Uralte Reben und aussergewöhnliche Höhenlage
Die ältesten Weinberge der Bodega Viñas del Cénit sind bis zu 180 Jahre alt und bringen extrem niedrige Erträge hervor, teilweise weniger als 1 Kilo Trauben pro Rebstock. Die Böden der Weinberge sind geprägt durch sandig-kieselhaltige Schwemmlandböden am linken Flussufer des Duero, die den Rebstöcken einen tiefgründigen und nährstoffreichen Untergrund bieten. Dank der Höhenlage von rund 750 Metern über dem Meeresspiegel sind die Temperaturen im Sommer und während der Ernte nicht allzu heiss, wodurch die Trauben langsam und gleichmässig ausreifen können, und sich die Aromen in den Früchten optimal konzentrieren. Zudem wird das Gebiet kontinuierlich vom Wind durchlüftet, der die Trauben in der warmen Jahreszeit regelmässig erfrischt und Traubenkrankheiten während feuchterer Perioden verhindert. Dank dieser besonderen klimatischen Voraussetzungen und des konzentrierten Ertrags der alten Reben erzeugt José Manuel Benéitez stilistisch höchst eigenständige Tempranillos mit ausgeprägt regionalem Charakter, in denen sich die Power eines Toro mit der Finesse eines Ribera del Duero vereint.
Individueller Ausbau als Erfolgsgarant
Im Weinkeller verfügt die Bodega Viñas del Cénit über 32 offene Edelstahltanks, in denen die Gärung bei kontrollierter Temperatur stattfindet: Jeder Bottich enthält die Trauben einer separaten Parzelle, die zunächst individuell ausgebaut werden, um die spezifischen Eigenschaften jedes einzelnen Weinbergs optimal zur Geltung zu bringen, bevor die Weine assembliert werden und durch den Ausbau im Barrique den perfekten Schliff erhalten. Die Stilistik der Weine von José Manuel Benéitez ist verschwenderisch und üppig, gleichzeitig aber ausgewogen und bestens balanciert, da sie mit einer guten Säure, einem grossen Reichtum an Tanninen sowie einer ausgeprägten Mineralik ausgestattet sind. Drei wichtige Komponenten, die den Weinen – als Gegengewicht zu Kraft, Wärme und fruchtiger Reife – ihre Vitalität, ihre Finesse sowie die Fähigkeit verleihen, sich jahrelang prächtig in der Flasche zu entwickeln.