Aushängeschild des Weingutes sind ganz klar die Weißweine, weshalb ein Großteil der Rebflächen mit den weißen Rebsorten Sauvignon Blanc, Colombard und Gros Manseng bestockt ist. In der Region Languedoc profitieren die Reben von einem einzigartigen Mikroklima, weil das Weinbaugebiet sich in unmittelbarer Nähe des Mittelmeeres, zwischen Spanien und der Provence, erstreckt. Mit der benachbarten Region Roussillon bildet Languedoc die große Weinbauregion Languedoc-Roussillon, die rund 250.000 Hektar umfasst. Ausschlaggebend für einen optimalen Reifeprozess der Trauben sind die warmen Winde, die für ein relativ trockenes Milieu sorgen.
Zwar ist die Region Languedoc für ihre wohlschmeckenden Rotweine bekannt, jedoch gilt das Weingut Union de Caves Coopératives de Cébazan als Produzent prickelnder Weißweine. Zu den beliebtesten und besten Weißweinen des Unternehmens gehört der „Union de Caves Coopératives de Cébazan Montcharme Blanc de Blancs 2014“, der aus den Rebsorten Sauvignon Blanc (60%), Colombard (20%) und Gros Manseng (20%) besteht.
Optisch überzeugt dieser fruchtige Weißwein mit einem frischen, attraktiven Gelb. In der Nase erscheint ein einzigartiges Zusammenspiel von frisch gemähtem Gras, unterschiedlichen Kräutern und Stachelbeeren. Am Gaumen hinterlässt dieser faszinierende Weißwein eine außerordentlich saftige und weiche Note, die von einer feinen und nahezu cremigen Würze begleitet wird.
Kombiniert wird das exotische Potpourri mit floralen Aromen, Zitrusfrüchten und Äpfeln, die dem Weißwein eine angenehme Frische und unverwechselbare Textur verleihen. Der „Union de Caves Coopératives de Cébazan Montcharme Blanc de Blancs 2014“ ist ein klassischer Sommerwein, der gewöhnlich zu gerilltem Fleisch und Fisch sowie zu Gemüseaufläufen gereicht wird.