Sprache
 

2015 Château Grand Mayne

Grand Cru Classé
St-Emilion AOC
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Holzkiste
CHF 44.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 58.67 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung


Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0548815
Ratings
Parker 93/100 | James Suckling 92/100 | René Gabriel 18/20 | Wine Spectator 89–92/100
Vegan
Nicht angegeben
Rebsorte(n)
Merlot: 80%
Cabernet Franc: 18%
Cabernet Sauvignon: 2%
Subregion
St-Emilion & Satellites
Alkoholgehalt
15.0%

Genusstipps

Genusstipps

Extrem dunkles Purpur mit lila und violetten Reflexen. Geniales Bouquet, viel Brombeeren, sanft mit Schokotönen unterlegt und dezent laktische Züge zeigend. Im zweiten Ansatz Lakritze und Rauchspuren. Samtener Gaumenfluss, konzentriert aber doch viel Charme zeigend. Irgendwie spürt man die enorme Konzentration nicht, weil jetzt schon unglaublich viel Harmonie vorhanden ist. Das Finale ist ellenlang. Hier liegt vielleicht noch ein Punkt mehr drin. Er ist irgendwie schon fast in Griffnähe.

Passt zu

Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2042

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Château Grand Mayne

Saint-Émilion ist nicht nur ein zauberhaftes Städtchen mit hervorragend erhaltenen mittelalterlichen Bauwerken, sondern vor allem auch eine der berühmtesten Appellationen im Anbaugebiet Bordeaux. Inmitten einer malerischen Hügellandschaft liegt Saint-Émilion eingebettet in ein Meer von Rebstöcken – ein eindrucksvolles Panorama, in dem einige der besten Rotweine der Welt entstehen. Weine, die mit ihrer Noblesse seit Generationen Liebhaber aus aller Welt bezaubern, denn die privilegierten Rebflächen an den Ufern der Flüsse Gironde und Dordogne bringen aristokratische Weine mit grosser Kraft, seidiger Geschmeidigkeit und anmutiger Eleganz hervor.

Château Grand Mayne wurde bereits Ende des 16. Jahrhunderts erbaut und befand sich zunächst rund zweihundert Jahre lang im Besitz der Familie Laveau, bevor dann im Jahr 1934 Jean Nony, ein Weinhändler aus der Region Corrèze, neuer Eigentümer des Weingutes wurde. Seitdem liegt die Führung des ehrwürdigen Châteaus in den Händen der Familie Nony, mittlerweile schon in dritter Generation. Seit 2011 kümmern sich Jean-Antoine und Damien um den Familienbetrieb, der bis ins kleinste Detail kompromisslos auf Exzellenz ausgerichtet ist – Klasse statt Masse hat stets oberste Priorität bei Château Grand Mayne.

Dank umfangreicher Renovierungsarbeiten sowie hohen Investitionen in die Weinberge und die technische Ausstattung verfügt das Château über einen top-modernen Weinkeller, der absolut “state of the art” ist. Die Rebstöcke wachsen in exponierten, nach Süden ausgerichteten Hügellagen auf einer Höhe von 55 Meter über dem Meeresspiegel in einem Terroir von besonderer Güte, denn Château Grand Mayne liegt am Fusse eines Kalksteinplateaus – eine hervorragende geologische Basis für herausragende Weine. Die lockere Kiesauflage ermöglicht es den durchschnittlich 35 Jahre alten Rebstöcken, tiefe Wurzeln zu entwickeln, sodass sie auch die Wasserspeicher sowie wertvolle Mineralien in den tiefer gelegenen Erdschichten erreichen. Das milde Klima im Südwesten Frankreichs und viele Sonnenstunden garantieren, dass die Trauben Jahr für Jahr zu idealer Reife gelangen und Weine mit tiefer Farbe, grosser Konzentration und hoher Komplexität entstehen können. Gleichzeitig bewirkt die Nähe zum Meer für eine stetige Durchlüftung der Weinberge und sorgt für Ausgewogenheit und Frische in den perfekt ausgereiften Früchten.

Seit jeher legt die Familie Nony grössten Wert auf eine sorgfältige Bewirtschaftung ihrer 17 Hektar Weinberge, die zu 80 Prozent mit Merlot, zu 18 Prozent mit Cabernet Franc und zu 2 Prozent mit Cabernet Sauvignon bepflanzt sind. Jean-Antoine und Damien betrachten jede Rebfläche als eigenständige Einheit und betreiben viel Aufwand um den Wuchs der Rebstöcke individuell zu optimieren, beispielsweise mit der Vorlese grüner Früchte oder dem manuellen Entfernen der Pflanzenblätter, damit mehr Licht und Luft an jeden einzelnen Rebstock gelangt.

Nach der Ernte werden die von Hand gepflückten Trauben zweifach sortiert, sodass nur absolut makelloses Lesegut in den Weinkeller gelangt. Um die jeweilige Qualität jeder einzelnen Parzelle optimal einschätzen zu können, werden die Trauben jeder Lage zunächst separat vinifiziert, bevor der Reifungsprozess in französischen Eichenfässern beginnt; der Anteil neuer Fässer beträgt, je nach der Charakteristik des Jahrgangs zwischen 60 Prozent und 80 Prozent. Für den Ausbau im Weinkeller ist schon seit vielen Jahren der französische Star Önologe Michel Rolland verantwortlich, der es in jedem Jahrgang meisterhaft versteht einen Blend vom rechten Ufer zu kreieren, der Kraft und Balance mit Geschmeidigkeit und Eleganz auf beeindruckende Art und Weise in sich vereint. Nach 15 bis 20 Monaten Veredelung im Holzfass werden stets nur die besten Barriques ausgewählt und zum “Grand Vin” vereinigt. Dabei entsteht eine echte Saint Emilion-Rarität, von der gerade mal 4000 Kisten jährlich produziert werden – Klasse statt Masse eben.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2015 Château Grand Mayne Cru Classé St-Emilion AOC

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG