- Bis zu 15 %
2017 Malvoisie flétrie Grandmaître
Valais AOC
Gregor Kuonen
Caveau de Salquenen
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0899417 |
---|---|
Ausbau
|
10 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Ja |
Rebsorte(n)
|
Pinot Gris: 100% |
Alkoholgehalt
|
13.0% |
Genusstipps
Genusstipps
Goldgelb, mit bernsteinfarbenen Nuancen. Ein sehr intensives Nasenbild, das an getrocknete Aprikosen, Rosinen und Quittengelee erinnert, komplettiert durch sanfte Röstaromen. Am Gaumen fällt die fast dickflüssig anmutende Konsistenz auf, wunderbare Aromen nach kandierten Früchten und wiederum Aprikosen entfalten sich, sehr crèmig und ausdrucksstark, unterlegt mit einer passenden Frischenote; die Aromatik lässt nicht nach bis ins lange ausklingende Finale.
Passt zu
Süssweine sind zu vielerlei Anlässen grandiose Begleiter. Ob feinfruchtig oder edelsüss, ob leicht oder üppig, ob jung oder gereift – je nach Rebsorte, Herkunft und Stil können Süssweine wunderbar als Apéro, harmonische Dessertbegleitung oder als einzigartiger Meditationswein dienen.
Servier-Empfehlung
Leichte Süssweine bei ca. 6-10 Grad, gehaltvollere bei 8-14 Grad servieren
Geeignet für den Konsum
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Gregor Kuonen
Im Herzen des Kantons Wallis hat Gregor Kuonen, ein Familienbetrieb mit langer Tradition, die Schweizer Wein-Welt erobert. Das Weingut, das seit über 100 Jahren in Familienhand ist, verfügt über 50 verschiedene Weine, die nach strengen Vorschriften gekeltert werden. Neben vielen reinsortigen Weinen umfasst das Sortiment des Weingutes Gregor Kuonen auch einige Cuvées, die mit nationalen und internationalen Preisen geehrt wurden. Das Weingut Gregor Kuonen kann auf eine hundertjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Den Grundstein des Schweizer Familienbetriebes legte Alfred Kuonen, der im Jahre 1913 in Salgesch die erste Kellerei eröffnete. Seitdem wurde das Wissen von Generation zu Generation weitergegeben, weshalb das Weingut heute von den Söhnen Charles und François geleitet wird. Unterstützt werden die Brüder von der Önologin Larissa Kuonen, der Tochter des Seniorchefs François.
Der Familienbetrieb befindet sich immer noch in Salgesch, im Zentrum des Kantons Wallis. „In der Rebe das Leben“ – das ist die Philosophie des Familienunternehmens, das mittlerweile seit drei Generationen existent ist. Die Arbeit im Weinberg nimmt einen hohen Stellenwert ein, damit ausschließlich die besten Trauben den Weg in den hauseigenen Weinkeller finden. Von Beginn an werden die Früchte nach strengsten Vorschriften selektiert und verarbeitet. Im Weinkeller entstehen die verschiedensten Geschmacksrichtungen, die in den vergangenen Jahren mit über 200 Preisen ausgezeichnet wurden. Das Repertoire des Weingutes Gregor Kuonen ist außerordentlich umfangreich. Neben traditionellen Weinen bieten Charles und François Kuonen auch einige Spezialitäten an, die die besten Crus des Hauses, die den Weinlinien „Grandmaître“ und „Vieux Salquenen“ angehören, vereinen. Die Krönung des Sortimentes sind die Walliser Spitzenweine, darunter „Fendant Gregor Kuonen“, „Blanc de Noir Gregor Kuonen“ und „Dôle Gregor Kuonen“, die im Glas als unverwechselbarer Weiß-, Rot- oder Roséwein erscheinen. Die Premiumweine, die Vorzeigeprodukte des Weingutes, spiegeln den Charakter erstklassiger Spitzenlagen wider. Gekeltert werden die Weine aus den Rebsorten Marsanne blanche, Pinot Blanc, Chasselas oder Pinot Noir, die auf den kalkhaltigen Böden der Weinbauregion Wallis hervorragend gedeihen. In traditionellen Barriques reift der Wein zu einem fülligen und kraftvollen Tropfen heran, der einen vollen Körper und eine ausgeprägte Aromenvielfalt besitzt.
Weinregionen

Schweiz
Die Schweiz ist, trotz ihrer geringen Grösse, eine Weinbaunation von bemerkenswerter Qualität und einzigartiger Vielfalt. Obwohl die Rebfläche klein ist und die Weine selten exportiert werden, genießsst die Schweizer Weinproduktion international hohes Ansehen. Das Land profitiert von extremen geografischen und klimatischen Bedingungen: Die Weinberge schmiegen sich an steile Hänge und Ufer von Seen, geschützt durch die Alpen, die für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgen. Diese alpinen Einflüsse, gepaart mit unterschiedlichen Böden von Gletschermoränen bis zu Granit, verleihen den Weinen eine unverwechselbare Frische, Mineralität und Eleganz.
Schweiz