- Bis zu 40 %
2017 Château Latour à Pomerol
Pomerol AOC
Das idyllisch gelegene Weingut Château Latour à Pomerol, mit dem bekannten Turm, gehört der bekannten Familie Moueix. Die Reben gedeihen auf überwiegend kieseligen Böden und blauem Lehm. Die 8 Hektar Rebfläche sind hauptsächlich mit Merlot bepflanzt und nur mit einem kleinen Teil Cabernet Franc.
Jahrgang: 2024
Neuster Jahrgang dieses Weines
Produktdetails
Beschreibung
Das idyllisch gelegene Weingut Château Latour à Pomerol, mit dem bekannten Turm, gehört der bekannten Familie Moueix. Die Reben gedeihen auf überwiegend kieseligen Böden und blauem Lehm. Die 8 Hektar Rebfläche sind hauptsächlich mit Merlot bepflanzt und nur mit einem kleinen Teil Cabernet Franc.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0462517 |
---|---|
Ratings
|
Parker 93+/100 | James Suckling 93/100 | WeinWisser 17.5/20 |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Subregion
|
Pomerol |
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Dichtes Granatrubin. Filigranes Bouquet nach roten Kirschen, dahinter Rosenholz, heller Tabak und Kakaopulver. Am Gaumen mit saftiger Textur und perfekt reifem Tannin, hat Finesse und Kraft. Der Wein beeindruckt durch Präzision und sollte bei jedem klassischen Bordeauxliebhaber auf dem Einkaufszettel stehen!
Passt zu
Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung
Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Geeignet für den Konsum
Jetzt bis 2045
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Château Latour Pomerol
Saint-Lambert
33250 pomerol
Frankreich
Wer hat produziert?
Château Latour Pomerol
Das idyllische Weingut Château Latour a Pomerol - in dem bekannten Weinbaugebiet Pomerol, das 30 km nordöstlich von Bordeaux liegt – umfasst insgesamt 8 Hektar. Das Gebäude des Weinguts Château Latour a Pomerol hat einen kleinen Turm, weswegen das Weingut den Namen Latour (fr. der Turm) trägt. Die Rebflächen des charmanten Weingutes bestehen zu 90% aus Merlot und zu 10% aus Cabernet Franc. Die Weinberge des Latour a Pomerol befinden sich überwiegend auf kieseligen Boden, der zu 2/3 aus Lehm und zu 1/3 aus Lehm besteht. Sie sind recht weit verstreut, was gerade für Pomerol recht unüblich ist. Dadurch hat das Latour a Pomerol ein vielfältiges Terroir.
Top-Fünf Pomerols Die Weine des Château Latour a Pomerol sind so nicht nur sehr komplex und harmonisch sondern zählen zu den besten Weinen die in Pomerol vinifiziert werden. In guten Jahren sind sie mehr als fantastisch und unter den Top-Fünf der Appellation Pomerol. Die Latour a Pomerol Weine sind vor allem kräftig, körperreich und opulent. Das Latour a Pomerol schafft mit seinen Weinen die perfekte Balance zwischen Weichheit, Kraft und Eleganz.Familie MoueixDafür „verantwortlich" sind neben den natürlichen Gegebenheiten des Weinguts vor allem das Önologenteam der Familie Moueix. Nachdem das Weingut 1917 von Madame Loubat erworben wurde, gehört das Latour a Pomerol seit 1962 zu der Familie Moueix, die auch das legendäre Château Pétrus ihr eigen nennen darf. Die Bewirtschaftung der durchschnittlich 25 Jahre alten Rebstöcke des Latour Pomerols sowie die Weinbereitung erfolgen in allen Betrieben der Familie Moueix mehr als Sorgfältig.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich