2019 Bertholier rouge Coteaux de Dardagny 1er Cru AOC Domaine Les Hutins

CHF 32.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 42.67 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Produktbeschreibung

Sehr konzentriertes Purpurrot bis zum Rand. Ein Bouquet zum Eintauchen: schwarze und blaue Beeren, Lebkuchenwürze, Crémant-Schokolade und ein Hauch Veilchen, schliesslich auch Lakritze. Sanfter Auftakt, abgelöst von einer explosiven Frucht, nun auch schwarzer Holunder und eine Spur Bittermandel, Mokka und Vanille; die Tannine sind präsent, aber sehr schön eingebunden; feinstoffig im langanhaltenden und Potenzial versprechenden Finale.
Alkoholgehalt 14.0% vol.
Ausbau 12 Monate im Barrique
Passt zu Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0915219075C6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Domaine les Hutins

Alle Produkte von Domaine les Hutins ›
Domaine les Hutins
Die filigranen und überaus eleganten Weine der Domaine les Hutins sind begeisternde Botschafter des Kantons Genf. Dabei spielt insbesondere das Klima der Region um die Gemeinde Dardagny, die fast den westlichsten Punkt der Schweiz markiert und direkt an der Grenze Frankreich liegt, eine wichtige Rolle. Denn im Herbst, zum Ende der Traubenreife, herrschen hier ausgeprägte Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, die enorm wichtig zur Bildung von intensiven Aromen in den Früchten sind. Die sorgfältige und innovative Arbeit des Familienbetriebs wurde im Jahr 2009 durch die Aufnahme in den renommierten Verband «Memory of Swiss Wines» belohnt, der sich zum Ziel gesetzt hat, das grosse Alterungspotenzial hochwertiger Schweizer Weine aufzuzeigen und deren Bekanntheit und Ansehen im In- und Ausland nachhaltig zu fördern. Und diese erhöhte Aufmerksamkeit haben die Weine der Doamine les Hutins definitiv verdient.

Pionierbetrieb der Westschweiz

Die Geschichte der Domaine les Hutins beginnt bereits Ende des 19. Jahrhunderts. Damals bewirtschaftete die Familie einen klassischen landwirtschaftlichen Mischbetrieb mit Viehzucht, Feldwirtschaft und Weinbau. Im Laufe der Jahre blieben neben den Reben nur noch wenige Hektar Feldfrüchte übrig. Im Jahr 1976 übernahm Pierre Hutins das Weingut von seinem Vater und tat sich mit seinem Bruder Jean zusammen, der seinerseits die Reben von seinem Onkel pachtete.

In den folgenden Jahren spielten die beiden eine führende Rolle in der «Genfer Weinrevolution» der 1980er Jahre: In Zusammenarbeit mit einigen Kollegen entschieden sich Jean und Pierre Hutins zugunsten der Qualität nicht nur für eine Begrenzung der Erträge, sondern auch für den Anbau neuer Rebsorten. Denn da der Untergrund stark variiert und je nach Weingarten steinige, ton- und lehmhaltige Böden oder Sedimentgestein umfasst, ergibt eine differenzierte Bepflanzung der einzelnen Parzellen die besten Resultate. Neben Chardonnay, Pinot Gris und Sauvignon Blanc, den die Hutins als erste überhaupt in der Romandie pflanzten, wachsen in den Weinbergen der Domaine heute auch Pinot Blanc, Viognier und Savagnin. Bei den Rotweintrauben dominiert ebenfalls die Vielfalt: Als Alternative zu den klassischen Sorten Gamay und Pinot Noir wurden zunächst auch die erfolgreichen Schweizer Kreuzungen Gamaret und Garanoir gepflanzt; später kamen, begünstigt durch die globale Erwärmung, auch Merlot, Cabernet-Sauvignon und Syrah hinzu.

Innovatives drei-Generationen-Weingut

Seit 2008 wird die Domaine von Émilienne Hutin Zumbach in mittlerweile fünfter Generation geführt. Als ihr Onkel Pierre damals in den Ruhestand ging und Émilienne die Pflege seiner Reben überliess, übernahm sie gemeinsam mit ihrem Vater die Leitung des Weinguts. Mittlerweile arbeitet auch Emiliennes Sohn Guillaume Zumbach, der mit der Berufung seiner Familie bereits in jungen Jahren ausserordentlich verbunden ist, tatkräftig im Weingut mit. Drei Generationen, die leidenschaftlich, aber geduldig nach neuen Wegen suchen, Weinbereitungs- und Anbautechniken erproben und regionaltypische Weine mit ausgeprägt individueller Note keltern.

Die Weinberge der Domaine les Hutins umfassen 19 Hektar, die als Premier Cru AOC Dardagny und AOC Genève klassifiziert sind. Insgesamt 2,5 Hektar der Rebfläche werden schon seit einigen Jahren nach biologisch-dynamischen Prinzipien bewirtschaftet, die damit einhergehenden Veränderungen im Weinberg beobachtet Emilienne Hutins Zumbach mit grossem Interesse – möglicherweise wird der Betrieb in der Zukunft nach und nach vollständig auf diese Anbaumethode umgestellt. Weil perfekte Traubenreife und eigenständiger Charakter höchste Priorität bei der Domaine les Hutins geniessen, ist eine hohe Pflanzdichte der Rebstöcke ebenso selbstverständlich wie die Ernte aller Trauben von Hand sowie individuelle Vinifikationstechniken für jeden Wein und jeden Jahrgang.

Domaine les Hutins
Chemin de Brive 8
1283 Dardagny
Schweiz
Tel. +41(0)22 754 12 05

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Bern
031 398 99 40
Mövenpick Wein Rotkreuz
041 790 94 70
Mövenpick Wein Suhr
062 842 22 23

Gamaret

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Gamaret

Gamaret ist eine rote Rebsorte aus der Schweiz, die 1970 von André Jaquinet und Dominique Maigre durch die Kreuzung der Rebsorten Gamay und Reichensteiner an der Eidgenössischen Forschungsanstalt Changins gezüchtet wurde. Im Jahr 1991 wurde dann der Sortenschutz für Gamaret erteilt und die Neuzüchtung offiziell zum Anbau freigegeben.

Da Gamaret früh reift und eine hohe Resistenz gegen Grauschimmelfäule aufweist, ist die Sorte bei Schweizer Winzern recht beliebt, so dass inzwischen knapp 450 Hektar mit Gamaret bepflanzt sind. Ausserhalb der Schweiz gibt es auch einen kleinen Gamaret-Bestand in Deutschland.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen