Das Rhonetal ist eine äußerst facettenreiche Weinbauregion, die sowohl landschaftlich als auch klimatisch ausgesprochen gegensätzlich ist. Während das nördliche Rhonetal von hoch aufragenden Bergen und einem feuchtwarmen Klima bestimmt wird, dominieren trockene und heiße Luftmassen das südliche Rhonetal, das sich durch weitläufige Ebenen auszeichnet. Der Weinbau hat im Rhonetal eine lange Tradition, die in das Jahr 600 vor Christus zurückreicht, als die ersten Phokäer, die aus Marseille stammten, die ersten Reben pflanzten. In der Weinbauregion Rhône sind derzeit 21 Rebsorten zugelassen, wobei die roten Rebsorten Mourvèdre, Carignan, Syrah, Malbec und Cinsault sowie die weißen Rebsorten Bourboulenc, Clairette Blanche, Grenache Blanc und Marsanne bei der Weinherstellung eine wichtige Rolle spielen.
Die Rebflächen des Weingutes, die sich im südlichen Rhonetal namens Côtes du Rhône, zwischen Lyon und Avignon, erstrecken, sind mit den beiden Rotweinsorten Syrah und Malbec bestockt, die den Weinen eine unvergleichliche Frische verleihen. Der Rotwein des Unternehmens, der „Les Loubas Le Vin du Garagiste“, ist eine Cuvee aus dem Jahr 2012, die zu 60 Prozent aus der Rebsorte Syrah und zu 40 Prozent aus Malbec besteht.
Auf den ersten Blick erscheint dieser purpurfarbene Rotwein, dessen Farbreflexe erst im Glas zur Geltung kommen, nahezu schwarz. Das Bouquet ist jugendlich und würzig. Es erinnert an Heidelbeeren, Pflaumen und Kirschen, die sich mit einer Spur Lakritze vermischen. Am Gaumen präsentiert der Rotwein, der eine einzigartige Komplexität besitzt, sich ausgesprochen dicht und saftig. Eingebundene Tannine und signifikante Holznoten bilden mit Brombeeren, Pflaumen und schwarzen Johannisbeeren eine untrennbare Einheit.