2015 Château Brane-Cantenac
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0472115 |
---|---|
Ratings
|
Vinum 19.5/20 | Decanter 92/100 | Jeb Dunnuck 94/100 | James Suckling 94/100 | Parker 92/100 | René Gabriel 19/20 | Wine Spectator 93/100 |
Ausbau
|
18 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht Angegeben |
Rebsorte(n)
|
Cabernet Sauvignon: 70% Merlot: 26% Cabernet Franc: 3% Carmenère: 1% |
Subregion
|
Margaux |
Alkoholgehalt
|
13.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Dunkles Purpur. Tiefes Bouquet, feine Rauchnoten, Trüffel, Lakritze, Darjeeling, dunkles Leder, dann Brombeerennoten. Im Gaumen samtig, dicht, eine intensives, aber nicht extrahiert wirkendes Extrakt aufweisend, er schöpft unglaublich viel aus der Tiefe. Trotz seiner enormen Konzentration wird er sich in der Abteilung Finessenpaket etablieren. Für mich ist das der beste Brane-Cantenac und somit der erste der 19/20 verdient und diese These auch, wenn auch relativ spät, beweisen wird.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Geeignet für den Konsum
Jetzt bis 2055
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?
Wer hat produziert?
Château Brane Cantenac
Die Kieskuppen von Margaux als Fundament
Die Weinberge von Château Brane-Cantenac erstrecken sich über 75 Hektar auf den besten Kieskuppen von Margaux. Diese Böden, durchzogen von feinem, tiefgründigem Kies, sind das Fundament der ikonischen Stilistik des Weinguts. Der Kies bietet nicht nur eine ausgezeichnete Drainage, sondern speichert tagsüber Wärme und gibt sie nachts an die Reben ab, was eine optimale Reifung fördert. Das Klima ist von der Gironde geprägt, die mildernde Einflüsse bringt und die Frische der Trauben bewahrt. Hauptsorte ist Cabernet Sauvignon, ergänzt durch Merlot, Cabernet Franc und einen kleinen Anteil Petit Verdot. Diese Mischung sorgt für Komplexität, Tiefe und Intensität, ohne die Eleganz zu opfern, die für Margaux-Weine so charakteristisch ist.
Ein Meister der Balance: Henri Lurtons moderne Margaux-Philosophie
Henri Lurton, ein Winzer mit tiefem Respekt für Tradition und einem Auge für Innovation, setzt im Keller auf maximale Präzision. Die Trauben werden sorgfältig parzellenweise verarbeitet, um den Charakter jeder Lage zu bewahren. Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks, bevor die Weine in französischen Eichenfässern ausgebaut werden, von denen rund 60 Prozent jährlich erneuert werden. Unter Lurtons Leitung hat das Château in den letzten Jahrzehnten eine Renaissance erlebt. Ökologischer Weinbau, Nachhaltigkeit und ein feines Gespür für das Potenzial des Terroirs prägen die Arbeit bei Brane-Cantenac und bringen Weine hervor, die jung die Fähigkeit besitzen, verführerisch köstlich zu sein, ebenso aber über Jahrzehnte zu reifen. So ist das Château heute nicht eine nur Referenz für klassische Margaux-Eleganz, sondern auch für eine zeitgemässe Interpretation von Bordeaux.
Weinregionen
