Château St-Georges-Côte-Pavie
33300 St-EmilionFrankreich
Sowohl auf dem Weingut als auch in der Region Saint-Émilion dominieren die Rotweinsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc die Rebflächen. Die Weinterrassen sind südlich ausgerichtet, damit die Trauben von reichlich Sonne und Wärme profitieren. Für die Vinifizierung der Weine ist der Kellermeister Frederic Castera zuständig, der die Trauben entrappt und presst. Die Fermentierung der Weine erfolgt in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Winzer Thomas Duclos. In klassischen Eichenholzfässern, die halbjährlich ausgetauscht werden, entwickeln die körperreichen Rotweine eine wunderbare Holznote, die den fruchtigen Geschmack der Weine jedoch keinesfalls überdeckt.
Jeder Jahrgang (2009 bis 2013) wurde nicht nur von der Presse, sondern auch von Weinkritikern und Weinmagazinen gewürdigt. Ein Markenzeichen ist der kraftvolle, dichte und äußerst fruchtige Geschmack, der durch die Kombination der beiden Rebsorten Merlot und Cabernet Sauvignon zustande kommt. Ein besonderes Highlight ist der Jahrgang 2009, der von Jacques Dupont und Decanter mit jeweils 17 Punkten ausgezeichnet wurde. Der erste Jahrgang (2009) konnte sogar den amerikanischen Weinkritiker Robert Parker überzeugen, der 88-91 Punkte vergab. Das Weinmagazin Wine Spectator und die britische Weinkritikerin Jancis Robinson prämierten diesen Rotwein mit jeweils 84-87 und 16 Punkten.