2017 Chablis AOC
Champ des Ducs
Domaine Alain Geoffroy
Der Chablis gleicht einem Bilderbuch und die Weinberge der Familie Geoffroy zählen zu den ältesten in ganz Frankreich. Die einmaligen Böden aus dickem Muschelkalkstein und das unvergleichliche Klima verleihen dem Wein Frische und Mineralität.
Jahrgang: 2023
Neuster Jahrgang dieses Weines
Produktdetails
Beschreibung
Der Chablis gleicht einem Bilderbuch und die Weinberge der Familie Geoffroy zählen zu den ältesten in ganz Frankreich. Die einmaligen Böden aus dickem Muschelkalkstein und das unvergleichliche Klima verleihen dem Wein Frische und Mineralität.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0875017 |
---|---|
Ratings
|
Score 18.5/20 |
Ausbau
|
8 Monate im Stahltank |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nein |
Rebsorte(n)
|
Chardonnay: 100% |
Subregion
|
Chablis |
Alkoholgehalt
|
12.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Strahlendes Goldgelb mit grünlichen Reflexen. Jugendlicher, frischer Duft mit floralen Aromen, gelben Früchten und typischer Terroirwürze. Recht vollmundig-kraftvoller Chablis mit Tiefgang, Schmelz und Dichte. Zeigt attraktive Fruchtextraktsüße gleicher Maßen wie erdig-mineralischen Charakter seiner Herkunft. Der Körperreichtum harmoniert perfekt mit der Frische, besitzt Struktur und echten Nachhall. Feinwürziger, intensiver und langer Abgang.
Passt zu
Hervorragend als Begleiter zu Ziegenkäse, Jambon persillé, Austern, Meeresfrüchten oder Croque Monsieur geeignet. Passt ausserdem auch sehr gut zu leichten Speisen wie Fisch, Krustentieren, weissem Fleisch, Geflügel, Gemüseaufläufen und gegrilltem Gemüse.
Servier-Empfehlung
Gekühlt bei 8-10 Grad servieren
Geeignet für den Konsum
Jetzt trinkreif
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Alain Geoffroy
Einige der berühmtesten Weinberge der Welt haben in der Region Burgund ihre Heimat. Da die Trauben empfindlich auf Abweichungen von Boden und Mikroklima reagieren, sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Lagen sehr deutlich, aufgrund bestimmter geschmacklicher Eigenschaften geradezu sinnlich erfahrbar. Daher wird der Beschaffenheit der einzelnen Weinbergslage bei der Güte-Klassifikation der Weine größte Aufmerksamkeit gewidmet. Rund 100 Kilometer von der Hauptstadt des Burgund Dijon entfernt liegt das Städtchen Chablis, eines der ältesten Weinanbaugebiete in Frankreich. Das Anbaugebiet erstreckt sich von Nordburgund aus über 20 Dörfer mit einer Gesamtanbaufläche von mehr als 4.500 Hektar.
Das im Jahr 1850 gegründete Weingut Alain Geoffroy ist ein Familienbetrieb in mittlerweile fünfter Generation, der auf rund 45 Hektar Chablis-Weine produziert, die die Tradition und Authentizität des Terroirs bewahren: Frische und fruchtige Weine mit der typischen vitalen Säure und großem mineralischem Ausdruck der kargen kalkhaltigen Böden. Maßgeblicher Faktor für den einzigartigen Geschmack ist die Zusammensetzung des Bodens: Chablis liegt auf einer Gesteinsschicht aus Ton und Kalkstein und zahlreichen maritimen Fossilien, die auf eine Zeit vor 180 Millionen Jahren zurückgeht. Wie alle feinen weißen Burgunder wird Chablis ausschließlich aus Chardonnay-Trauben hergestellt. Höchste Qualitäten werden in den sieben Grand Cru-Lagen des Chablis erzeugt. Besonderheit dieser begünstigten Terroir-Lagen liegt in der Ausbildung eines ausgeprägten Feuerstein-Aromas. Von diesen sieben Grand Cru-Lagen Lagen ist „Les Clos“ mit 26 Hektar die größte der Einzellagen und gilt allgemein als die beste, hier hat auch die Familie Geoffroy ihre wichtigsten Parzellen: Die Weine werden als kraftvoll, intensiv, duftig und langlebig charakterisiert.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich
Bewertungen 26
Durchschnittliche Verbraucherbewertungen
4.20/5