Sprache
 

2000 Château Troplong Mondot

Grand Cru Classé
St-Emilion AOC
Ein wunderschönes Château, das am höchsten Punkt der Appellation auf den Hügeln oberhalb der Stadt liegt, direkt neben Pavie Macquin und La Mondotte. Die Trauben stammen aus 25 separaten Subterroirs, die dem Wein nicht nur immense Power, sondern auch seine Vielschichtigkeit verleihen. Die harte und konsequente Arbeit im Weinberg vieler Jahre wurde 2006 belohnt, als das Château in den Olymp der höchsten Saint-Émilion Klassifikation aufgestiegen ist. Die Weine von Troplong sind immer sehr dunkel und körperreich und verfügen über eine berauschend fette Nase, am Gaumen zeigen sie sich stets muskulös und intensiv. Die späte Lese aus sehr alten Reben ergibt grosse Mengen “süssen” Tannins und sehr hohe Extrakt- und Glyzerinwerte.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Holzkiste
CHF 198.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 264.00 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Ein wunderschönes Château, das am höchsten Punkt der Appellation auf den Hügeln oberhalb der Stadt liegt, direkt neben Pavie Macquin und La Mondotte. Die Trauben stammen aus 25 separaten Subterroirs, die dem Wein nicht nur immense Power, sondern auch seine Vielschichtigkeit verleihen. Die harte und konsequente Arbeit im Weinberg vieler Jahre wurde 2006 belohnt, als das Château in den Olymp der höchsten Saint-Émilion Klassifikation aufgestiegen ist. Die Weine von Troplong sind immer sehr dunkel und körperreich und verfügen über eine berauschend fette Nase, am Gaumen zeigen sie sich stets muskulös und intensiv. Die späte Lese aus sehr alten Reben ergibt grosse Mengen “süssen” Tannins und sehr hohe Extrakt- und Glyzerinwerte.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0499400
Vegan
Nicht angegeben
Subregion
St-Emilion & Satellites
Alkoholgehalt
13.5%

Genusstipps

Genusstipps

Bezauberndes blaubeeriges Bouquet, verführerisches Iris-Parfüm und Grether Pastillen, dahinter Nougatpralinen, roter Johannisbeernektar und getrocknete Rosenblätter. Am energiegeladenen Gaumen mit seidiger Textur, vibrierender Rasse, engmaschigem Tanningerüst und trainiertem Körper. Im ungeheuer präzisen, sehr aromatischen Finale eine Explosion von blauen Beeren, Grafit und feinkörnige Adstringenz.

Passt zu

Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Geeignet für den Konsum

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Château Troplong Mondot

Direkt oberhalb von Château Pavie befindet sich Château Troplong Mondot am rechten Ufer der französischen Weinregion Bordeaux in der Gemeinde Saint-Émilion. Auf einem Hügel gelegen, überblickt man vom Schloss aus das einzigartige und sehr abwechslungsreiche Weinbauland – auf der einen Seite sanfte, wellenartig geschwungene Hügel, auf der anderen Seite das Tal und das Städtchen Saint-Emilion und rundherum Weinreben, Büsche, Hecken, Gassen und niedrige Steinmauern. Das Terroir von Troplong Mondot befindet sich am höchsten Punkt der Appellation Saint-Émilion und profitiert hier von einer aussergewöhnlichen 360°-Exposition und einer seltenen Bodenkomplexität.

Lebendiger Boden, grosser Wein
Nicht erst seit der Übernahme durch das Versicherungsunternehmen SCOR im Jahr 2017 weht auf Château Troplong Mondot ein frischer Wind – doch seither konsequenter denn je. Unter der Leitung von Aymeric de Gironde, der zuvor bei Cos d’Estournel und Krug verantwortlich war, entwickelt sich das renommierte Gut auf dem Saint-Émilion-Plateau mit beeindruckender Klarheit weiter. Jahr für Jahr wird der nächste präzise Schritt getan – immer im Dienste eines authentischen, grossen Weins. Ebenfalls einer der Architekten dieses stilistischen Wandels ist Thomas Duclos, der das Château seit einigen Jahren als beratender Önologe begleitet. Sein Ansatz verbindet analytische Präzision mit sensorischer Finesse und sorgt dafür, dass jeder Jahrgang sein Terroir nuanciert und unverfälscht zum Ausdruck bringt.

Doch nicht nur im Keller, auch im Weinberg wird mit feinem Gespür gearbeitet. Ein Beispiel: die Rückkehr zum Pferdepflug, wo immer es möglich ist. Die sanfte Bearbeitung der Böden ohne schwere Traktoren verhindert die Verdichtung des Untergrunds, fördert die Speicherung von Wasser und Nährstoffen und schafft ein lebendiges Bodenleben – die Basis für vitale Reben und ausdrucksstarke Weine. Die 43 Hektar umfassende Rebfläche gliedert sich in 25 Subterroirs, die je nach Hanglage, Ausrichtung und Mikroklima unterschiedlich bestockt sind. Merlot dominiert mit 85 % und spiegelt den klassisch opulenten Charakter der Appellation wider, ergänzt durch 13 % Cabernet Sauvignon und 2 % Cabernet Franc, die Frische und Struktur beisteuern. Lebendiger Boden, grosser Wein – das ist auf Troplong Mondot nicht bloss ein Leitsatz, sondern gelebte Philosophie.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2000 Château Troplong Mondot Grand Cru Classé St-Emilion AOC

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG