- Bio
2018 Château Ferrière
3e Cru Classé
Margaux AOC (Bio)
(Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio)
Die in dieser Appellation produzierten Rotweine zählen zu den feinsten des Médoc. Ein besonders finessenreicher Vertreter ist der Château Ferrière von Claire Villars Lurton. Dicht gepflanzte, durchschnittlich 35 Jahre alte und biodynamisch bewirtschaftete Reben bringen niedrige Erträge hervor, aus denen Jahr für Jahr ein “Troisième Cru” entsteht, das zur absoluten Elite von Margaux gehört.
Jahrgang: 2024
Neuster Jahrgang dieses Weines
Produktdetails
Beschreibung
Die in dieser Appellation produzierten Rotweine zählen zu den feinsten des Médoc. Ein besonders finessenreicher Vertreter ist der Château Ferrière von Claire Villars Lurton. Dicht gepflanzte, durchschnittlich 35 Jahre alte und biodynamisch bewirtschaftete Reben bringen niedrige Erträge hervor, aus denen Jahr für Jahr ein “Troisième Cru” entsteht, das zur absoluten Elite von Margaux gehört.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0563018 |
---|---|
Ratings
|
Falstaff 95/100 | Antonio Galloni 94/100 | James Suckling 94–95/100 | WeinWisser 18/20 |
Ausbau
|
im Barrique |
Weinbau
|
Bio. Bio-Zertifizierung: FR-BIO-07 |
Vegan
|
Nicht Angegeben |
Subregion
|
Margaux |
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Tiefes Purpur mit schwarzer Mitte und lila Rand. Dichtes schwarzbeeriges Bouquet, dahinter dunkles Edelholz und Lakritze. Am kräftigen Gaumen mit verlangenden Tanninen, fleischigem Extrakt und guter Frische, ein Kraftpaket. Im gebündelten Finale Holunder und Schlehensaft.
Passt zu
Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung
Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Geeignet für den Konsum
Jetzt bis 2042
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?
Wer hat produziert?
Château Ferrière
Margaux ist eine der berühmtesten Rotweinregionen Frankreichs. Das Anbaugebiet, das sich westlich der Gironde erstreckt, befindet sich in der bedeutenden Weinbauregion Bordeaux, die als weltweit größtes zusammenhängendes Weinbaugebiet bekannt ist. Zu den weniger bekannten Weingütern dieser prominenten Region gehört das Château Ferrière, das in unmittelbarer Nähe der „Route du Vin“ gegründet wurde. ach der Lese und einem sorgfältigen Pressvorgang wird der Most in temperaturgesteuerten Edelstahltanks vergoren. Anschließend erfolgt die malolaktische Gärung, bevor der Wein in traditionellen Barriques ausgebaut wird. Nach einer Reifezeit von 16 bis 18 Monaten werden die Weine schließlich in Flaschen abgefüllt. Neben einem exzellenten Premiumwein, der den Namen des Weingutes trägt, vermarktet das Château Ferrière auch einen Zweitwein namens „Les Ramparts de Ferrière“. Bei den Weinen schieben sich intensive Waldfruchtaromen, die sich mit einer satten Holznote paaren, in den Vordergrund. Im Mund scheinen die Waldfruchtnoten mit Schleh- und Sanddorn zu spielen, bevor feine Cassis-, Erdbeer- und Schokoladenaromen hinzukommen.
n der Weinbauregion Bordeaux haben zahlreiche namhafte Weingüter sich etabliert, deren Weine weltweit bekannt sind. Zwar bringen einige Unternehmen jedes Jahr exzellente Weinlinien hervor, jedoch werden diese Weine nur selten überregional vermarktet. Zu den weniger bekannten Weingütern der Region Bordeaux gehört das Château Ferrière, das sich an der „Route du Vin“, in dem bedeutenden Weinbaugebiet Margaux, befindet. Margaux ist eine Weinbauregion im Südwesten Frankreichs, deren 1.100 Hektar große Weinlandschaft sich am Ufer der Gironde erstreckt. In dieser Weinbauregion wurden schon in der Antike die ersten Weine gekeltert. In erster Linie ist Margaux ein Rotweingebiet, das von der Rebsorte Cabernet Sauvignon beherrscht wird. Auch sind 80 Prozent der Rebflächen, die das Château Ferrière säumen, mit Cabernet Sauvignon bestockt, während die beiden Rotweinsorten Merlot und Petit Verdot 20 Prozent des Weingutes einnehmen.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich
Bewertungen 7
Durchschnittliche Verbraucherbewertungen
4.58/5