2018 Château Margaux
1er Cru Classé
Margaux AOC
Mit beeindruckender Konstanz produziert man bei Château Margaux die besten Weine der gesamten Appellation. Auf seltene Art und Weise verbindet dieser Premier Cru Finesse, Eleganz und Frische mit Dichte, Intensität und einer unvergleichlichen Struktur. Filigran und kraftvoll – das ist hier kein Widerspruch, sondern unterstreicht den Spannungsbogen und den einzigartigen Charakter dieses aristokratischen Rotweins. Das Geheimnis liegt in den Weinbergsböden von Château Margaux, die aus einer teilweise bis zu elf Meter dicken Schicht mittlerer und feiner Kiesel bestehen, die in der Eiszeit von der Garonne abgelagert wurden. Dadurch ist nicht nur ein hervorragender Wasserabzug gewährleistet, sondern sind die Reben auch zu einer besonders tiefen Wurzelbildung gezwungen, was sich in aussergewöhnlichem Aromenreichtum und tiefer Mineralik widerspiegelt.
Jahrgang: 2024
Neuster Jahrgang dieses Weines
Produktdetails
Beschreibung
Mit beeindruckender Konstanz produziert man bei Château Margaux die besten Weine der gesamten Appellation. Auf seltene Art und Weise verbindet dieser Premier Cru Finesse, Eleganz und Frische mit Dichte, Intensität und einer unvergleichlichen Struktur. Filigran und kraftvoll – das ist hier kein Widerspruch, sondern unterstreicht den Spannungsbogen und den einzigartigen Charakter dieses aristokratischen Rotweins. Das Geheimnis liegt in den Weinbergsböden von Château Margaux, die aus einer teilweise bis zu elf Meter dicken Schicht mittlerer und feiner Kiesel bestehen, die in der Eiszeit von der Garonne abgelagert wurden. Dadurch ist nicht nur ein hervorragender Wasserabzug gewährleistet, sondern sind die Reben auch zu einer besonders tiefen Wurzelbildung gezwungen, was sich in aussergewöhnlichem Aromenreichtum und tiefer Mineralik widerspiegelt.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0459018 |
---|---|
Ratings
|
James Suckling 100/100 | Antonio Galloni 98+/100 | Falstaff 98/100 | Jeb Dunnuck 100/100 | Neal Martin 96/100 | Parker 97–100/100 | Wine Spectator 98/100 | Score 20/20 |
Ausbau
|
20 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht Angegeben |
Rebsorte(n)
|
Cabernet Sauvignon: 90% Merlot: 4% Cabernet Franc: 4% Petit Verdot: 2% |
Subregion
|
Margaux |
Alkoholgehalt
|
14.0% |
Genusstipps
Genusstipps
Dicht verwobenes tiefgründiges Bouquet, edle Cassiswürze, zarter Iris-Duft und Graphit. Im zweiten Ansatz roter Johannisbeernektar, heller Tabak und Veilchen. Am royalen Gaumen mit samtig seidiger Textur, reifer Extraktfülle, vibrierender Rasse und engmaschigem Körper. Im nicht enden wollenden noblen Finale mit kleinen schwarzen Beeren, dunkler Mineralik und königlicher Adstringenz.
Passt zu
Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung
Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Geeignet für den Konsum
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Château Margaux
Das Château Margaux ist ein französisches Weingut, das sich auf der berühmten Médoc-Halbinsel befindet. In den Produktionsräumen des prunkvollen Anwesens wird einer der besten und bekanntesten Weine der Welt erzeugt, der sich mit dem Titel „Premier Grand Cru“ schmücken darf. Das Château Margaux befindet sich in einer erstklassigen Weinbauregion, die sich durch ein hervorragendes Terroir auszeichnet. In der Stadt Margaux, die sich am Ufer der Gironde befindet, finden die Reben des Weingutes nahezu perfekte Anbaubedingungen vor. Auf den kalkhaltigen Böden, die das Wasser nur kurzzeitig speichern, sind die Reben gezwungen, besonders tiefe Wurzeln zu bilden, um tiefer liegende Wasservorräte zu erreichen. Die oberen Schichten hiesiger Böden, die zwischen vier und elf Meter dick sind, setzen sich aus mittelgroßen Kieselsteinen zusammen, die die gespeicherte Wärme des Tages in der Nacht an die Reben abgeben.
Seitdem Pierre de Lestonnac das Château Margaux im 16. Jahrhundert gründete, wurden die roten und weißen Rebsorten des Unternehmens sowohl auf den Rebflächen als auch bei der Weinherstellung streng voneinander getrennt. Steward Berlon war der erste Besitzer des Weingutes, der die Rebsorten zu kombinieren wusste. 1815 erwarb Louis Combes, der einen monumentalen Prachtbau errichten ließ, der mit dem bedeutenden Schloss Versailles verglichen wurde, das Anwesen. Die nachfolgenden Besitzer Alexandre Aguado, Emily Macdonnel, Fernand Ginestet sowie André und Corinne Mentzelopoulos vermochten die Qualität der gekelterten Weine fortwährend zu verbessern, sodass das Château Margaux sich an die Spitze hiesiger Weingüter setzte. Auch heute noch wird das Anwesen, das zu den teuersten Weingütern Frankreichs gehört, von Corinne Mentzelopoulos geführt. Das Château Margaux verfügt über eine Fläche von 265 Hektar, wobei rund 100 Hektar mit Reben bestockt sind. Die vorherrschenden Rotweinsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot nehmen rund 87 Hektar der Anbaufläche ein. 13 Hektar sind hingegen der weißen Rebsorte Sauvignon Blanc gewidmet, die dem wohlschmeckenden Weißwein „Pavillon Blanc“ als Grundlage dient. Nach dem Pressvorgang verbleibt der Wein drei Wochen auf der Maische, bevor er in Eichenholzfässern ausgebaut und ungefiltert abgefüllt wird. 40 bis 60 Prozent der Ernte vermarktet das Weingut als „Grand Vin“, während die Erträge besonders junger Rebstöcke als Zweitwein verkauft werden.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich
Bewertungen 1
Durchschnittliche Verbraucherbewertungen
4.00/5