2018 Château Lafite Rothschild
1er Cru Classé
Pauillac AOC
Das Pauillac-Château Lafite-Rothschild zählt zweifellos zu den berühmtesten Weingütern der Welt. Nicht umsonst wurde das Gut bei der Klassifizierung im Jahre 1855 als eines von damals nur vier mit der Auszeichnung „Premier Cru“ geadelt. Für die exzellente Qualität gibt es mehrere Gründe: Ein Geheimnis liegt in der Beschaffenheit der Böden, denn die Rebflächen von Château Lafite Rothschild liegen auf einer bis zu 30 Meter hohen Kuppe, deren gut durchlässige Kiesauflage auf einem mächtigen Kalksockel ruht. Auf diesem Boden gedeiht vor allem die Rebsorte Cabernet Sauvignon vorzüglich, mit der mehr als siebzig Prozent der Weinberge bestockt sind. Aufgrund des kargen Untergrunds sind nicht nur die Erträge auf natürliche Weise begrenzt, der Kies speichert auch die Wärme sehr gut und unterstützt dadurch den Reifeverlauf der Rebsorte. Daneben spielen aber auch das hohe Durchschnittsalter der Rebstöcke, niedrige Erträge sowie die strenge Selektion des Leseguts eine wichtige Rolle. Nur das Beste ist hier gut genug – nach der Gärung wird jedes einzelne Fass verkostet und nur die vorzüglichsten davon werden für den Grand Vin verwendet.
Jahrgang: 2024
Neuster Jahrgang dieses Weines
Produktdetails
Beschreibung
Das Pauillac-Château Lafite-Rothschild zählt zweifellos zu den berühmtesten Weingütern der Welt. Nicht umsonst wurde das Gut bei der Klassifizierung im Jahre 1855 als eines von damals nur vier mit der Auszeichnung „Premier Cru“ geadelt. Für die exzellente Qualität gibt es mehrere Gründe: Ein Geheimnis liegt in der Beschaffenheit der Böden, denn die Rebflächen von Château Lafite Rothschild liegen auf einer bis zu 30 Meter hohen Kuppe, deren gut durchlässige Kiesauflage auf einem mächtigen Kalksockel ruht. Auf diesem Boden gedeiht vor allem die Rebsorte Cabernet Sauvignon vorzüglich, mit der mehr als siebzig Prozent der Weinberge bestockt sind. Aufgrund des kargen Untergrunds sind nicht nur die Erträge auf natürliche Weise begrenzt, der Kies speichert auch die Wärme sehr gut und unterstützt dadurch den Reifeverlauf der Rebsorte. Daneben spielen aber auch das hohe Durchschnittsalter der Rebstöcke, niedrige Erträge sowie die strenge Selektion des Leseguts eine wichtige Rolle. Nur das Beste ist hier gut genug – nach der Gärung wird jedes einzelne Fass verkostet und nur die vorzüglichsten davon werden für den Grand Vin verwendet.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0461418 |
---|---|
Ratings
|
Parker 100/100 | Antonio Galloni 98/100 | Jeb Dunnuck 98/100 | James Suckling 99/100 | Neal Martin 96/100 | Wine Spectator 97/100 | WeinWisser 20/20 |
Ausbau
|
18 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Rebsorte(n)
|
Cabernet Sauvignon: 91% Merlot: 8.5% Petit Verdot: 0.5% |
Subregion
|
Pauillac |
Alkoholgehalt
|
12.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Tiefes Purpurgranat mit violetten Reflexen. Was für ein königliches Parfüm nach reifem Cassis, sehr nobel, dahinter Fliedernoten, Lakritze und heller Tabak. Am Gaumen mit nobler Adstringenz, pure Finesse zeigend Dank der straffen Ausrichtung mit verlangenden Tanninen und der stützenden Frische, wie ein durchtrainierter Marathonläufer. Im gebündelten, nachhaltigen Finale elegant bleibend, helle Edelhölzer und etwas Wildkirschen und einfach nicht mehr endend wollen - ein ganz grosser, monumentaler Lafite, den ich noch minutenlang auf dem Weg zurück zum Parkplatz spüren durfte und zu Recht die Traumnote erreicht!
Passt zu
Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung
Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Geeignet für den Konsum
2030–2060
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Château Lafite Rothschild
Die besten Lafite - Weine werden schon seit Jahren von dem Weinkritiker Robert Parker mit vollen 100 Punkten ausgezeichnet. Die Familie Rothschild, seit fünf Generationen im Besitz des Château Lafite-Rothschild, ist dem Weinbau in Bordeaux seit 1868 verbunden.Bereits 1855 wurde das Château in den Rang "Premier Grand Crut" erhoben und gehört heutzutage zu den bekanntesten und erfolgreichsten Weingütern der Welt.Das im Norden von Pauillac und angrenzend an die Gemeinde Saint Estèphe gelegene Weingut gehört zu der Appellation Médoc. Die aus drei großen Zonen bestehende Rebfläche um das Château herum beträgt insgesamt 112 ha und ist zu 70% mit Cabernet Sauvignon bestockt, zu 25% Merlot, zu 3% Cabernet Franc und zu 2 % mit Petit Verdot.
Die tiefen Böden bestehen aus einem Kieselerde - Flugsandgemisch und besitzen hervorragende Entwässerungseigenschaften. Da auch bei den angewandten Weinbautechniken auf Tradition im Hause Lafite Rothschild Wert gelegt wird werden u.a. noch viele Tätigkeiten manuell erledigt sowie beispielsweise die Weinlese von Hand. Die Lafite Philosophie wird auch durch den Leiter in 5. Generation wesentlich beeinflusst:„Lafite hat eine Seele. Eine schöne, großzügige, freundliche Seele. Lafite verwandelt bloße Erde in einen Traum. Lafite ist Harmonie, die Harmonie zwischen Mensch und Natur. Ohne die Winzer auf Lafite gäbe es auch keinen Wein. Aber ohne den himmlischen Odem dieses einzigartigen Fleckens Erde könnten sie niemals etwas derart Herausragendes erschaffen.“Baron Eric de RothschildAufgrund des Verzichts auf den Einsatz von chemischen Düngern erreichen die Reben ein hohes Alter (bis zu 80 Jahren). Das Durchschnittsalter der Rebstöcke beträgt 40 Jahre. Nur die Rebstöcke älter als 10 Jahre werden in den Grand Vin des Hauses den Chateau Lafite Rothschild 1er Cru Classé, Pauillac eingebracht. Als Zweitwein aus dem Hause Lafite Rothschild bietet der Carruades de Lafite seine eigene persönliche Note.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich
Bewertungen 1
Durchschnittliche Verbraucherbewertungen
5.00/5