Sprache
 

2015 Clos St-Martin

Grand Cru Classé
St Emilion AOC
Clos St-Martin ist ein kleines Weingut mit nur 1,3 Hektar Rebfläche und grenzt an die Stadt St-Emilion. Es liegt auf einem Kalksteinplateau, umgeben von einer Natursteinmauer. Die Assemblage zeichnet sich durch ihre floralen Aromen, schwarze Kirsche und hohe Mineralität aus.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Holzkiste
CHF 89.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 118.67 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Clos St-Martin ist ein kleines Weingut mit nur 1,3 Hektar Rebfläche und grenzt an die Stadt St-Emilion. Es liegt auf einem Kalksteinplateau, umgeben von einer Natursteinmauer. Die Assemblage zeichnet sich durch ihre floralen Aromen, schwarze Kirsche und hohe Mineralität aus.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0125615
Ratings
René Gabriel 19/20 | James Suckling 93/100 | Parker 93/100
Vegan
Nicht angegeben
Subregion
St-Emilion & Satellites
Alkoholgehalt
14.5%

Genusstipps

Genusstipps

Sattes Purpur-Granat, dicht in der Mitte, lila Schimmer aussen. Wuchtiges Bouquet mit schwarzen Kirschen, Cassis, Rauch und Lakritze. Beim zweiten Ansatz erste, feine Kräuternoten zeigend. Er weiss bereits nasal schon aufzufallen. Im Gaumen mit viel Stoff aufwartend, die Tannine sind reichlich vorhanden, runden sich aber bereits etwas ab, das Finale zeigt Brombeermark, Vanilleschote und wiederum enorm viel Lakritze. Ein legendärer Clos St. Martin mit einem dekadenhaften Potential.

Passt zu

Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2040

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Grandes Murailles

1, Balau

33330 Saint-Emilion

Frankreich

+33 557 24 71 09

Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Grandes Murailles

Saint-Émilion ist zweifellos eine der berühmtesten Weinbauregionen Frankreichs. In dieser Region, deren Rebflächen sich entlang der Dordogne und Gironde erstrecken, hat das Château Les Grandes Murailles seinen Sitz. Der Hersteller hat sich von Beginn an den Rotweinen verschrieben, die aus den beiden Rebsorten Merlot und Cabernet Franc erzeugt werden. Das Château Les Grandes Murailles ist eines der ältesten Weingüter der Region Saint-Émilion, das im Jahre 1643 von der Familie Reiffer gegründet wurde. Neben den Räumen, die als Herstellungsort wohlschmeckender Weine dienen, erhebt sich auf dem Grundstück eine imposante Mauer, die als Überrest einer gotischen Kirche gilt. Seit dem 17.Jahrhundert ist das Château Les Grandes Murailles im Besitz der Familie Reiffer. Die Rebflächen sind ausschließlich mit Merlot und Cabernet Franc, den beliebtesten und ausdrucksstärksten Rebsorten der Weinbauregion Saint-Émilion, bestockt, die für die Herstellung sortenreiner Rotweine verwendet werden. Seit 1989 leitet die leidenschaftliche Winzerin Sophie Fourcade, die die Rebflächen mit äußerster Vorsicht und modernster Technik bearbeitet, das Anwesen. Aufgrund ihrer Naturverbundenheit, die sich auch auf den Feldern der beiden Weingüter Clos Saint Martin und Côte de Baleau widerspiegelt, haben schonende Anbaumethoden und organische Düngemittel, die den Boden und die Trauben schonen, absoluten Vorrang.
Die Rebflächen von Saint-Émilion erstrecken sich westlich der berühmten Weinstadt Bordeaux. Aufgrund der Landschaft und der Qualität der Weine gehört Saint-Émilion zu den ersten Weinbaugebieten der Welt, die dem UNESCO-Weltkulturerbe angehören. Die Reben des Châteaus Les Grandes Murailles gedeihen auf einem üppigen Kalksteinsockel, dessen Kies- und Sandflächen aus der frühen Eiszeit stammen. Der durchlässige Boden sorgt für eine natürliche Entwässerung und eine verzweigte Wurzelbildung der Rebstöcke. Da auf dem Weingut biologische Anbaumethoden zum Einsatz kommen, erntet man auch die Trauben ausschließlich von Hand, bevor sie bei einer niedrigen Temperatur vergoren werden. Der abschließende Reifeprozess findet in neuen Barriques statt, in denen die Rotweine 18 bis 20 Monate verweilen. Das Ergebnis ist ein Château Les Grandes Murailles Grand Cru Classé, der zu 100 Prozent aus Merlot-Trauben besteht. Schwarze Früchte sorgen hier für ein intensives Bouquet aus fruchtigen Waldbeeren, das sich am Gaumen mit frischen Kräuternoten, Kaffee, Backpflaumen und Tee paart. Die Kraft und Fülle dieses einzigartigen Rotweines scheint sich auch im Glas zu zeigen, weil ein extrem dunkles Purpur sich mit violetten Lichtreflexen vermischt.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2015 Clos St-Martin Grand Cru Classé St Emilion AOC

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG