Sprache
 

2014 Château Grand-Puy-Lacoste

5e Cru Classé
Pauillac AOC
Grand-Puy-Lacoste liegt stolz inmitten seiner Weinreben. Das Château geniesst ein aussergewöhnliches Terroir. Die Reben sind auf sehr tiefem Kies gepflanzt, was die Pflanzen dazu zwingt, ein ausgedehntes Wurzelsystem zu entwickeln, um genügend Wasser und Nährstoffe für den Wachstum zu erhalten.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Holzkiste
CHF 75.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 100.00 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Grand-Puy-Lacoste liegt stolz inmitten seiner Weinreben. Das Château geniesst ein aussergewöhnliches Terroir. Die Reben sind auf sehr tiefem Kies gepflanzt, was die Pflanzen dazu zwingt, ein ausgedehntes Wurzelsystem zu entwickeln, um genügend Wasser und Nährstoffe für den Wachstum zu erhalten.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0473014
Ratings
James Suckling 97/100
Ausbau
18 Monate im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht angegeben
Rebsorte(n)
Cabernet Sauvignon: 75%
Merlot: 20%
Cabernet Franc: 5%
Subregion
Pauillac
Alkoholgehalt
13.5%

Genusstipps

Genusstipps

Sattes Purpur-Granat, dicht in der Mitte, lila Schimmer aussen. Das Bouquet ist präzise, zeigte einen reifen, direkten Cabernetausdruck welcher fast parfümiert wirkt. Im zweiten Ansatz Cassis, Brombeerblüten, Veilchen und Edelhölzer, fast tänzerisch vom sehr eleganten Körper her. Im sehr eleganten Gaumen gibt er sich balanciert und saftig und setzt dabei auf Finessen, dabei wird seine Power in keiner Art und Weise geschmälert, die Adstringenz verbindet sich mit ganz feinen Muskeln, die Aromatik im langen Finale bleibt faszinierend im blaubeerigen Bereich. Genialer, hochwertiger Pauillac-Spass. Diesen Wein werde ich kaufen! Die Erklärung für die Qualität vom Jahrgang lieferte uns der Besitzer Jean François Borie beim Verkosten gleich selber mit: «Wir haben diesen 2014er Grand-Puy-Lacoste einfach nur begleitet. Er brauchte keine Hilfe!». Ich verkostete ihn einmal auf dem Weingut und noch einmal an der Union-des-Grand-Crus-Probe auf Lynch Moussas. Fast war ich geneigt die 19-Punkte-Karte zu zücken…

Passt zu

Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2050

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Château Grand Puy Lacoste

Die Geschichte des Bordelaiser Weinanbaus ist lang und reich an skurrilen Persönlichkeiten. So eine war auch Raymond Dupin, der 1932 von der Besitzerfamilie Lacoste das Weingut Château Grand-Puy-Lacoste erwarb. Dupin stammte aus einer Notarfamilie, er liebte den Wein und gutes Essen, oft in massloser Weise – er war bekannt als Gourmet und Gourmand. An Grand-Puy-Lacoste schätzte er aber nicht nur den Wein, ihn faszinierte auch das prachtvolle Schloss inmitten der Besitzungen.

Zwischen Gironde und Atlantik
Schloss und Weingut gehören zur regionalen Appellation Pauillac; es ist die Heimat grossartiger Weinikonen wie Châteaux Lafitte, Mouton-Rotschild oder Latour. Nur 1200 Hektar gross ist die Gemeinde, die aber sind der Nabel der Weinwelt. Das Besondere ist das Terroir, das Zusammenspiel der Böden mit dem Klima, beeinflusst vom Atlantik im Westen und der Gironde im Osten. Hier regiert die Königsrebe Cabernet Sauvignon. Zu Grand-Puy-Lacoste gehören 50 Hektar Anbaufläche, unverändert seit 200 Jahren. Die Qualität liefern die Kiesterrassen, die der Cabernet Sauvignon so liebt – eine manchmal störrische Rebsorte, die zu viel an Feuchtigkeit nicht verträgt, und ertragreich ist sie auch nicht.

Wie Familie Borie Grand-Puy-Lacoste neu erfand
Es war das Jahr 1978, als Raymond Dupin sein geliebtes Weingut in andere Hände gab. Nie hatte er auf dem Schloss gewohnt, von aussen prachtvoll, im Inneren ungemütlich. Auch ins Weingut investieren wollte der betagte Raymond nicht, zumal es keine Erben gab. So bot er seinem Freund und Weinhändler Jean-Eugène Borie den Besitz an. Der schlug in den Handel ein, trotz des Renovierungsstaus, denn als erfahrener Weinprofi wusste er, welchen Schatz ihm sein Freund Raymond da antrug. In den folgenden Jahren modernisierte Familie Borie vor allem die technischen Anlagen im Weinkeller, aber auch das veränderte Klima spielte ihnen in die Hände. Ihre Hauptrebsorte, der spätreifende Cabernet Sauvignon profitiert vom wärmeren Klima – perfekte Beeren werden Parzelle für Parzelle gelesen, aggressiv-unreife Tannine gibt es nicht mehr.

Zwischen Mouton und Latour – eine Pauillac-Grösse zum fairen Preis
Natürlich braucht es nach wie vor Geduld, bis die Tannine ihren Charme entwickeln. Die herbe Cassisnote ist und bleibt das Erkennungszeichen eines Grand-Puy-Lacoste, untermalt von einem feinen, seidigen Gerbstoffgerüst – das ist die Signatur eines Pauillac. Die Einstufung als 5éme Cru wirkt dabei wie ein Understatement. Unter Weinkritikern wird der «GPL» aktuell als eine Mischung aus Mouton und Latour gehandelt – allerdings zu einem gänzlich anderen Preis.

 

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen 1

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

5.00/5
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Hast du diesen Wein schon gekostet? Dann teile doch deine Eindrücke mit anderen!

Sie bewerten: 2014 Château Grand-Puy-Lacoste 5e Cru Classé Pauillac AOC

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG