Sprache
 

2018 Château de Bel-Air

Lalande de Pomerol AOC
Die Weinberge des Châteaus liegen auf einem sonnigen Plateau, das sanft nach Süden abfällt und das ganze Jahr von einer idealen Sonneneinstrahlung profitiert. Michel de Laet Derache lässt sich vom Spezialisten Christian Moueix beraten. Die Cuvée reift mehrere Monate in Eichenfässern. Die Bordelaiser Spezialität Côte de Boeuf und der Bel-Air – eine perfekte Aromenkombination.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Holzkiste
CHF 45.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 60.00 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Die Weinberge des Châteaus liegen auf einem sonnigen Plateau, das sanft nach Süden abfällt und das ganze Jahr von einer idealen Sonneneinstrahlung profitiert. Michel de Laet Derache lässt sich vom Spezialisten Christian Moueix beraten. Die Cuvée reift mehrere Monate in Eichenfässern. Die Bordelaiser Spezialität Côte de Boeuf und der Bel-Air – eine perfekte Aromenkombination.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0464418
Ratings
James Suckling 91–92/100 | Jeb Dunnuck 86/100 | Score 18/20
Ausbau
im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht angegeben
Subregion
Lalande de Pomerol
Alkoholgehalt
14.0%

Genusstipps

Genusstipps

Granatrubin mit aufhellendem Rand. Verspieltes Bouquet mit Heidelbeeren und Schattenmorellensaft, dahinter rotes Johannisbeergelee und parfümierter Pfeifentabak. Am saftigen Gaumen mit fein spröder Textur und herrlicher Extraktfülle, gut unterlegtes reifes Tannin, stützende Rasse, mittlerer Körper. Im aromatischen Finale ein voller Korb mit roten Kirschen, Wachholder und zarter Adstringenz.

Passt zu

Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2038

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Château de Bel-Air

33500 Lalande de Pomerol

Frankreich

+33/967 04 89 56

https://www.chateaudebelair.com Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Château de Bel-Air

Im Jahr 2011 beschloss der Privatbankier Michel de Laet Derache seiner lebenslangen Zuneigung zur Region Bordeaux Natur durch den Erwerb eines Weingutes Ausdruck zu verleihen. Dafür wählte er Château de Bel-Air aus – ein historischer Cru aus der Appellation Lalande-de-Pomerol, der bereits im 19. Jahrhundert für seine Qualität bekannt war. Danach war das Gut ein wenig in Vergessenheit geraten, auch weil die nördlich von Pomerol gelegene Appellation stets im Schatten des berühmten Nachbarn stand. Das Ziel war für Michel de Laet Derache also leicht zu definieren: Den Ruhm des Terroirs erneuern und die Weine von Château de Bel-Air als Referenz für Lalande-de-Pomerol etablieren.

Grosser Einsatz für den Referenzwein der Appellation
Dazu investierte er umfassend in allen Bereichen des Weinguts: Zunächst liess er den Boden analysieren, um alle Parzellen anhand der Struktur des Untergrunds separat zu bewirtschaften und vinifizieren zu können. Château de Bel-Air liegt auf einem kleinen Hügel am Rande des Barbane-Tals, an einem kleinen Bach, der Bel-Air von Pomerol trennt. Dieser Bergrücken besteht vollständig aus quartären Schwemmland, das drei verschiedene Bodenformationen aufweist: Während  Kiesböden rund 70 Prozent der Weinberge ausmachen, entfallen je 15 Prozent auf kiesig-lemigen und sandig-kiesigen Untergrund.

Entsprechend der unterschiedlichen Terroirs hat Michel de Laet Derache dann auch den Weinkeller eingerichtet, mit vielen kleineren, thermoregulierten Gärbehältern in der jeweils zu den einzelnen Parzellen passenden Grösse – so kann er das Beste aus jedem Rebstück herausholen. Zugleich wurde der Fasskeller restauriert, damit jede Rebsorte und jede Lage unter optimalen Bedingungen reifen kann: Der Anteil an neuen Fässern hängt immer etwas vom Potenzial des Jahrgangs ab, liegt durchschnittlich aber bei etwa 40 Prozent.

Ausserdem organisierte er die Bewirtschaftung der Weinberge neu und setzte auf Konzepte nachhaltiger Landwirtschaft. Das Anwesen umfasst eine Fläche von 15,6 Hektar Rebfläche an einem Stück: Während das Durchschnittsalter der Stöcke bei etwa 40 Jahren liegt, beträgt die Pflanzdichte 6000 bis 6500 Stöcke pro Hektar, mit einer Sortenverteilung, die typisch für das rechte Ufer ist: 73% Merlot werden ergänzt von 19% Cabernet Franc sowie 8% Cabernet Sauvignon. Intensive Rebpflege mit Entknospen und grüner Lese sorgt für niedrige Erträge von 40 bis 45 Hektoliter pro Hektar, das verleiht Konzentration und Intensität – regelmässiger Blattschnitt sorgt für eine optimale Ausreifung der Trauben.

Die Ernte erfolgt schon im Weinberg selektiv, anschliessend werden die Früchte im Weingut vor der Verarbeitung noch mindestens ein weiteres Mal nachsortiert, damit auch wirklich nur die schönsten Beeren in den Wein gelangen. Mit den beiden Weinbauberatern und Önologen François Despagne und Thomas Duclos hat er dabei absolute Spezialisten an seiner Seite, die mit ihrer Expertise dazu beitragen, dass Kraft und Ausgewogenheit des Weins bei allen Massnahmen im Vordergrund stehen.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen 8

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

4.38/5
  • 1
  • 5
  • 1
  • 1
  • 0
Hast du diesen Wein schon gekostet? Dann teile doch deine Eindrücke mit anderen!

Sie bewerten: 2018 Château de Bel-Air Lalande Pomerol AOC

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG