2016 Château Trotanoy
Pomerol AOC
Neben La Fléur-Petrus ist dieser Wein eines der Aushängeschilder von Christian Moueix. In der unmittelbaren Nachbarschaft zu Le Pin und La Violette.
Jahrgang: 2024
Neuster Jahrgang dieses Weines
Produktdetails
Beschreibung
Neben La Fléur-Petrus ist dieser Wein eines der Aushängeschilder von Christian Moueix. In der unmittelbaren Nachbarschaft zu Le Pin und La Violette.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0460516 |
---|---|
Ratings
|
Decanter 99/100 | Jeb Dunnuck 99/100 | James Suckling 98/100 | Parker 99/100 | Wine Spectator 96–99/100 | WeinWisser 19+/20 |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Subregion
|
Pomerol |
Alkoholgehalt
|
15.0% |
Genusstipps
Genusstipps
Tiefdunkles Purpur mit satter Mitte. Sehr dicht verwobene, rotbeerige Nase, dahinter viel Mineralik und Anklänge an hellen Tabak und roten Pflaumen. Am sehr engmaschigen Körper mit viel Muskeln besetzt, wild und (noch) ungestüm, aufkommende Wachsnoten. Zusammen mit dem Presswein wird sich hier ein Klassikinferno entwickeln, welches für Furore sorgen wird. Im dichten, sehr langen Finale mit Preiselbeeren und Lavendel. Für die Maximalnote hat es (noch) nicht gereicht, er ist aber auf sehr gutem Weg. Einzig Geduld benötigt es dafür! In seiner Klasse der Beste!
Passt zu
Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung
Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Geeignet für den Konsum
2028–2058
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?
Wer hat produziert?
Château Trotanoy
Das Château Trotanoy ist ein kleines französisches Weingut, dessen Weine als wahre Rarität gelten. Verglichen mit konkurrierenden Weingütern ist die Anbaufläche des Châteaus Trotanoy relativ klein, jedoch gehören die Rotweine zu den besten Premiumweinen, die Pomerol zu bieten hat. Das Château Trotanoy ist in Pomerol gelegen, in der vermutlich bedeutendsten Weinregion der Grande Nation.
Gegründet wurde das Château Trotanoy von der französischen Familie Giraud, die das Anwesen unter dem Namen „Trop Ennuie“ führte. Einige Jahre später erhielt das Weingut die Bezeichnung Château Trotanoy, um das Ansehen und die Akzeptanz der Weine zu verbessern. Der heutige Besitzer des Weingutes ist der Erfolgsunternehmer Jean-Pierre Moueix, der auch als Eigentümer des angesehenen Châteaus Pétrus gilt. Beide Weingüter stehen für äußerst exklusive Weine, welche die Klasse und Größe edler Bordeauxweine widerspiegeln. Jean-Pierre Moueix führt das Château Trotanoy seit 1953. 90 Prozent des 7,2 Hektar großen Anwesens werden von der Rotweinsorte Merlot dominiert. Der Rest des prachtvollen Anwesens ist mit der Rotweinsorte Cabernet Sauvignon bestockt. Der jährliche Ertrag des Weingutes liegt bei 35 Hektolitern, weshalb das Château Trotanoy zu den kleineren Weingütern der Weinbauregion Pomerol gehört. Ausgebaut werden die Weine in echten französischen Barriques, die entweder jährlich oder alle zwei Jahre ersetzt werden. Das ist auch der Grund, weshalb der Grand Vin, der Premiumwein des Hauses, äußerst lagerungsfähig ist. Zwar liegen die Rotweine, die die Eigenschaften zweier Rebsorten vereinen, im mittleren Preissegment, jedoch gelten sie mitunter als echte Rarität, weil lediglich 25.000 Flaschen jährlich erzeugt werden. Der Körperreichtum eines hauseigenen Rotweines ist mit der Opulenz anderer Weine kaum zu vergleichen. Jean-Pierre Moueix hat es geschafft, ein „Rotweinjuwel“ zu erzeugen, dessen kirschrote Farbe, die sich mit schwarzen Lichtreflexen vermischt, und eleganter Geschmack gleichermaßen überzeugen. Zuerst kitzeln Sauerkirschen den Gaumen, bevor knackige Haselnüsse, Sandelholz, Kaffee und Zartbitterschokolade hinzukommen.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich