Sprache
 
  • Bis zu 20 %

2002 Château Ausone

1er Grand Cru Classé A
St-Emilion AOC
Château Ausone steht für traumhafte Weinberge in bester Lage und absolut spektakuläre Weine, die hinsichtlich ihrer Balance von Intensität und Finesse, von Kraft und Mineralik ihresgleichen suchen. An einem Ort namens Roc Blancan, was wörtlich übersetzt der "weisse Felsen" bedeutet, liegt Château Ausone an einem Hang, in dessen Kalkstein die Reben tief verwurzelt sind und in dessen unterirdischen Steinbrüchen die Fässer lagern. Seit 1690 bereits wacht die Familie Vauthier über diesen besonderen Weinberg – in zehnter und elfter Generation führen heute Alain und seine älteste Tochter Pauline das weltberühmte Spitzenweingut. Château Ausone umfasst sieben Hektar Rebfläche auf kleinen Terrassen, die umrahmt von Steinen nicht nur windgeschützt sind, sondern in Ost-Südost-Ausrichtung auch die Strahlen der Sonne optimal einfangen – privilegierte Voraussetzungen, die sich im edlen Duft und im noblen Geschmack dieses St-Emilion deutlich widerspiegeln.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Holzkiste
12er-Holzkiste
CHF 552.00 Regulärer Preis CHF 690.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 736.00 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Château Ausone steht für traumhafte Weinberge in bester Lage und absolut spektakuläre Weine, die hinsichtlich ihrer Balance von Intensität und Finesse, von Kraft und Mineralik ihresgleichen suchen. An einem Ort namens Roc Blancan, was wörtlich übersetzt der "weisse Felsen" bedeutet, liegt Château Ausone an einem Hang, in dessen Kalkstein die Reben tief verwurzelt sind und in dessen unterirdischen Steinbrüchen die Fässer lagern. Seit 1690 bereits wacht die Familie Vauthier über diesen besonderen Weinberg – in zehnter und elfter Generation führen heute Alain und seine älteste Tochter Pauline das weltberühmte Spitzenweingut. Château Ausone umfasst sieben Hektar Rebfläche auf kleinen Terrassen, die umrahmt von Steinen nicht nur windgeschützt sind, sondern in Ost-Südost-Ausrichtung auch die Strahlen der Sonne optimal einfangen – privilegierte Voraussetzungen, die sich im edlen Duft und im noblen Geschmack dieses St-Emilion deutlich widerspiegeln.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0461702
Ratings
Parker 95/100 | WeinWisser 18/20 | Score 20/20
Vegan
Nicht angegeben
Rebsorte(n)
Cabernet Franc: 55%
Merlot: 45%
Subregion
St-Emilion & Satellites
Alkoholgehalt
13.5%

Genusstipps

Genusstipps

Sehr dunkles Purpur-Violett. Delikates, sehr frisches Bouquet, schwarzer Holunder, Walderdbeeren, Amarenakirschen und Kaffeenoten, zeigt bereits in der Nase eine intensive Rasse. Kompakter, fester Gaumen, sehr stoffig, Kirschentöne, Massen von Tanninen die kompakt eine forschende Adstringenz erzeugen. Noch selten war ein Ausone so rustikal ja fast Médoc-haft und muskulös, die Aromatik ist insgesamt sehr intensiv, vielleicht fehlt hier die grundsätzliche Wärme. Der Ausbau und seine Flaschenreife wird erst etwa in 15 Jahren zeigen, wohin die Reise definitiv geht. Ganz besonders spannend wird dann der direkte Vergleich mit dem Leader-Konkurrenten Cheval Blanc werden. Denn rein zufällig haben beide, vielleicht zum einzigen Mal seit 100 Jahren tupfgenau die gleiche Assemblageprozente zwischen Cabernet Franc und Merlot!

Passt zu

Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2040

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Château Ausone

Der Name des Weinguts trägt bis heute die Erinnerung an den römischen Dichter Ausonius, der schon in der Antike die Weine des Bordelais rühmte. Seit 1690 entsteht unter Obhut der Familie Vauthier auf Château Ausone einer der besten und begehrtesten Weine von Saint-Émilion. Bestätigt wurde dies mit der Klassifizierung von 1954, bei der Ausone in den Rang eines Premier Grand Cru Classé A erhoben wurde. Doch wer absolute Qualität lebt, ist nicht auf Titel angewiesen: 2021 entschied sich Château Ausone, aus der Klassifikation auszutreten – ein bewusster Schritt für die eigene Unabhängigkeit. Der Status des Weines blieb davon unberührt: Ausone steht heute mehr denn je für eine kompromisslose Verbindung von Klima, Boden und Mensch – Terroir at its best.

In Stein gemeisselt, aus Felsen entstandenDer Ausonius-Felsen besteht aus Kalkstein, der früher an diesem Ort abgebaut wurde. Das einzigartige Weingut ist unmittelbar mit dem Felsen verbunden und zum Teil in den Stein eingebettet. In den daraus entstandenen unterirdischen Höhlen werden heute die Weine gelagert und ausgebaut – seit dem 18. Jahrhundert dienen diese Kalkgrotten als Weinkeller. Die konstanten, kühlen Temperaturen und das stabile Mikroklima bieten ideale Bedingungen für eine langsame und gleichmässige Reifung. Diese natürlichen Gegebenheiten tragen wesentlich zur ausgewogenen Entwicklung der Weine bei.Der glückliche Hügel Mit einer Grösse von 7.3 Hektar gehört das Château Ausone zu den kleinsten Weingütern der Appellation St-Emilion. 12 500 Reben pro Hektar kämpfen gegeneinander um die Wasser- und Mineralstoffvorräte und schlagen ihre Wurzeln immer tiefer in den Kalk- und Lehmboden. Vorteil: Lehm gilt als optimaler Wärme- und Wasserspeicher, während Kalk für eine gute Drainage und die später so wichtige Säurestruktur der Trauben sorgt. Durch einen organischen und biologischen Anbau bewahrt man die Artenvielfalt: Hecken, aromatische Kräuter und Obstbäume sorgen für eine ausgewogene Biodiversität und einen nährstoffreichen Boden.Die Rebfläche erstreckt sich in Form eines natürlichen Amphitheaters, unterteilt in kleine Parzellen, die von schützenden Steinmauern umgeben sind. Die perfekte Südost-Ausrichtung bietet ideale Voraussetzungen für abwechselnde Sonnen- und Schattenzeiten. Zusätzlich sorgt der Einfluss der Dordogne für milderes Klima in der Nacht, was den Reifeprozess der Trauben positiv beeinflusst. Überwiegend wird Cabernet Franc angebaut, der im Wein für Kraft und Mineralität sorgt. Begleitet wird er von Merlot, der der finalen Cuvée Rundheit und Finesse verleiht.Die Reben haben ein Durchschnittsalter von 50 Jahren, manche Parzellen weisen gar über 100-jährige Reben in ihrem Bestand auf. Mit rund einem halben Kilo pro Stock erntet man hier äusserst wenig Ertrag, dafür mit konzentrierter Vielschichtigkeit. Die wenigen jungen und frisch gepflanzten sind ertragreich und werden für den Zweitwein verwendet, der eine kleine Sneak Preview zu seinem erfolgreichen grossen Bruder ermöglicht.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2002 Château Ausone 1er Grand Cru Classé A St-Emilion AOC

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG