2024 Château Grand-Puy-Lacoste 5e Cru Classé Pauillac AOC 750

Subs

2024 Château Grand-Puy-Lacoste 5e Cru Classé Pauillac AOC

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 46.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 61.33 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Hervorragend gelungener, sehr eleganter Pauillac

Aufgrund der Wetterkapriolen des Jahrgangs lagen die Erträge auch bei Château Grand-Puy-Lacoste niedriger als in normalen Jahren. Mit 38 Hektolitern pro Hektar ist man dank aufwändiger Weinbergsarbeit im Vergleich zu vielen anderen Weingütern jedoch mit einem blauen Auge davongekommen, erst recht wenn man in Betracht zieht, dass 60 % des Traubenguts von so guter Qualität war, dass es für den Grand Vin Verwendung gefunden hat. Die Cuvée des Jahrgangs 2024 besteht aus 75 % Cabernet Sauvignon, 20 % Merlot sowie 20 % Cabernet Franc, ausgebaut in zu 70 % neuem Holz. Ungemein delikates, burgundisches Bouquet, mit seidiger Textur und perfekt definiertem Körper sowie einem fein aromatischen, sehr eleganten Finale.

Produktbeschreibung

Ungemein delikates, burgundisches Bouquet, frischgepflückte Waldhimbeere, heller Tabak und Grafit. Am sublimen Gaumen mit seidiger Textur, engmaschigem, reifem Tanningerüst, katapultartiger Rasse und perfekt definiertem Körper. Im gebündelten, feinaromatischen, sehr eleganten Finale ein Korb mit roten Kirschen, Heidekraut und fein sandiger Adstringenz.
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0473024075B6000

Château Grand Puy Lacoste

Alle Produkte von Château Grand Puy Lacoste ›
Château Grand Puy Lacoste

Die Geschichte des Bordelaiser Weinanbaus ist lang und reich an skurrilen Persönlichkeiten. So eine war auch Raymond Dupin, der 1932 von der Besitzerfamilie Lacoste das Weingut Château Grand-Puy-Lacoste erwarb. Dupin stammte aus einer Notarfamilie, er liebte den Wein und gutes Essen, oft in massloser Weise – er war bekannt als Gourmet und Gourmand. An Grand-Puy-Lacoste schätzte er aber nicht nur den Wein, ihn faszinierte auch das prachtvolle Schloss inmitten der Besitzungen.

Zwischen Gironde und Atlantik
Schloss und Weingut gehören zur regionalen Appellation Pauillac; es ist die Heimat grossartiger Weinikonen wie Châteaux Lafitte, Mouton-Rotschild oder Latour. Nur 1200 Hektar gross ist die Gemeinde, die aber sind der Nabel der Weinwelt. Das Besondere ist das Terroir, das Zusammenspiel der Böden mit dem Klima, beeinflusst vom Atlantik im Westen und der Gironde im Osten. Hier regiert die Königsrebe Cabernet Sauvignon. Zu Grand-Puy-Lacoste gehören 50 Hektar Anbaufläche, unverändert seit 200 Jahren. Die Qualität liefern die Kiesterrassen, die der Cabernet Sauvignon so liebt – eine manchmal störrische Rebsorte, die zu viel an Feuchtigkeit nicht verträgt, und ertragreich ist sie auch nicht.

Wie Familie Borie Grand-Puy-Lacoste neu erfand
Es war das Jahr 1978, als Raymond Dupin sein geliebtes Weingut in andere Hände gab. Nie hatte er auf dem Schloss gewohnt, von aussen prachtvoll, im Inneren ungemütlich. Auch ins Weingut investieren wollte der betagte Raymond nicht, zumal es keine Erben gab. So bot er seinem Freund und Weinhändler Jean-Eugène Borie den Besitz an. Der schlug in den Handel ein, trotz des Renovierungsstaus, denn als erfahrener Weinprofi wusste er, welchen Schatz ihm sein Freund Raymond da antrug. In den folgenden Jahren modernisierte Familie Borie vor allem die technischen Anlagen im Weinkeller, aber auch das veränderte Klima spielte ihnen in die Hände. Ihre Hauptrebsorte, der spätreifende Cabernet Sauvignon profitiert vom wärmeren Klima – perfekte Beeren werden Parzelle für Parzelle gelesen, aggressiv-unreife Tannine gibt es nicht mehr.

Zwischen Mouton und Latour – eine Pauillac-Grösse zum fairen Preis
Natürlich braucht es nach wie vor Geduld, bis die Tannine ihren Charme entwickeln. Die herbe Cassisnote ist und bleibt das Erkennungszeichen eines Grand-Puy-Lacoste, untermalt von einem feinen, seidigen Gerbstoffgerüst – das ist die Signatur eines Pauillac. Die Einstufung als 5éme Cru wirkt dabei wie ein Understatement. Unter Weinkritikern wird der «GPL» aktuell als eine Mischung aus Mouton und Latour gehandelt – allerdings zu einem gänzlich anderen Preis.

 

Château Grand Puy Lacoste
BP 82
33250 Pauillac
Frankreich
Tel. +33/556 73 16 73

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität
Dieses Produkt ist momentan nicht in einer Filiale erhältlich.

Ihre persönlichen Empfehlungen