2016 Barolo DOCG
La Rosa
Fontanafredda
Fontanafredda-Besitzer Oscar Farinetti ist nicht nur Visionär in Sachen Wein, sondern zudem angesehener Buchautor und Gründer des Foodkonzepts «Eataly». Er versteht sich auf Traditionen, ohne die moderne Kellertechnik zu igonieren. Sein Einzellagen-Barolo spiegelt äusserst präzise die Charakteristik der Nebbiolo-Trauben wider.
Produktdetails
Beschreibung
Fontanafredda-Besitzer Oscar Farinetti ist nicht nur Visionär in Sachen Wein, sondern zudem angesehener Buchautor und Gründer des Foodkonzepts «Eataly». Er versteht sich auf Traditionen, ohne die moderne Kellertechnik zu igonieren. Sein Einzellagen-Barolo spiegelt äusserst präzise die Charakteristik der Nebbiolo-Trauben wider.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0784316 |
---|---|
Ratings
|
Wine Spectator 96/100 | Antonio Galloni 93/100 | Falstaff 92/100 | James Suckling 95/100 | Parker 91/100 | Wine Enthusiast 95/100 |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nein |
Rebsorte(n)
|
Nebbiolo: 100% |
Subregion
|
Barolo |
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Granatrote Robe. Eine verführerische Nase, die sich nach und nach entwickelt: Erdbeeren, Pflaumen und deutliche balsamische Noten, Zimtwürze, auch süss duftende Rosenblätter. Eleganter Auftakt, der abgelöst wird von einer einnehmenden Barolo-Aromatik, nun auch rote Kirschen und Himbeergelee, sanft erwärmend und ergänzt durch prächtige Röstaromen (Vanille, Caramel) und eine Spur Unterholz; die reifen Tanninen stützen die Aromatik wunderbar; insgesamt fest und konzentriert, ein Lagerwein.
Passt zu
Servieren Sie diesen Wein zu Lamm, Brasato, Rindsbäggli, Filet mit Trüffeln sowie Schmorgerichten. Ebenso passend zu Steinpilzgerichten und Linseneintopf.
Servier-Empfehlung
Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Genussreif
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Produzent
Produzent
Fontanafredda
In Serralunga d’Alba, einem Ort in der Weinbauregion Piemont, liegt eines der ältesten Weingüter Italiens: Casa E.di Mirafore. Hier entsteht der berühmte Barolo, der bislang mehrfach ausgezeichnet wurde. Casa E.di Mirafore ist ein italienisches Weingut, das 1858 in Serralunga d’Alba gegründet wurde. Serralunga d’Alba ist eine kleine Gemeinde, die sich in der Weinbauregion Piemont, im Nordwesten Italiens, befindet. Seit vielen Jahren ist das Weinbaugebiet als Herstellungsort wohlschmeckender Barolo-Rotweine bekannt, die ausschließlich aus der Rebsorte Nebbiolo erzeugt werden. Das Weinbaugebiet Piemont, das sich östlich von Turin erstreckt, blickt auf eine lange Weinbautradition zurück. Casa E.di Mirafore gehört zu den wenigen Weingütern dieser Region, deren Rebflächen mit den Rebsorten Nebbiolo und Barolo bestockt sind. Aufgrund der steigenden Qualität hiesiger Weine zählt die Weinbauregion Piemont nicht ganz unbegründet zu den besten Weinbaugebieten Italiens. Die Landschaft, die sowohl von Frankreich als auch von der Schweiz begrenzt wird, ist eine Rotweinregion, deren Weine sich durch einen vollen Körper und einen hohen Tanningehalt auszeichnen. Damit die Rotweine weicher und runder werden, kommen vorwiegend französische Weinbaumethoden zum Einsatz. Deshalb wird die Maischezeit relativ kurz gehalten, bevor die Rotweine in traditionellen Barriques ausgebaut werden.
Bestes Produkt des Weingutes ist ganz klar der „Barolo Riserva“, der in einer historischen Flasche im Handel erscheint. Das Aroma erinnert an Gewürze und Wermut, Kakao, Minze, schwarze Kirschen, getrocknete Pilze und Leder. Dieser Rotwein wurde in den Jahren 2004 und 2005 von Wine Spectator (91 Punkte) und Wine Advocate (89 Punkte) ausgezeichnet. „Barolo Lazzarito“ ist der zweite Rotwein des Hauses, der sowohl komplex als auch elegant ist. Wine Spectator bewertete diesen Rotwein mit 94 Punkten, während das Weinmagazin Wine Advocate 92 Punkte vergab. 2007 wurde der Wein mit einer Goldmedaille (San Francisco Intenational Wine Competition) ausgezeichnet. Selbstverständlich verfügt das Weingut über einen weiteren Rotwein, den „Barolo Paiagallo“, der an Kirschen, Brombeeren und Pflaumen, die von einer Spur Zimt, Nelken und Pfeffer begleitet werden, erinnert. Wine Advocate war von dem Rotwein derart begeistert, dass das Weinmagazin 93 Punkte vergab. Der „Langhe D.O.C. Nebbiolo“, der zu 100 Prozent aus der Rebsorte Nebbiolo besteht, rundet das Angebot des Weingutes perfekt ab. Optisch wirkt dieser aromatische Wein granatrot. Zuerst kitzeln Muskatnuss, Tabak und Pflaumen die Nase, bevor die facettenreichen Aromen den Gaumen verführen.
Weinregionen

Italien
Italien ist eine der traditionsreichsten und bedeutendsten Weinbaunationen der Welt und gilt oft als das Herzstück des europäischen Weinbaus. Das Land erstreckt sich von den schneebedeckten Alpen im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Inseln im Süden, was eine unglaubliche Vielfalt an Klimazonen und Böden schafft. Diese einzigartigen Terroirs sind die Heimat einer beeindruckenden Anzahl von autochthonen, also einheimischen, Rebsorten. Über Tausende von Jahren hat sich in jeder Region eine eigene Weinkultur entwickelt, die eng mit der lokalen Küche und Lebensart verbunden ist.
Italien