Sprache
 

2009 Champagne Brut

Cuvée William Deutz
Deutz
Helles Goldgelb, ganz zarte und wie an der Schnur gezogene „Bläschenketten“. Reife Birne und Toast in der Nase, frische Südfrüchte und mit seidiger Mousse am Gaumen. Bleibt betörend lange am Gaumen und besitzt gutes Reifepotential – gemacht für Liebhaber eleganter Champagner.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton + Etui
CHF 149.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 198.67 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Helles Goldgelb, ganz zarte und wie an der Schnur gezogene „Bläschenketten“. Reife Birne und Toast in der Nase, frische Südfrüchte und mit seidiger Mousse am Gaumen. Bleibt betörend lange am Gaumen und besitzt gutes Reifepotential – gemacht für Liebhaber eleganter Champagner.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
1818109
Vegan
Nicht Angegeben
Rebsorte(n)
Pinot Noir: 65%
Chardonnay: 30%
Pinot Meunier: 5%
Alkoholgehalt
12.0%

Genusstipps

Genusstipps

Leuchtendes Goldgelb mit feinster Perlage im Glas. Extrem reichhaltiger, hoch komplexer Top-Champagne, der ein konzentriertes und vom Kalk geprägtes Aromenbild besitzt, mit ungeheurer Spannung, Komplexität und Finesse zugleich. Einerseits sehr puristisch als auch persistent am Gaumen, sehr langes, glockenklares und stimulierendes Finish.

Passt zu

Geniessen Sie diesen Wein zum Apéro mit Häppchen oder zu herzhaften Speisen wie Kalbsmedaillons an Rahmsauce, Pasteten in allen Varianten, Blätterteig mit Rahmragout oder Milken. Passt ausserdem hervorragend als Begleiter zu Fischgerichten und Meeresfrüchten wie geräuchertem Lachs, Riesencrevetten, Zander oder aber auch zu feinem Geflügel und Hummer.

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 6-10 Grad servieren

Geeignet für den Konsum

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Champagne Deutz

Champagne Deutz, gegründet 1838 in Aÿ von William Deutz und Pierre-Hubert Geldermann, steht seit über 185 Jahren für Schaumweine mit Raffinesse Eleganz, die mit traditioneller Handwerkskunst hergestellt werden. Das Champagnerhaus geniesst weltweit grösstes Renommée und ist für seine ausbalancierten, subtilen Cuvées im klassischen Deutz-Stil bekannt.

Neue Eigentümer sorgen für einen Qualitätsschub
Einst war die Geschichte von Deutz eng mit der britischen Vorliebe für Champagner verbunden, denn früher war das Vereinigte Königreich der grösste Exportmarkt. In den 1980er-Jahren erwarb die Familie Rouzaud, bekannt durch das Champagnerhaus Louis Roederer, das altehrwürdige Haus, was nochmals für einen Qualitätsschub und eine Stärkung der Marke sorgte: Obwohl der Schwerpunkt heute auf dem französischen Markt liegt, sind die Champagner von Deutz nach wie vor auch international sehr gefragt.

Die Lage macht den Wein
Das Portfolio des Hauses umfasst sowohl klassische Non-Vintage Bruts und Rosé-Varianten als auch exzellente Prestige-Cuvées mit Jahrgangsangabe. All diese Weine zeichnen sich durch eine überaus harmonische Verbindung der Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier aus und spiegeln damit ebenso das handwerkliche Können wie die hervorragenden Terroirs des Hauses wider. Die Verwendung von Trauben aus den besten Lagen der Champagne, insbesondere aus Grand Cru- und Premier Cru-Weinbergen ist ohne jeden Zweifel ein ganz entscheidender Faktor für die Qualität – rund 80 % des verwendeten Leseguts stammen aus privilegierten Lagen. In der Kellerei werden die Grundweine in modernsten Edelstahltanks nach Parzellen getrennt mit maximaler Präzision vinifiziert, um den spezifischen Charakter jeder Lage zu bewahren. Die anschliessende Assemblage-Prozess erfordert viel Fingerspitzengefühl und Know-how, um den typischen Deutz-Charakter zu kreieren, der durch eine perfekte Balance zwischen Finesse, Struktur und Frische gekennzeichnet ist. Jeder Arbeitsschritt im Keller zielt darauf ab, höchste Qualität und diesen unverwechselbaren Stil zu garantieren.

Tiefe Keller und viel Geduld sorgen für maximale Komplexität
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Reifung der Champagner in den tiefen, dunklen Kellern, die mit konstanter Temperatur das ideale Umfeld für die langsame Entwicklung der Kreszenzen bieten. Die zweite Gärung und der ausgiebige Kontakt mit der Hefe in der Flasche lässt eine feine Perlage und die komplexen Aromen entstehen, die alle Deutz-Champagner auszeichnen. In vollendeter Form zeigen sich diese beeindruckende Tiefe und die noble Eleganz des Hauses in den Prestige-Cuvées „Amour de Deutz“ und „William Deutz“, die von jahrelanger Geduld des Kellermeisters profitieren und diese mit aussergewöhnlicher Komplexität danken.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2009 Champagne Brut Cuvée William Deutz

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG