/100Score 19.5/20Sonderpreis CHF 124.00 Regulärer Preis CHF 155.0075 cl (CHF 165.33 / l) -
Bordeaux, Frankreich
68% Cabernet Sauvignon
68% Cabernet Sauvignon29% Merlot2% Cabernet Franc1% Petit VerdotWeinWisser 20/20
WeinWisser 20/20Falstaff 95/100Jeb Dunnuck 97/100Parker 96/100Vinum 19.5/20Score 19.5/20CHF 199.0075 cl (CHF 265.33 / l) -
Pauillac AOC 2024 La Réserve de la Comtesse
- Subscription
Bordeaux, Frankreich
45% Cabernet Sauvignon
45% Cabernet Sauvignon35% Merlot12% Cabernet Franc8% Petit VerdotJames Suckling 92–93/100
James Suckling 92–93/100Falstaff 92/100Jane Anson 92/100Vinum 92/100WeinWisser 18/20CHF 36.0075 cl (CHF 48.00 / l) -
Bordeaux, Frankreich
83% Cabernet Sauvignon
83% Cabernet Sauvignon14% Merlot3% Cabernet FrancWeinWisser 19.5/20
WeinWisser 19.5/20Decanter 96/100James Suckling 95–96/100Vinum 96/100Score 19.5/20CHF 109.0075 cl (CHF 145.33 / l) -
Bordeaux, Frankreich
63% Cabernet Sauvignon
63% Cabernet Sauvignon29% Merlot5% Cabernet Franc3% Petit VerdotParker 94–96/100
Parker 94–96/100Wine Spectator 91/100WeinWisser 18/20Score 19.5/20CHF 239.0075 cl (CHF 318.67 / l) -
Bordeaux, Frankreich
Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon Merlot Cabernet Franc Petit VerdotScore 19.5/20
Score 19.5/20CHF 189.0075 cl (CHF 252.00 / l) -
Bordeaux, Frankreich
Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon Merlot Cabernet Franc Petit VerdotParker 90+/100
Parker 90+/100Vinum 18/20Score 19.5/20CHF 159.0075 cl (CHF 212.00 / l) -
Bordeaux, Frankreich
Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon Merlot Cabernet Franc Petit VerdotScore 19.5/20
Score 19.5/20CHF 299.0075 cl (CHF 398.67 / l) -
Bordeaux, Frankreich
Antonio Galloni 92–94/100
Antonio Galloni 92–94/100CHF 59.0075 cl (CHF 78.67 / l) -
Bordeaux, Frankreich
Antonio Galloni 96–98/100
Antonio Galloni 96–98/100Jean-Marc Quarin 94/100Neal Martin 93–95/100Parker 94–95/100WeinWisser 19/20Score 19.5/20Sonderpreis CHF 195.00 Regulärer Preis CHF 245.0075 cl (CHF 260.00 / l) -
Bordeaux, Frankreich
James Suckling 95–96/100
James Suckling 95–96/100Falstaff 95/100Jeb Dunnuck 92–94/100Parker 91–93/100WeinWisser 18/20Sonderpreis CHF 48.00 Regulärer Preis CHF 62.0075 cl (CHF 64.00 / l) -
Bordeaux, Frankreich
James Suckling 91/100
James Suckling 91/100Parker 91/100CHF 55.0075 cl (CHF 73.33 / l)
Das berühmteste Weinbaugebiet der Welt
Die Landschaft von Bordeaux liegt auf einem riesigen Kalksteinsockel, der an vielen Stellen von teilweise meterdicken Ablagerungen aus Sand und Kies bedeckt ist. Diese Hügel ermöglichen den Reben sowohl tief zu wurzeln, als auch dem Boden hervorragenden Wasserabzug. Der nahe Atlantik sorgt für ein mildes, ausgeglichenes Klima ohne extreme Temperaturschwankungen, ideale Bedingungen für Weinbau also. Wobei es bei Bordeaux Weinen vor allem auf den richtigen Jahrgang ankommt. Aufgrund der Witterung, die jedes Jahr sehr unterschiedlich ausfallen kann, ist auch die Qualität der Jahrgänge häufig sehr verschieden. Die klassischen Rotweine von Bordeaux werden vorwiegend aus drei Rebsorten gekeltert: Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc sind die tragenden Stützen aller Bordeaux-Klassiker, in geringem Umfang spielen aber auch Petit Verdot und Malbec eine Rolle. Gute Bordeaux werden traditionell in 225-Liter-Eichenfässern, den sogenannten Barriques, ausgebaut, die für zusätzlichen Reichtum in der Nase und mehr Substanz am Gaumen sorgen.
Die Geschichte von Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
Und mitten in all dieser Bordeaux-Vielfalt befindet sich das bekannte Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande. Seit der Bordeaux-Klassifikation ist das Weingut als Deuxième Grand Cru Classé eingestuft, in der zweithöchsten Qualitätskategorie aller klassifizierten Weine; ein Gütesiegel für absoluter Exzellenz, das nur vierzehn Weingütern im Bordeaux zuteil wurde. Château Pichon Longueville Comtesse liegt in der Nachbarschaft berühmter Weingüter wie Chateau Latour und den drei Leovilles (Barton, Poyferre, Las Cases), unmittelbar an der Gemeindegrenze zu Saint-Julien, direkt gegenüber dem ebenso berühmten Château Pichon-Longueville-Baron. Pichon Baron und Pichon Comtesse bildeten bis vor rund 180 Jahren einen Besitz: Die Flächen wurden von Pierre de Mazure de Rauzan im Jahr 1660 erworben, seine Tochter heiratete im Jahr 1694 Jacques de Pichon-Baron de Longueville. Daraufhin wurde das Weingut in Château Pichon-Longueville umbenannt. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Besitz dann aufgeteilt und es entstanden zwei unabhängige Weingüter. Einen Teil behielt Baron Joseph de Pichon-Longueville, den anderen Teil erbte die Comtesse Virginie de Lalande.
Der zarte Pichon Comtesse gegenüber dem robusten Pichon Baron
Bei Pichon Longueville Comtesse werden auf knapp 90 Hektar Rebfläche 55% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot 5% Cabernet Franc und 5% Petit Verdot angepflanzt. Je nach dem klimatischen Verlauf des Jahrgangs sind die Anteile der Rebsorten im Wein jedes Jahr meist ein bisschen unterschiedlich. Im Vergleich zum eher robusten und maskulinen Nachbarn Pichon Baron gilt das Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande als eher feminin, feingliedrig und schmeichelnd. Diese Rundheit liegt vor allem an der Cuvée, in der ein hoher Anteil Merlot für Anmut und Ausgewogenheit sorgt. Dadurch entsteht ein extrem duftiger Wein mit erdigen Noten, Zedernholz und Tabakwürze, dazu steht satte Brombeerfrucht und Schwarze Johannisbeere im Zentrum. Am Gaumen ist der Wein füllig und doch fein, mit viel dunklen Kirschen, einem Hauch Schokolade und attraktiver Frische.