2000 Château Lynch-Bages 5e Cru Classé Pauillac AOC

CHF 360.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 480.00 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Gehört zur grossen Klasse in diesem Jahrgang

Wagemutig und innovativ und mit dem Ruf, oft der Letzte zu sein, der die Ernte einfuhr, definierte Jean Charles Cazes in den 1930er Jahren den Stil von Lynch- Bages. Der unverwechselbare Charakter des Weins hat ihm einen Platz unter den Grössten von Pauillac eingebracht. Er kombiniert Struktur, Finesse und Eleganz, bietet grosszügige Aromen in seiner Jugend und entwickelt mit zunehmender Flaschenreifen tiefere Komplexität.

Produktbeschreibung

Sattes Violett-Purpur, dicht in der Mitte. Geballtes, schwarzbeeriges Bouquet, viel Brombeeren-, Cassis- und Teerspuren, tiefgründig mit einer rauchig süssen Cabernet-Note, Edelhölzer. Fester Gaumen mit reifen Tanninen, ausgeglichene Adstringenz, viel Fleisch, feinsandiger Gaumenfluss mit nachhaltigem, druckvollen Finale, gehört zur grossen Klasse in diesem Jahrgang.
Alkoholgehalt 13.0% vol.
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0460600075B6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Lynch-Bages

Alle Produkte von Château Lynch-Bages ›
Château Lynch-Bages
In der Gemeinde Bages, die sich westlich des Ortes Pauillac befindet, wartet das Château Lynch-Bages auf seine Besucher. Die langlebigen und opulenten Rotweine, die mit dem Namen des Weingutes etikettiert sind, werden aus mehreren Rebsorten erzeugt und in klassischen Barriques gelagert, damit der Duft und die Aromen sich optimal entwickeln können. Das Château Lynch-Bages zählt zu den kostbarsten und ertragreichsten Weingütern, die der berühmten französischen Weinbauregion Bordeaux angehören. Vorzeigeprodukte sind vor allem die Rotweine, die als „Château Lynch-Bages“ in den Handel kommen.
Die Geschichte des Weingutes, dessen Rebflächen sich nahe der Gemeinde Pauillac erstrecken, begann 1749, als Elisabeth Drouillard, die als Ehefrau des Iren Thomas-Michel Lynch galt, das Anwesen erbte. Damals war das Weingut noch unter dem Namen „Bourdieu de Batges“ bekannt. In den darauffolgenden Jahren wurden die Rebflächen des Weingutes um ein Vielfaches vergrößert, ehe das Anwesen verkauft und geteilt wurde. Ab sofort gab es die beiden Weingüter Château Lynch-Moussas und Château Lynch-Bages, die separat geführt und bewirtschaftet wurden. 1934 wurde das Château Lynch-Bages an Jean-Charles Cazes verkauft, dessen Enkelsohn Jean-Michel Cazes der heutige Besitzer des Weingutes ist. Da dem Anwesen der Verfall drohte, fanden in der Vergangenheit umfangreiche Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen statt, um den hohen Qualitätsstandards gerecht zu werden. Heute gehört das Château Lynch-Bages, in dessen Weinkeller hochwertige Edelstahltanks und edle Barriques lagern, zu den besten Weingütern der Region. Die Hauptrebsorte, die auf dem beachtlichen Anwesen angebaut wird, ist zweifelsohne Cabernet Sauvignon. Sie bedeckt allein 75 Prozent des 97 Hektar großen Weingutes, während andere Rotweinsorten, darunter Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc, eine untergeordnete Rolle spielen. Darüber hinaus gibt es eine 4,5 Hektar große Rebfläche, die dem Anbau von weißen Rebsorten dient. Die Weinberge, die entlang der Gironde verlaufen, liegen auf einem Kies-Rücken, der auf einem üppigen Kalkstein-Fundament ruht. Nach der Lese wird der Rebensaft in Edelstahltanks vergoren und 15 Monate in Eichenholzfässern gelagert, bevor der fertige Rotwein in Flaschen abgefüllt und verkauft wird. Zu den besten Jahrgängen zählen 1982, 1989, 1990, 1996 und 2000, wobei die höchsten Auktionspreise mit dem Jahrgang 2004 erzielt wurden.
Château Lynch-Bages
Craste des Jardins
33250 Pauillac
Frankreich
Tel. +33 556 73 24 00

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 1 Flasche an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Suhr
062 842 22 23
Mövenpick Wein Wil
071 911 78 00
Mövenpick Wein Winterthur
052 203 63 60
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc – Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt – vor allem der Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen

Petit Verdot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Grösse der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.

...
mehr lesen