2014 Château La Serre
Grand Cru Classé
St-Emilion AOC
Château La Serre ist ein kleines, märchenhaft gelegenes Château, unweit des Orts St-Emilion entfernt. Das Schloss ist im Besitz der Familie d’Arfeuille. Die Weinberge werden zum grössten Teil mit Merlot und nur zu einem kleinen Teil mit der gehaltvollen Rebsorte Cabernet Franc bepflanzt. Das Resultat ist eine gelungene Kombination, deren Bouquet von dunklen Beeren und Karamell dominiert wird.
Jahrgang: 2024
Neuster Jahrgang dieses Weines
Produktdetails
Beschreibung
Château La Serre ist ein kleines, märchenhaft gelegenes Château, unweit des Orts St-Emilion entfernt. Das Schloss ist im Besitz der Familie d’Arfeuille. Die Weinberge werden zum grössten Teil mit Merlot und nur zu einem kleinen Teil mit der gehaltvollen Rebsorte Cabernet Franc bepflanzt. Das Resultat ist eine gelungene Kombination, deren Bouquet von dunklen Beeren und Karamell dominiert wird.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0492014 |
---|---|
Ratings
|
James Suckling 92/100 |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Subregion
|
St-Emilion & Satellites |
Alkoholgehalt
|
14.0% |
Genusstipps
Genusstipps
Aufhellendes Granat mit mittlerer Dichte, feiner Rand. In der Nase eine Delikatesse, feines Cassis und Damassinepflaumen, ein verführerischer Hauch Kokos schwingt da mit. Im Gaumen saftig, ganz feine, seidene Tannine zeigend, tänzerischer Fluss. Das ist der eleganteste La Serre, welchen ich je degustieren durfte.
Passt zu
Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung
Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Geeignet für den Konsum
Jetzt bis 2035
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Château La Serre
Eines der führenden Weingüter der Weinbauregion Saint-Émilion ist das Château La Serre, dessen Architektur von einer atemberaubenden Landschaft gesäumt wird. Es war der leidenschaftliche Winzer Bernard Arfeuille, der das Château La Serre 1956 kaufte. Schon damals glich das Anwesen einem märchenhaften Schloss, das sich auf einer malerischen Anhöhe erhob. Der Qualitätsanspruch des Winzers Bernard Arfeuille war von Beginn an sehr hoch, weshalb er seine Weinbaumethoden in den darauffolgenden Jahren verfeinerte, um erstklassige Weine zu erzeugen, die das einzigartige Terroir der Region Saint-Émilion zum Ausdruck bringen. Mit seinem Sohn Luc d’Arfeuille, der das Familienunternehmen lange Zeit führte, teilte er die Leidenschaft für den Weinbau. In den Siebzigerjahren wurde das Château La Serre umfassend renoviert und restauriert, um das Unternehmen an die Spitze aller Weingüter zu führen. Seit 2013 wird der erfolgreiche Familienbetrieb von dem Neffen Arnaud Arfeuille geleitet, der ebenso hohe Maßstäbe setzt.
Die Reben des Weingutes Château La Serre gedeihen auf einem Kalksteinplateau, das nur wenige Kilometer vom Atlantischen Ozean entfernt ist. Aufgrund der Höhenlage und der Nähe des Ozeans fällt das Klima erheblich kühler aus, weshalb die Reifeperiode sich um einige Tage verkürzt. Hauptrebsorte des Weingutes ist Merlot, die rund 80 Prozent der Weinberge bedeckt. 20 Prozent der Rebflächen dienen dem Anbau der ebenso gehaltvollen Rotweinsorte Cabernet Franc. Da synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger den Geschmack und die Qualität der Reben nachteilig beeinflussen, findet der Weinbau nach biologischen Richtlinien statt. Ihren vollen Geschmack entfalten die Weine in hochwertigen französischen Eichenholzfässern, in denen sie 12 bis 18 Monate im Weinkeller lagern. Die Qualität der Rotweine bestätigt die sorgfältige Arbeit der Familie Arfeuille und ihre Liebe zur Natur. Der unvergleichliche Geschmack und Duft ihrer Produkte wurden von den Weinmagazinen „Wine Spectator“ und „Vinum“ bereits mehrfach honoriert. Besonders hervorzuheben sind die wunderschönen Farbreflexe, die durch die gelungene Kombination der beiden Rebsorten Merlot und Cabernet Franc entstehen. Reife Tannine unterstützen das überaus fruchtige Bouquet, das von Beeren, Gewürzen und Karamell dominiert
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich
Bewertungen 14
Durchschnittliche Verbraucherbewertungen
4.50/5