Biodynamischer Weinbau aus voller Überzeugung
Bevor Virginie Saverys in die Toskana zog, war die gebürtige Belgierin äusserst erfolgreich als Juristin tätig. Doch schliesslich setzte sich familiäre Leidenschaft für erlesene Weine durch, die sie dazu veranlasste, ihr Leben zu ändern und ihren lang gehegten Traum zu verwirklichen. Ihre Liebe zur Schönheit der toskanischen Landschaft und ihr Bedürfnis, die typische Flora und Fauna der Region zu erhalten sowie ihr starker Glaube an die Zukunft von Bio-Produkten, motivierte Virginie unmittelbar nach dem Erwerb der renommierten Kellerei zur Einführung nachhaltiger Anbaumethoden, die von einem kompetenten Team mit grosser Präzision umgesetzt werden. Chemische Pestizide, Herbizide und Düngemittel finden dementsprechend keine Anwendung, damit die Rebstöcke und die Trauben unter optimalen Bedingungen natürlich gedeihen können. Die Rebfläche des Bio-Gutes umfasst 170 Hektar Weinberge, die in jeder Produktionsphase so respektvoll bewirtschaftet werden, dass die eigenständige Persönlichkeit der Böden, des Klimas und der Rebsorten in den Weinen von Avignonesi vollendet zum Ausdruck kommen kann.
Toskanische Exzellenz
Eine hochmoderne Kellerausstattung ermöglicht, die Qualität der perfekt ausgereiften Trauben mit nur minimalen Eingriffen zu erhalten und die Weine lediglich sehr sanft bei ihrer Entstehung zu unterstützen. Gemeinsam mit ihrem Kellermeister Matteo Giustiniani und Betriebsleiter Alessio Gorini setzt Virginie Saverys primär auf viele aufwändige Arbeitsschritte im Weinberg, inklusive der Ernte von Hand, separater Vinifikation aller Rebsorten sowie schonendem Ausbau in besten Holzfässern. Neben den regional typischen Weinen Rosso di Montepulciano und Vino di Montepulciano, die sortenrein aus der klassisch toskanischen Rebsorte Sangiovese gekeltert werden, gelingen bei Avignonesi auch internationale Blends auf der Basis von Cabernet Sauvignon und Merlot hervorragend; darüber hinaus ist das Weingut zudem für einen exzellenten Vin Santo bekannt.