Sprache
 
  • Bis zu 20 %

1989 Château d'Armailhac

5e Cru Classé
Pauillac AOC
Als eines von drei Pauillac-Weingütern wird d’Armailhac vom gleichen Team bewirtschaftet, das auch für Mouton-Rothschild und Clerc Milon zuständig ist. Die Weinberge des Châteaus liegen im Norden der Appellation und bestehen aus drei verschiedenen Parzellengruppen, die mal eher von leichten Kiesböden, mal eher von tiefgründigem, lehmig-kalkigem Untergrund geprägt sind – eine Terroir-Vielfalt, die diesem Cru seine charakteristische Raffinesse und Eleganz verleiht. Die Rebstöcke sind durchschnittlich rund 50 Jahre alt, was für beachtliche Konzentration sorgt; einige stammen sogar aus dem Pflanzjahr 1890 und sind verantwortlich für die grandiose aromatische Tiefe von Château d’Armailhac.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Holzkiste
CHF 108.00 Regulärer Preis CHF 135.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 144.00 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Als eines von drei Pauillac-Weingütern wird d’Armailhac vom gleichen Team bewirtschaftet, das auch für Mouton-Rothschild und Clerc Milon zuständig ist. Die Weinberge des Châteaus liegen im Norden der Appellation und bestehen aus drei verschiedenen Parzellengruppen, die mal eher von leichten Kiesböden, mal eher von tiefgründigem, lehmig-kalkigem Untergrund geprägt sind – eine Terroir-Vielfalt, die diesem Cru seine charakteristische Raffinesse und Eleganz verleiht. Die Rebstöcke sind durchschnittlich rund 50 Jahre alt, was für beachtliche Konzentration sorgt; einige stammen sogar aus dem Pflanzjahr 1890 und sind verantwortlich für die grandiose aromatische Tiefe von Château d’Armailhac.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0472889
Vegan
Nicht angegeben
Subregion
Pauillac

Genusstipps

Genusstipps

Feingliedriges florales-blaubeeriges Bouquet, edle Cassiswürze, Irisduft, Am komplexen Gaumen mit seidiger Textur, engmaschigem Tanningerüst, strukturierter Gaumen. Im gebündelten langen Finale Wildkirsche, dunkles Grafit und erhabene Adstringenz.

Passt zu

Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Geeignet für den Konsum

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Château d'Armailhac

Mitten im Herzen der prestigeträchtigen Appellation Pauillac liegt Château d’Armailhac – ein Bordeaux-Juwel, das die Tradition mühelos mit einem zeitgemässen Touch vereint. Seit 1933 gehört das Weingut zum Besitz der Rothschilds, deren Name seit Generationen für Qualität und Innovation in der Region steht. Im Verlauf des letzten Jahrhunderts ist es der Familie gelungen, Château d’Armailhac eine klare Identität zu verleihen, sodass das Weingut heute für Pauillacs steht, die die Eleganz der Region mit einem eigenständigen und raffinierten Charakter verbinden. Die Weine wurden zunehmend auf Eleganz, Struktur und Ausdruck des Terroirs ausgerichtet und zeichnen sich durch eine feine Balance zwischen kraftvollen, dunklen Fruchtaromen und einer subtilen Würze aus. Die mineralische Frische, die den kies- und tonhaltigen Böden des Weinguts zu verdanken ist, bleibt dabei stets spürbar.

Bestes Terroir und weltberühmte Nachbarn
Die 73 Hektar Weinberge von Château d’Armailhac erstrecken sich auf einer der besten Lagen von Pauillac, in direkter Nachbarschaft zu Grand Crus wie Château Mouton Rothschild und Château Lafite. Hier prägt ein Kiesboden auf kalkhaltigem Untergrund die Reben. Die porösen Kiesel speichern tagsüber die Wärme der Sonne und geben sie nachts wieder ab – ein perfektes Mikroklima für eine langsame, gleichmässige Reifung der Trauben. Die Rebsortenverteilung ist klassisch für Pauillac: Cabernet Sauvignon dominiert mit etwa 60 Prozent, gefolgt von Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Die durchschnittlich 45 Jahre alten Rebstöcke stehen für ein beeindruckendes Gleichgewicht von Tiefe und Frische. Im Keller setzt man auf eine Kombination aus Tradition und technischer Präzision. Die Trauben werden parzellenweise vinifiziert, Gärung und Mazeration erfolgen in temperaturkontrollierten Edelstahltanks, bevor die Weine in französischen Eichenfässern reifen – etwa 30 Prozent davon werden jedes Jahr erneuert. Diese Herangehensweise verleiht den Weinen eine feine Struktur und subtile Würze, ohne dass röstige Holznoten dominieren.

Eine echte Pauillac-Persönlichkeit
Was Château d’Armailhac besonders macht, ist der Balanceakt zwischen aristokratischer Pauillac-Eleganz und einem modernen, fast hedonistischen Trinkfluss. Es ist ein Wein, der es schafft, sowohl Traditionalisten als auch zeitgenössische Geniesserinnen und Geniesser anzusprechen – ein echter Allrounder mit grossartigem Lagerpotenzial, der in keinem Bordeaux-Keller fehlen sollte. Die Übernahme von Château d’Armailhac durch die Familie Rothschild markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des Weinguts. Baron Philippe de Rothschild, eine der visionärsten Figuren des Bordeaux, erkannte das immense Potenzial des Terroirs und leitete eine Reihe von Massnahmen ein, die Château d’Armailhac auf ein neues Qualitätsniveau hoben. Dazu zählt insbesondere die Modernisierung der Weinberge, indem eine genaue Parzellierung vorgenommen wurde, um die Eigenschaften jedes Terroirs zu analysieren und optimal zu nutzen. Alte Reben wurden erhalten, während neue, qualitativ hochwertige Klone gepflanzt wurden, um eine Balance zwischen Ertrag und Qualität zu gewährleisten. Eine ebenso wichtige Rolle spielten aber auch die Innovationen im Keller, mit denen die Vinifikation bei Château d’Armailhac verfeinert wurde. Hochmoderne Gärbehälter aus Edelstahl und eine präzise Temperaturkontrolle während der Fermentation sorgten für eine noch bessere Extraktion von Aromen und Tanninen.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 1989 Château d'Armailhac 5e Cru Classé Pauillac AOC

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG