Diese ‘Kühlung’ gewährleistet nicht nur reife und volle, sondern auch knackige und gesunde Früchte. Neben der Typizität der Rebsorte transportiert das Projekt Ron Burgundy insbesondere den Terroir-spezifischen Charakter des Weinbergs in den Wein. Daher gibt es eine klare Philosophie für die Arbeit im Weinberg: Speziell für die jeweilige Rebsorte ausgewählte Standorte, selektive Handlese und niedrige Erträge. Im Weinkeller bedeutet das, schonende Vinifikation, Bewegung der Weine mit Schwerkraft, geringe Schwefelung und Filtration auch nur dann, wenn es unbedingt nötig ist. Sämtliche Schritte im Weinberg und im Weinkeller werden in Handarbeit vollzogen.
Ron Burgundys Meisterstücke
‘Patatsblanc’ heisst der Weisswein-Star des Ron Burgundys, der in kurzer Zeit grosse Popularität erlangt hat. Produziert wird er aus Colombard und Chenin Blanc, die auf vielschichtigen Böden mit hohem Schieferanteil wachsen und einen straffen, mineralischen Weisswein mit feiner Textur und von grosser aromatischer Klarheit hervorbringen. Master of Wine Tim Atkin hat ihn schon als seine "Weisswein-Entdeckung des Jahres" gefeiert. Ausserdem produziert das ‘Ron Burgundy-Trio’ in Stellenbosch seit 2015 einen Einzellagen-Syrah im Stil der Rhone, der die idealen klimatischen und topografischen Bedingungen Stellenboschs perfekt widerspiegelt. ‘Sons of Sugarland’ ist ein faszinierend facettenreicher Rotwein, der sich durch seine feine Struktur auszeichnet und florale Aromen von Veilchen zeigt (Falstaff). Mit seinem reifem Extrakt, seiner seidigen Eleganz und seiner grossen Frische hat der ‘Sons of Sugarland’ bereits viele Weinkritiker überzeugt: Neal Martin hat den Jahrgang 2017 des ‘Sons of Sugarland’ gerade mit beeindruckenden 94 Punkten bewertet.
Das Gemeinschaftsprojekt Ron Burgundy hat einen starken Erfolgskurs angesteuert dessen Ende noch lange nicht in Sicht ist.