2018 Château Angludet Margaux AOC

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 49.80
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 66.40 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Vom idyllischen Weingut der Familie Sichel

Benjamin Sichel hat zum ersten Mal die Hälfte dieses Weins in Amphoren reifen lassen. Er erreicht damit eine unglaubliche Energie und Finesse, die bei mir für Gänsehaut sorgt. Eine Meisterleistung!

Produktbeschreibung

Purpurgranat mit violettem Rand. Verführerische offene Nase nach reifen Himbeeren, Demassine und Heidelbeergelée, dahinter Amarena, Kandis, ein Hauch Zimt und Nougatschokolade. Am kräftigen Gaumen mit seidiger Textur und reifem, süssen Extrakt. Im aromatischen Finale ein voller Korb mit rot- und blauen Beeren, Datteln und Brasiltabak gepaart mit stützender Mineralik.
Alkoholgehalt 13.5% vol.
Ausbau im Barrique
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0530118075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Angludet

Alle Produkte von Château Angludet ›
Château Angludet
Das Château Angludet, das von Beginn an im Besitz der berühmten Familie Sichel ist, gehört unbestritten zu den besten Weingütern, die sich der Weinbauregion Margaux verschrieben haben. Seit jeher ist das Château Angludet Eigentum der Familie Sichel, die das Weingut bereits im 13. Jahrhundert bewirtschaftete. Aufzeichnungen zufolge soll der erste Inhaber ein Ritter gewesen sein, der auch im Besitz eines weiteren Weingutes war. Die Rebflächen wurden allerdings erst im 17. Jahrhundert kultiviert, bevor das Anwesen in den darauffolgenden Jahren wiederholt verkauft wurde. 1956 zerstörte eine lang anhaltende Kälteperiode einen Großteil der Reben, weshalb die Winzer des Weingutes Einbußen hinnehmen und neue Rebsorten pflanzen mussten. 1961 kauften Diana und Peter Sichel das Anwesen, nachdem sie sich in den Ort Cantenac, der sich im Herzen des Départements Gironde befindet, verliebten.
Die Weinberge des Weingutes sind rund 30 Kilometer von Bordeaux entfernt. Die Rebflächen erstrecken sich auf einem breiten Hochplateau, das von Kiesablagerungen gekennzeichnet ist. Das Weingut bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Gironde, die das Weinbaugebiet von einer Seite begrenzt. Das Château Angludet misst eine Gesamtfläche von 81 Hektar, wobei lediglich 32 Hektar mit 25 Jahre alten Reben bestockt sind. 55 Prozent sind mit Cabernet Sauvignon, 35 Prozent mit Merlot und 10 Prozent mit Petit Verdot bepflanzt. Übrigens gehört das Châteaus Angludet zu den ältesten Weingütern der Médoc-Halbinsel, weil der Bau des Hauptgebäudes bis in das Jahr 1250 zurückreicht. Die Rotweine, die den Namen des Weingutes tragen, sind weich und elegant. Fruchtgehalt, Tannine und Säurestruktur sind perfekt ausbalanciert, weshalb die Weine eine hervorragende Lagerungsfähigkeit besitzen.
Château Angludet
33460 Cantenac
Frankreich
Tel. +33/557 88 71 41

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Biel
032 342 09 14
Mövenpick Wein Crissier
021 701 41 61
Mövenpick Wein Emmen
041 501 42 84
Mövenpick Wein Fribourg
026 466 24 21
Mövenpick Wein Genf-Meyrin
022 782 65 72
Mövenpick Wein Kloten
043 818 99 37
Mövenpick Wein Luzern
041 458 10 00
Mövenpick Wein Oftringen
062 798 00 11
Mövenpick Wein Reinach BL
061 713 74 18
Mövenpick Wein Rotkreuz
041 790 94 70
Mövenpick Wein Shoppyland
031 852 08 00
Mövenpick Wein St. Gallen
071 288 52 92
Mövenpick Wein Suhr
062 842 22 23
Mövenpick Wein Vaduz (FL)
00423 232 78 00
Mövenpick Wein Volketswil
043 444 95 47
Mövenpick Wein Wettingen
056 426 18 88
Mövenpick Wein Wil
071 911 78 00
Mövenpick Wein Winterthur
052 203 63 60
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50
Mövenpick Wein Zürich, Jelmoli
044 220 48 47
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Petit Verdot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Grösse der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.

...
mehr lesen