Die Rebflächen des Weinguts Henry Fessy, die vornehmlich mit außerordentlich alten Reben bestockt sind, erstrecken sich in den beiden Weinbaugebieten Beaujolais und Mâconnais. In Beaujolais, einem Anbaugebiet im Département Rhône, bestimmen kontinentale Klimaverhältnisse, die durch heiße und trockene Sommer und kalte Wintermonate gekennzeichnet sind, das Wetter. Die granit- und schieferhaltigen Böden sind für den Anbau der Gamay-Rebe wie geschaffen. Ein kleiner Teil des Anbaugebietes ist mit der Weißweinsorte Chardonnay bestockt, die einen fruchtbetonten und nahezu blumigen Geschmack, der an Akazien, Pflaumen und Mirabellen erinnert, entwickelt.
In Mâconnais, einer 1.200 Quadratkilometer großen Region, verwaltet das Familienunternehmen einen 50 Kilometer langen Landstrich, dessen Rebflächen mit der Weißweinsorte Chardonnay bepflanzt sind. In der kontinental geprägten Region, in der mediterrane Einflüsse den Reifeprozess begünstigen, können die floralen Aromen und feinen Zitrusnoten der Trauben sich ideal entwickeln. Zu den Premiumweinen des Hauses gehören zweifelsohne die „Crus du Beaujolais“, allerdings können auch weitere Weinlinien, insbesondere „Nos Château“, „Nos Sélections Parcellaires“ und „Vins du Mâconnais“ überzeugen.