2009 Château La Mission Haut-Brion
Cru Classé
Pessac-Léognan AOC
Schon seit Langem gehört das Gut, das nur unweit des noch berühmteren Nachbarn Haut-Brion liegt, zu den absoluten Ikonen von Bordeaux. Die Weinberge befinden sich im Herzen der Appellation Pessac-Léognan und weisen eine hervorragende Exposition auf: Die einzigartigen Kiesböden bestehen aus unterschiedlichen Quarzitsorten und ruhen auf dicken Schichten aus Ton, Sand und Kalkstein, die eine hervorragende Drainage bieten. Neben dem prädestinierten Terroir spielen aber auch Erfahrung, Handwerk und Fingerspitzengefühl eine wichtige Rolle: Optimal ausgereifte und von Hand geerntete und nachsortierte Trauben sind für die grosse Klasse dieses Weines ebenso elementar wie die parzellenweise Vinifikation, die gründliche Verkostung aller Grundweine, die lange Reifung in Barriques und die kunstvolle Assemblage. So entsteht bei Château La Mission Haut-Brion Jahr für Jahr ein Ausnahmewein, der ebenso vollmundig und fleischig wie rund und samtig ist, mit perfekt eingepasster Eichenwürze und überaus raffinierter Tanninstruktur.
Jahrgang: 2024
Neuster Jahrgang dieses Weines
Produktdetails
Beschreibung
Schon seit Langem gehört das Gut, das nur unweit des noch berühmteren Nachbarn Haut-Brion liegt, zu den absoluten Ikonen von Bordeaux. Die Weinberge befinden sich im Herzen der Appellation Pessac-Léognan und weisen eine hervorragende Exposition auf: Die einzigartigen Kiesböden bestehen aus unterschiedlichen Quarzitsorten und ruhen auf dicken Schichten aus Ton, Sand und Kalkstein, die eine hervorragende Drainage bieten. Neben dem prädestinierten Terroir spielen aber auch Erfahrung, Handwerk und Fingerspitzengefühl eine wichtige Rolle: Optimal ausgereifte und von Hand geerntete und nachsortierte Trauben sind für die grosse Klasse dieses Weines ebenso elementar wie die parzellenweise Vinifikation, die gründliche Verkostung aller Grundweine, die lange Reifung in Barriques und die kunstvolle Assemblage. So entsteht bei Château La Mission Haut-Brion Jahr für Jahr ein Ausnahmewein, der ebenso vollmundig und fleischig wie rund und samtig ist, mit perfekt eingepasster Eichenwürze und überaus raffinierter Tanninstruktur.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0480009 |
---|---|
Vegan
|
Nicht Angegeben |
Enthält Sulfite
|
Nein |
Rebsorte(n)
|
Merlot: 47% Cabernet Sauvignon: 47% Cabernet Franc: 6% |
Subregion
|
Graves/Pessac Léognan |
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Extrem dunkles Purpur mit lila und violetten Reflexen. Das Bouquet beginnt kühl, zeigt eine tolle Tiefe mit Trüffel, Zedern und feinen Rauchnoten, viel schwarze Beeren, getrocknete Heidelbeeren, insgesamt aber doch momentan mehr Terroiranzeige als Frucht aufweisend, wirkt kompakt und noch sehr reserviert. Erhabener Gaumen mit mächtigem Auftritt, feine Muskeln umgeben einen geballten Körper der sich von der Aromatik her wieder fast nur im schwarzbeerigen Bereich abspielt, im massiv konzentrierten Finale dunkles Malz, Dörrbirnen, Korinthen.
Passt zu
Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung
Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Geeignet für den Konsum
Jetzt bis 2050
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Château Mission Haut Brion
La Mission Haut-Brion ist der Name eines Weingutes, das sich in dem Weinbaugebiet Pessac-Léognan, das der französischen Weinbauregion Bordeaux angehört, befindet. Lange Zeit waren das Château La Mission Haut-Brion und das benachbarte Château Haut-Brion ernsthafte Konkurrenten, jedoch verschmelzen beide Weingüter heute zu einer untrennbaren Einheit.
Auch wenn das Château La Mission Haut-Brion und das Château Haut-Brion heute in einem Atemzug genannt werden, waren sie früher voneinander getrennt. Der Ursprung des Weingutes Château La Mission Haut-Brion geht auf das Jahr 1540 zurück, als die ersten Rebflächen die Böden bedeckten. Später wurde das Weingut von einem missionarischen Orden geleitet, der das Anwesen bis zum Beginn der Französischen Revolution bewirtschaftete. In den aufeinanderfolgenden Jahren wechselte das Gut mehrmals den Besitzer, ehe Frédéric Woltner das Anwesen erwarb. Frédéric Woltner führte umfangreiche Renovierungsarbeiten durch, damit die Weinherstellung auf höchstem Niveau stattfinden konnte. Später musste Woltner das Château La Mission Haut-Brion an Clarence Dillon verkaufen, der als Besitzer des benachbarten Weingutes Haut-Brion galt. Unter der Leitung seines Managers ließ Dillon das Anwesen abermals umfassend restaurieren, sodass sowohl das Schloss als auch der Weinkeller und die Abfüllanlagen in neuem Glanz erstrahlten. In den vergangenen Jahren wurden die Rebflächen unaufhörlich vergrößert, weshalb das Weingut heute über 21 Hektar umfasst. Cabernet Sauvignon ist mit einem Anteil von über 50 Prozent die dominierende Rebsorte des Weingutes. Ferner werden Merlot und Cabernet Franc kultiviert, um ausgesprochen füllige und aromatische Cuvées herstellen zu können, die von vielen Weinkritikern gelobt wurden. Einige Rotweine, darunter die Jahrgänge 1982, 1989 und 2000, wurden von Robert Parker mit 100 Punkten bewertet.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich