2000 Château Pontet-Canet 5e Cru Classé Pauillac AOC

CHF 250.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 333.33 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Einmalige Komplexität, aromatische Intensität, Transzendenz

Wenn ein Weingut einen steilen Aufstieg hingelegt hat, dann ist es zweifellos Pontet-Canet. Das Château von Alfred Tesseron hat um 2010 als Erstes der namhaften Weingüter auf biodynamische Arbeitsweise umgestellt und sich zertifizieren lassen. Durch strenge Selektion und traditionelle Vinifikation entstehen dichte Weine mit langer Lebensdauer.

Produktbeschreibung

Extrem dichte Violett-Purpurfarbe, schwarze Reflexe. Traumhaftes, klassisches Pauillacbouquet, Brombeeren und würziges Terroir, Trüffeltouch, schwarze Edelhölzer. Fleischiger, dichter Gaumen, recht feine Tannine, wiederum eine tolle, reife Cabernetaromatik mit viel blauen und schwarze Beeren, die Gerbstoffe sind noch sanft aufrauhend im Nachklang, geben dem Wein aber einen fast mächtigen Charakter. Topwein in der Médocszene, enorm viel Lagerpotential.
Alkoholgehalt 13.0% vol.
Ausbau 16 Monate im Barrique
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Vegan Nein
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0473400075B6200

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Pontet Canet

Alle Produkte von Château Pontet Canet ›
Château Pontet Canet

Große historische Tradition

Die Ursprünge von Château Pontet-Canet gehen bereits bis ins frühe 14. Jahrhundert zurück. Danach wechselten die Besitzer des Weingutes mehrmals, bis schließlich Jean-François de Pontet das Weingut erwarb. Anfang des 18. Jahrhunderts führte er mehrere Parzellen zusammen, um die Rebfläche des Weingutes schrittweise zu vergrößern – die Weinqualität verbesserte sich in den folgenden Jahren stetig. Folgerichtig wurde Château Pontet-Canet im Jahr 1855 mit dem Titel „Cinquiéme Grand Cru“ geadelt und in die Reihe der besten Gewächse von Bordeaux aufgenommen. Als der Unternehmer Herman Cruse das Anwesen 1865 erwarb, ließ er sowohl die Produktionsräume als auch die Weinkeller modernisieren, um beste Voraussetzungen für dauerhaft exzellente Weine zu schaffen.

Die neue Geschichte von Château Pontet-Canet beginnt dann im Jahr 1975, als Guy Tesseron das Weingut übernahm. Mit hohen Investitionen und klarer Ausrichtung auf qualitätsorientierten Anbau der Trauben sowie dem sorgsamen Ausbau der Weine unter der Regie seines jüngsten Sohnes Alfred Tesseron, konnte das Weingut seit Beginn der 1990er-Jahre seinen Rang als 5ème Cru eindrucksvoll untermauern. Die Reben scheinen wie befreit und die Trauben waren noch nie so perfekt gereift. Seit vielen Jahren gehört Château Pontet-Canet inzwischen zu den renommiertesten Weingütern in Bordeaux und die Weine des vergangenen Jahrzehnts zählen zu den besten Werten in Pauillac.

Bestes Bordeaux-Terroir

Die dreieckige Halbinsel Médoc, die sich im Südwesten Frankreichs in der berühmten Weinbauregion Bordeaux befindet, erhebt sich auf einer riesigen Kuppe aus Kies und Sand. Diese lockeren und mageren Böden, die in der Günz-Eiszeit entstanden sind, bieten für den Anbau von roten Rebsorten beste Voraussetzungen. In absolut erstklassigem Terroir der Appellation Pauillac, die eine Anbaufläche von über 2.500 Hektar umfasst, befindet sich das traditionsreiche Château Pontet-Canet – in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Terroirs namhafter Weingüter wie beispielsweise Mouton-Rothschild. Die Appellation Pauillac gilt nicht ganz unbegründet als Weinbauzentrum der Médoc-Halbinsel, weil das mediterrane Klima der Region den Reifeprozess der Trauben in besonderer Weise optimiert. Das großartige Terroir trägt viel dazu bei, dass die strukturierten und vollmundigen Weine von Pontet-Canet zugleich eine außergewöhnliche Eleganz und Finesse entwickeln. Auf den rund 80 Hektar Rebfläche des Weingutes gelangen die Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot zu perfekter Reife und bringen unvergleichlich charismatische Weine hervor.

Biodynamie-Pionier

Als erstes der Spitzenweingüter aus Bordeaux hat sich Pontet-Canet mit großer Hingabe der natürlichen Landwirtschaft verschrieben und arbeitet bereits seit mehreren Jahren streng biodynamisch. Bereits ab dem ersten biodynamischen Jahrgang 2004, der als Test nur auf einem Teil der Weinberge durchgeführt wurde, waren die Weine strahlender, klarer und fester – kurzum: besser als je zuvor. In den folgenden Jahren wurde das Château dann vollständig auf biodynamische Landwirtschaft umgestellt. Seitdem kommt mit jedem Jahrgang neues Wissen über die Besonderheiten des Terroirs, die Beschaffenheit der einzelnen Parzellen sowie die Krankheitsresistenz der Reben hinzu. Im Jahr 2010 erhielten die Weine von Château Pontet-Canet die Bio-Zertifizierung von Ecocert, im Jahr 2014 folgte die biologisch-dynamische Zertifizierung von Demeter.

Absoluter Top-Pauillac

Durch den Einsatz von natürlichen Hefen vergären die Rotweine von Pontet-Canet besonders langsam, sodass sich die Frucht und die Tannine optimal entwickeln können. Zu seiner Reifung verweilt der Wein je nach Jahrgang 16 bis 20 Monate in besten französischen Eichenholzfässern, bevor der “Grand Vin” von Château Pontet-Canet zur finalen Reifung in Flaschen abgefüllt wird. Die Rotweine von Château Pontet-Canet zeigen schon in ihrer Jugend ungemein viel Charme, besitzen vor allem aber auch ein riesiges Entwicklungspotenzial.

Im Glas überzeugt Château Pontet-Canet stets mit einer sattroten Farbe und zeigt sich in dichtem, dunklen Purpur mit lila Rand. Im komplexen Duft offenbart sich ein einladendes Bouquet von Schattenmorellen, Kirschtabak, reifen Pflaumen sowie fein würzigen Zedernholz-Noten. Im Gaumen zeigt sich ein unglaublich intensiver Fruchtgeschmack von schwarzen Johannisbeeren und reifen Brombeeren, der von einem engmaschigen Gerbstoffgerüst, reifem Extrakt und einer seidigen Struktur getragen wird. Ein Parade-Pauillac mit Muskeln und ordentlich Fleisch bepackt, der im Rückaroma mit intensiver Heidelbeer-Aromatik begeistert und ein außerordentlich lang anhaltendes Finale besitzt.

Château Pontet Canet
125, château Pontet-Canet
33250 Pauillac
Frankreich
Tel. +33/556 59 04 04

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Emmen
041 501 42 84

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc – Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt – vor allem der Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen