Da die Weinbauregion optimale Wachstumsbedingungen bietet, sind die Rebflächen nicht nur mit roten, sondern auch mit weißen Rebsorten bestockt. In erster Linie bestimmen die regionalen Rebsorten Blauburgunder und Gewürztraminer das Landschaftsbild, jedoch werden auf den Rebflächen des Weingutes auch andere traditionsreiche Weiß- und Rotweinsorten, darunter Weißburgunder, Lagrein und Vernatsch, kultiviert. Ein wahres Schmuckstück des Weingutes ist das stattliche Gutshaus, das aus dem 16. Jahrhundert stammt. Im Keller des jahrhundertealten Anwesens lagern die gekelterten Weiß- und Rotweine, die durch erlesene Süßweine und Grappas ergänzt werden. Die sortenreinen Tropfen reflektieren die Charaktereigenschaften regionaler Rebsorten, die auf den Feldern des Anwesens gedeihen. Ein „Josef Gewürztraminer“ vermag den Gaumen mit kompakten Aromen zu verführen, bevor Rosenblüten und Trockenblumen das Finale bereichern. Der Blauburgunder des Weingutes Hofstätter beschreibt das Potenzial der Böden, die Lehm und Kalk vereinen. Traditionell wird der Wein im Holzfass ausgebaut, bevor er in Flaschen abgefüllt und mehrere Monate gelagert wird.