Sprache
 

2002 Champagne Brut Cristal

Private Collection Late Release
Louis Roederer
Der berühmteste Wein des Hauses wurde 1876 für die hohen Geschmacksansprüche des Zaren Alexander II. geschaffen. Cristal wird nur in jenen grossen Jahren produziert, in denen der Chardonnay (ungefähr 40%) und der Pinot Noir (ungefähr 60%) ihre perfekte Reife erlangen. Anschliessend lagert er 6 Jahre im Keller und ruht weitere 8 Monate nach dem Dégorgement. Von den 45 historischen Parzellen der Domaine Cristal wurden nur 39 ausgewählt, deren Trauben den Charakter dieses einzigartigen Weins am besten spiegelten: reine Frucht, ausgesprochene Feinheit und Rasse.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
3er Karton + Etui
CHF 489.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 652.00 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Der berühmteste Wein des Hauses wurde 1876 für die hohen Geschmacksansprüche des Zaren Alexander II. geschaffen. Cristal wird nur in jenen grossen Jahren produziert, in denen der Chardonnay (ungefähr 40%) und der Pinot Noir (ungefähr 60%) ihre perfekte Reife erlangen. Anschliessend lagert er 6 Jahre im Keller und ruht weitere 8 Monate nach dem Dégorgement. Von den 45 historischen Parzellen der Domaine Cristal wurden nur 39 ausgewählt, deren Trauben den Charakter dieses einzigartigen Weins am besten spiegelten: reine Frucht, ausgesprochene Feinheit und Rasse.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0380002
Ratings
Wine & Spirits 100/100 | James Suckling 98/100 | Parker 98/100 | Wine Spectator 92/100 | Score 19.5/20
Vegan
Nicht angegeben
Rebsorte(n)
Pinot Noir: 55%
Chardonnay: 45%
Alkoholgehalt
12.0%

Genusstipps

Genusstipps

Jean-Baptiste Lécaillon (Chef de Caves): «An intense delicate wine that reveals a precise, pure combination of sugared flowers, cocoas, finely toasted hazelnuts, and candied citrus fruits. The texture is infinitely silky, concentrated and flavoursome with an explosion of ripe fruit, red fruit, white chocolate, caramel and viennoiserie typical of Cristal. It is a powerful and elegant wine with a crescendo of sensations that attains a true harmony of flavours and perfect integration. The end is fresh with a fine bitterness which almost lends the wine “crispness”.

Passt zu

Geniessen Sie diesen Wein zum Apéro mit Häppchen oder zu herzhaften Speisen wie Kalbsmedaillons an Rahmsauce, Pasteten in allen Varianten, Blätterteig mit Rahmragout oder Milken. Passt ausserdem hervorragend als Begleiter zu Fischgerichten und Meeresfrüchten wie geräuchertem Lachs, Riesencrevetten, Zander oder aber auch zu feinem Geflügel und Hummer.

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 6-10 Grad servieren

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2050

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Louis Roederer

Boulevard Lundy 21

51722 Reims Cédex

Frankreich

+33 326 40 42 11

https://www.louis-roederer.com Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Louis Roederer

Das Champagnerhaus Louis Roederer wurde 1776 in Reims gegründet und ist einer der wenigen Spitzenbetriebe, der noch vollständig in Familienbesitz ist. Dank eines unverwechselbaren Stils und einer Kollektion, die von der Basis bis zur Spitze kontinuierlich zum Besten gehört, das die Champagne zu bieten hat, ist Roederer absoluter Kult und zählt seit schon fast 200 Jahren zu den prestigeträchtigsten Adressen der Region.

Ein moderner Wegbereiter – der Visionär Louis Roederer
Offizieller Gründer dieses legendären Champagnerhauses ist Nicolas-Henri Schreider, der im Jahr 1827 seinen Neffen Louis Roederer eingestellt und ihm das Unternehmen nach seinem Tod auch vererbt hat. Der junge Roederer hatte von Beginn an grosse Pläne und wollte das Weingut weiter professionalisieren und alle Schritte der Produktion selbst kontrollieren – die Idee, Winzer zu werden, um den Anbau der Trauben für seine Jahrgangsweine besser steuern zu können, war aussergewöhnlich zu dieser Zeit. Doch genau diesen klarsichtigen Zukunftsplänen verdankt die Maison Louis Roederer ihre grossartige Reputation in der heutigen Zeit.
Schon ab Mitte des 19. Jahrhunderts erwarb Roederer ausgewählte Flächen in besten Lagen, beispielsweise 15 Hektar im heutigen Grand-Cru-Gebiet Verzenay, während die meisten anderen Produzenten Trauben oder Weine zukauften. Roederers Bemühen, die Vielfalt der Rebsorten und Anbaugebiete in den Champagnern des Hauses abzubilden, hat sich bis heute erhalten – der gezielte Ankauf ausgewählter Parzellen, um bestimmte Weineigenschaften hervorzubringen, gehört seit damals essentiell zur Firmenpolitik.
Spätestens ab dem Jahr 1870 galt Roederer als absoluter Spitzenproduzent, dessen Weine nicht mehr nur in den besten Restaurants Frankreichs, sondern auch auf noblen Weinkarten in aller Welt wiederfanden. Für Alexander II. erschuf das Champagnerhaus eigens eine neue Kreation, weil der Kellermeister des Zaren aus Furcht vor den zu dieser Zeit häufigen Attentaten durchsichtige Flaschen forderte, um einen vergifteten Champagner schon optisch erkennen zu können. Diesem speziellen Wunsch entsprach Louis Roederer und füllte unter dem Namen Cristal einen Champagner in Flaschen aus klarem Kristallglas ab. Heute ist dieser Cristal einer der besten, berühmtesten und gesuchtesten Schaumweine der Welt – ein lange gereifter Jahrgangs-Champagner aus handverlesenen Pinot-Noir- und Chardonnay-Trauben, die ausschliesslich aus eigenen Grand-Cru-Terroirs stammen. Die auch heute noch durchsichtigen Flaschen werden mit gelbem Zellophan umhüllt, um den edlen Inhalt vor ultravioletter Strahlung zu schützen.

Louis Roederer gehört zu den meist verehrten Weingütern der Welt
Gegenwärtig leitet Frédéric Rouzaud in siebter Generation das traditionsreiche Familienunternehmen. Unter seiner Regie setzt Roederer zunehmend auf ökologische Bewirtschaftung der Rebfläche – schon heute wird in über 50 Prozent der Weinberge nach biologischen beziehungsweise biodynamischen Prinzipien gearbeitet.
Einen besonderen Meilenstein für das Champagnerhaus markiert das Jahr 2021, als Louis Roederer nicht nur von der renommierten Zeitschrift Drinks International zur meist bewunderten Champagnermarke der Welt gekürt, sondern auch mit dem Robert Parker Green Emblem ausgezeichnet wurde: Damit gehört Louis Roederer zu einer kleinen Anzahl von Top-Weingütern, die von den Kritikern des renommierten Robert Parker Wine Advocate aufgrund ihres Engagement für nachhaltigen Weinbau, langfristigen Schutz der Umwelt und der Artenvielfalt ausgezeichnet wurden.

Exzellenz bis ins letzte Detail
Die Weinberge von Louis Roederer umfassen heute rund 240 Hektar Rebfläche, die sich ausschliesslich in Grand-Cu- und Premier-Cru-Lagen der drei Bereiche Montagne de Reims, Vallée de la Marne und Côte des Blancs befinden. Um in jedem Jahrgang ein feines Wechselspiel von aromatischer Frische, mineralischem Säurespiel und finessenreicher Frucht komponieren zu können, werden die mehr als 420 Parzellen individuell gepflegt, die Trauben von Hand gelesen und direkt am Ort der Lese schonend gepresst. Anschliessend sorgt die separate Vinifikation dafür, die typischen Merkmale jedes einzelnen Crus bis zur Assemblage zu erhalten.
Dank mehrerer hundert Holzfässer sowie Gärbehälter aus Edelstahl kann der Charakter jeder Lage im Weinkeller präzise herausgearbeitet werden und die stilistische Vielfalt der Terroirs zur Geltung bringen. Während Chardonnay den Champagnern von Roederer Feinheit sowie Eleganz verleiht und Pinot Noir für Fülle, Struktur und Lagerpotenzial sorgt, rundet ein kleiner Anteil Pinot Meunier manche Cuvées mit fruchtiger Geschmeidigkeit ab.
Eine Vielzahl exquisiter Reserveweine, die sehr lange in grossen Limousin-Eichenfässern ausgebaut werden, trägt ebenso wie ausgedehnte Reifung wesentlich zur Wahrung des einzigartigen Stils der Roederer-Champagner bei. Während die Non-Vintage-Champagner üblicherweise drei bis vier Jahre statt der gesetzlich vorgeschriebenen fünfzehn Monate gelagert werden, dürfen sich die Jahrgangs-Champagner mindestens fünf statt drei Jahre auf der Hefe entwickeln, oftmals allerdings noch deutlich länger.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2002 Champagne Brut Cristal Private Collection Late Release Louis Roederer

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG