Klassisches Handwerk und moderner Geschmack
Schon von Beginn an setzte die Ricard Martinez auf hochwertige Cavas aus handwerklicher Produktion: Einige Arbeitsschritte, die heute in den meisten Kellereien automatisiert erfolgen, werden bei Rimarts noch auf traditionelle Weise durchgeführt. Beispielsweise wird jede Flasche manuell gerüttelt und nach Abschluss der Reifezeit von Hand degorgiert – ein sehr arbeitsaufwändiges Verfahren, das so heute nur noch bei den besten Schaumweinprodzenten praktiziert wird.
Inzwischen führen die beiden Söhne des Gründers, Ricard Junior und Ernest, die innovative Familienkellerei weiter und kombinieren die klassische Methode der Cava-Herstellung mit zeitgemässem Geschmack: Der moderne Stil von Rimarts – fruchtbetont und nur dezent hefewürzig – vereint typische Cava-Charakteristika mit unkompliziertem Trinkgenuss. Die lange Flaschengärung, die bei Rimarts üblich ist, sorgt für eine besonders feinperlige Textur, die gleichermassen frisch wie auch geschmeidig wirkt – die Kohlensäure-Bläschen sind absolut zart und weisen keinerlei Härte auf. Ebenso wie der harmonische Geschmack spielen auch ökologische Aspekte für die Gebrüder Martinez eine wichtige Rolle bei der Produktion, weshalb die Trauben aus den einheimischen Rebsorten Xarel·lo, Macabeo und Parellada unter eigener Regie in rein biologisch bewirtschafteten Weinbergen kultiviert werden.