2010 Château Paloumey
Cru Bourgeois
Haut-Médoc AOC
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0108310 |
---|---|
Ratings
|
René Gabriel 18/20 | James Suckling 90/100 | Parker 87/100 | Wine Spectator 91/100 |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Rebsorte(n)
|
Cabernet Sauvignon: 65% Merlot: 35% |
Subregion
|
Haut-Médoc |
Alkoholgehalt
|
14.0% |
Genusstipps
Genusstipps
Sattes, dichtes Purpur mit rubinem Schimmer am Rand. Feine Rauchnoten am Anfang, und dann folgt ein voluminöses Paket von schwarzen Beeren, Heidelbeerstauden, fast eine feine Shiraz-Affinität in der Nase zeigend. Dichter Gaumen, viel Stoff, aber auch bereits viel Charme mit sich bringend, toll konzentriertes Extrakt, Lakritze im langen, fast ausschliesslich schwarzbeerigen Finale.
Passt zu
Eignet sich besonders gut als Begleiter zu Steaks und Fisch vom Grill, Hackbraten, Lamproie und Blutwurst. Toll auch zu Eintöpfen und Käseplatten.
Servier-Empfehlung
Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Geeignet für den Konsum
Jetzt bis 2032
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Château Paloumey
Auf den Weinkarten vieler französischer Restaurants stehen die Weine des Châteaus Paloumey, das sich im Herzen der berühmten Weinbauregion Haut-Médoc befindet. Haut-Médoc ist der südliche Teil der rund 16.000 Hektar großen Weinbauregion Médoc, die sich im Südwesten Frankreichs, zwischen der Gironde und der Atlantikküste, erstreckt. Das Château Paloumey ist ein Weingut, das sich durch erlesene Weine und eine beeindruckende Architektur auszeichnet. Entstanden ist das Unternehmen, dessen 35 Hektar großes Anwesen sich in der französischen Region Haut-Médoc befindet, zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Damals gehörte das Weingut dem französischen Weinhändler Octave Dupuy, der die Prachtbauten und Anlagen des Anwesens umfassend restaurierte, um Weine auf höchstem Niveau erzeugen zu können, die zu den besten „Crus“ Frankreichs gehörten. Viele Jahre lag das Weingut brach, ehe Martine Cazeneuve, eine französische Unternehmerin, das Anwesen kaufte und von Grund auf erneuerte. Es gab weder Reben noch einen Weinkeller, weshalb die leidenschaftliche Besitzerin viel Geld und Zeit investierte, um sowohl die Rebflächen als auch das Château Paloumey in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Für die angesehene Unternehmerin Martine Cazeneuve, die das Château Paloumey auch heute noch mit großem Erfolg führt, war die Komplettrenovierung des Anwesens und die Neubepflanzung der Rebflächen ein regelrechtes Abenteuer. Zu ihrem Team zählen erfahrene, kompetente und hoch motivierte Mitarbeiter, die ihre Leidenschaft, erstklassige Weine zu produzieren, teilen. Die Weine des Château Paloumey sind ebenso vielfältig wie die Böden, auf denen die Rebstöcke gedeihen. In der Region Haut-Médoc wechseln sand- und kieshaltige und lehm- und kalkreiche Böden sich ab, sodass Weine entstehen können, die eine unverwechselbare Struktur und Eleganz und eine hohe Komplexität besitzen. Als Grundlage dienen die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc, die den Rotweinen die nötige Frische, Geschmeidigkeit und Raffinesse verleihen. Außergewöhnliche klimatische Bedingungen, die von reichlich Sonne und Wärme gekennzeichnet sind, bringen ausgezeichnete Jahrgänge zum Vorschein, die von einigen erfolgreichen Magazinen, darunter Wine Spectator, mehrfach ausgezeichnet wurden.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich