Sprache
 

2001 Château Cambon la Pelouse

Cru Bourgeois
Haut-Médoc AOC
Der Château Cambon la Pelouse ist ein absoluter Kundenliebling. Mit seinem hohen Anteil an Merlot vom linken Ufer ist er jetzt trinkreif und eignet sich vorzüglich als Essensbegleiter, zum Beispiel zu Schmorbraten, Rumpsteak oder Hartkäse.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Holzkiste
CHF 35.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 46.67 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Der Château Cambon la Pelouse ist ein absoluter Kundenliebling. Mit seinem hohen Anteil an Merlot vom linken Ufer ist er jetzt trinkreif und eignet sich vorzüglich als Essensbegleiter, zum Beispiel zu Schmorbraten, Rumpsteak oder Hartkäse.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0372701
Ratings
WeinWisser 18/20 | Score 18/20
Vegan
Nicht angegeben
Subregion
Haut-Médoc
Alkoholgehalt
13.0%

Genusstipps

Genusstipps

Dunkles Rubin-Purpur, sehr satt in der Mitte. Höllisches Amarenabouquet, Waldbeeren und kandierte Früchte, sehr intensiv, fast zu Kopf steigend. Im Gaumen eine verschwenderische Fruchtnote, süsse Tannine, Edelhölzer und eine tolle Konzentration, bestätigt seine Top-Form. Gehört in diesem Jahr zu den allerbesten Werten und gleichzeitig auch zu den besten Weinen vom ganzen Médoc. Würde locker in einer Grand Cru-Blinddegustation bestehen!

Passt zu

Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Geeignet für den Konsum

Jetzt trinkreif

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Image of Château Cambon La Pelouse

Château Cambon La Pelouse

5, Chemin de Canteloup

33460 Macau

Frankreich

+33/557 88 40 32

Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Château Cambon La Pelouse

Das 65 Hektar umfassende Château Cambon La Pelouse gehört zu den ältesten Weingütern der Region Haut-Médoc. Direkt an der Grenze zur Appellation Margaux liegt es in der kleinen Gemeinde Macau in bester Gesellschaft zwischen Château Cantemerle und Château Giscours. Das Château hat sich mit seinem attraktiven Genuss-Preis-Verhältnis einen exzellenten Ruf im Haut-Medoc erarbeitet und wird unter den als Crus Bourgeoise klassifizierten Châteaus häufig als Geheimtipp gehandelt. Unterstrichen wurde dies mit der neuen Klassifizierung von 2020 – als das Gut in die Klasse der Cru Bourgeois Exceptionnel aufgenommen wurde.
Von Rasen, Weizen und RebenWährend der Revolution im 18. Jahrhundert gehörte das Schloss der Familie Cambon, die mit der Region verbunden war und dem Schloss zu seinen Namen verhalf. Der Zusatz la Pelouse beschreibt die grüne, offene Rasenlandschaft, auf der das Château errichtet wurde. Solche Begriffe waren typisch für adelige Landgüter zu jener Zeit und spiegeln eine Mischung aus Naturbeschreibung und Prestige wider. Seit Jean-Pierre Marie mit Frau Annick und Sohn Nicolas das Chateau 1996 übernahm und auf die Mitarbeit von Gabriel Vialard, dem früheren Önologen von Chateau Smith Haut Lafitte setzte, ging es permanent bergauf. Im September 2019 wurde Cambon La Pelouse an den australischen Weingiganten Treasury Wine Estates verkauft. Unter der Leitung von Sébastien Long, dem Chef der im Médoc ansässigen Gruppe sowie dem Winzerteam um Guillaume Levasseur und Olivier Pascaud tut man alles, um den internationalen Ruf weiterhin zu steigern. Ertragsbeschränkungen im Weinberg, grüne Lese, organische Arbeit, Vergärung mit Naturhefe sind nur einige Punkte des Projekts, mit dem man die ehrgeizigen Ziele in den Bereichen Nachhaltigkeit und Qualität umsetzt.Eleganz, Fülle und Würze – grenzenlos begehrtDas Weingut Cambon La Pelouse verschiffte seine Weine bereits im 17. Jahrhundert nach England und Holland, bis der Weinberg aufgrund des Frostes von 1956 vollständig dezimiert und daraufhin teilweise in Getreidefelder umgewandelt wurde. 1975 wurde der Weinberg mit 50% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon und 20% Cabernet Franc neu bepflanzt – die tiefgründigen Reben weisen heute ein Durchschnittsalter von 30 Jahren auf. Die Rebstöcke gedeihen auf einer Anhöhe mit ausserordentlich wasserdurchlässigen Kiesböden, die sich in den Sommermonaten rasch erwärmen und eine optimale Reifung der Trauben gewährleisten. Die kargen Böden sorgen für eine tiefe Wurzelbildung und vielschichtige Aromatik in den Beeren, die physiologische Reifung profitiert von einem einzigartigen Mikroklima unterstützt. Der nahegelegene Atlantik versorgt die Rebflächen mit warmen Winden, die den Reifeprozess der Trauben beschleunigen. Durch den Einfluss der Gironde fallen auch die nächtlichen Temperaturen nicht allzu kalt aus, sodass das Temperaturgefälle zwischen Tag und Nacht eher gering ist.Frucht, Kraft und Finesse – modern vinifiziert mit klassischer TiefeIm schlichten, aber modernen Keller setzt man bei der Vinifikation auf temperaturregulierte Edelstahltanks und französische Eichenholzfässer zur finalen Reifung. Der Wein lagert in der Regel 12 –bis15 Monate auf der Feinhefe was ihn sehr modern, fruchtig, kräftig und früh trinkreif macht. Dabei zeigt er stets eine gewisse Finesse und ein harmonisches Gleichgewicht von elegantem Cabernet Sauvignon und fülligem Merlot. Mit kleinen Anteilen sorgt in ausgewählten Jahren der würzige Cabernet Franc für das gewisse Extra.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen 5

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

4.50/5
  • 1
  • 3
  • 1
  • 0
  • 0
Hast du diesen Wein schon gekostet? Dann teile doch deine Eindrücke mit anderen!

Sie bewerten: 2001 Château Cambon la Pelouse Cru Bourgeois Haut-Médoc AOC

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG