Zwar formen die Rebflächen des Familienunternehmens eine zusammenhängende Landschaft, jedoch ist jede einzelne Parzelle von einem einzigartigen Mikroklima gekennzeichnet, sodass unterschiedliche Rebsorten auf kleinstem Raum gedeihen. Burgstall, Raga, Gfanger, Rüsselsgrund, Hussi, Altes Weingebirge, Sonnensteig, Bodigraben und Hochberg sind die Namen der insgesamt neun Weinbaugebiete, die das Weingut prägen. Kalkfreie Felsbraunerde, lehmige Sandböden und Glimmerschiefer bieten einen abwechslungsreichen mineralischen Untergrund, auf dem die Rebsorten Syrah, Zweigelt, Merlot, Blaufränkisch, Grüner Veltliner und Welschriesling optimale Bedingungen vorfinden. Für ausreichend Wärme sorgt das pannonische Klima, das durch den Einfluss des Neusiedler Sees etwas abgemildert wird. Das Familienunternehmen Wellanschitz weiß die Vorzüge erlesener Rot- und Weißweinsorten zu nutzen. Neben klassischen sortenreinen Weinen, die ausschließlich aus einer Rebsorte erzeugt werden, produziert das Weingut vielschichtige Cuvées, die aus zwei oder drei Weinsorten gekeltert werden. Als äußerst ausdrucksstarke Cuvée gilt der Rotwein „Sam 2011“, der die Rebsorten Merlot, Zweigelt und Syrah vereint. Dass die Weine im Holzfass ausgebaut werden, macht sich geschmacklich bemerkbar, weil die fruchtigen Aromen von einer feinen Holznote ergänzt werden. Die Weißweinsorten einer hellen Cuvée entwickeln auf den sandigen und lehmigen Böden der Weinbauregion einen prägnanten Fruchtgeschmack, der sich mit faszinierenden Gewürzen verbindet.