Die Rebflächen des Châteaus Reynon erstrecken sich beidseits der Garonne, rund 35 Kilometer südöstlich der Stadt Bordeaux. Malerische Hügellandschaften flankieren das rechte Flussufer, während das linke Flussufer von pittoresken Steinterrassen und einem majestätischen Kalksteinplateau begrenzt wird. Umringt werden die Weinberge von prachtvollen Burgen und Schlössern, die als sehenswerter Mittelpunkt mittelalterlicher Dörfer gelten. Denis Dubourdieu, ein ausgebildeter Agronom und Professor der Önologie, wird sowohl als „Wissenschaftler“ als auch als „Praktiker“ bezeichnet, weil er mit seinen Reben und Weinen sprichwörtlich zu kommunizieren scheint. In Frankreich zählt er zu den besten Spezialisten der Weinherstellung. Ökologische Weinbaumethoden haben für den erfolgreichen Winzer höchste Priorität, weshalb die Weinberge ausschließlich mit organischen Düngemitteln behandelt werden. Der Reifeprozess der Reben wird regelmäßig kontrolliert, um die Qualität und Langlebigkeit des Weinberges zu sichern. Damit die Reben gesunde und fruchtbetonte Trauben entwickeln, die sich durch einen konzentrierten Geschmack auszeichnen, finden Herbizide und Fungizide auf dem Weingut grundsätzlich keine Anwendung. Der Boden wird mit traditionellen Pflügen gelockert, während die Trauben von Hand geerntet werden. Zwar gilt Sauvignon Blanc als führende Weinsorte des Châteaus Reynon, jedoch werden auch einige Rotweinsorten, insbesondere Cabernet Sauvignon und Merlot, angebaut. Die trockenen oder süßen Weißweine des Herstellers begeistern in erster Linie mit ihrer hellen Farbe, bevor ein Mix aus Stachelbeeren, Grapefruit und Birnen den Gaumen kitzelt. Pflaumen und schwarze Kirschen, die sich vereinzelt mit feinen Tabaknoten und Gewürzen paaren, prägen hingegen den Geschmack der hauseigenen Rotweine.