0884619075B6100

2019 Bicento Irpinia Campi Taurasini DOP Nativ

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 39.80
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 53.07 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Samtig und konzentriert - ein Volltreffer mit 99 Punkten

Das Weingut Nativ befindet sich auf den fruchtbaren vulkanischen Irpinia-Hügeln in der Mitte Kampaniens. Der Bicento stammt von überwiegend 200 Jahre alten Aglianico-Rebstöcken mit kleinem Ertrag, aber hoher Aromendichte. Wegen ihrer Konzentration und Langlebigkeit wird die Aglianico-Traube, die übrigens griechischen Ursprungs ist, oft als „Barolo des Südens“ bezeichnet. Ein schmeichelnder Wein mit weichem und samtigem Charakter, der gleichzeitig eine ausgezeichnete Struktur offenbart.
100% Aglianico

Produktbeschreibung

Undurchdringliches Purpurrot, fast schwarz. Ein facettenreiches Nasenbild, das an Blaubeeren, Brombeeren, aber auch Malz und mediterrane Kräuter wie Thymian und Rosmarin erinnert, schliesslich auch Mocca und süsses Vanille. Weicher Auftakt, abgelöst von einer sehr crèmigen und intensiven Beerenfrucht, nebst schwarzen Kirschen auch Holunder, unterstützt von perfekt reifen Gerbstoffen und einer passenden Frischenote, fein texturiert und konzentriert; geröstete Haselnüsse und Ruchbrotnoten im bezaubernden, langanhaltenden Finale.
Alkoholgehalt 15.0% vol.
Ausbau 24 Monate im Barrique
Passt zu Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Bio Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0884619075B6100

Nativ

Alle Produkte von Nativ ›
Nativ
Das erst im Jahr 2008 gegründete italienische Weingut Nativ liegt im Hügelgebiet von Irpinia in der kampanischen Provinz Avellino. Der Name des Weinguts Nativ wurde von Mario Ercolino bewusst gewählt: "nativo" bedeutet so viel wie einheimisch; Ercolino bezieht sich damit auf die Ursprünglichkeit des Weinanbaus in Kampanien und verweist explizit auf den autochthonen Charakter der Weine aus Irpinia. Schon die Römer gaben dieser besonderen Landschaft den Namen Kampanien aufgrund ihrer fruchtbaren Böden: "Campania felix" – glückliche Landschaft. Denn nach dem Ausbruch des nahe gelegenen Vesuv im Jahr 79. n. Chr. wurde Vulkanasche durch starke Winde nach Irpinia transportiert, wo sie im Laufe der Jahrhunderte zu einer festen Bodenschicht erstarrte. Im Zusammenspiel mit dem mediterrane Klima Kampaniens, das sich durch eine hohe Amplitude von Tag- und Nacht-Temperaturen und den kühlenden Einfluss des nahe gelegenen Meeres sowie die schützenden Berge hinter der Küste auszeichnet, bieten diese Böden heute die ideale Basis für Weinbau. Die besondere Fruchtbarkeit dieser vulkanischen Böden schafft nicht nur beste Voraussetzungen für perfekt ausgereifte Trauben, sondern verleiht den Weinen aus Kampanien auch ihre einzigartige Identität.
Autochthone Sorten bringen einzigartige Weine hervor
Die etwa 15 Hektar Weinberge der Azienda Agricola Nativ befinden sich auf einer Höhe von 500 Metern über dem Meeresspiegel im Gebiet zwischen Paternopoli und Taurasi, und werden von Winzer Mario Ercolino, mit handwerklicher Sorgfalt und ehrgeizigen Ambitionen bewirtschaftet. Der renommierte Önologe hat sich zum Ziel gesetzt, auf seinem Weingut authentische Weine mit ausgeprägter Typizität zu erzeugen und damit die Weinqualität der Region auf ein neues Level zu heben. Dabei widmet er sich auch besonders dem Anbau lokaler Rebsorten wie Aglianico, Fiano, Greco di Tufo und Falanghina. Ein wahrer Schatz sind die zum Teil 250 Jahre alten Rebstöcke der Azienda Agricola Nativ, eine absolute Rarität, da sie die Reblaus-Epidemie, die weite Teile des europäischen Weinbaus im 19. Jahrhundert zugrunde gerichtet hat, erfolgreich überstanden haben. Diese historischen Pflanzen bringen heute Weine von einzigartigem Charakter hervor, denn je älter der Rebstock wird, umso geringer aber konzentrierter fällt der Ertrag aus. Bei der Vinifikation achtet Ercolino stets auf ein Gleichgewicht zwischen regionaltypischer Silistik und dem Einsatz modernster Kellertechnik. Das Resultat sind intensive Weine, die geradezu vor Frucht bersten, enorm konzentriert, kraftvoll und geschmeidig sind – eindrucksvolle Belege dafür, zu welchen Höchstleistungen das kampanische Terroir und die autochthonen Rebsorten in der Lage sind.
Nativ
Via Zigarelli 14
83100 Avellino
Italien
Tel. +390 825 460 611

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Basel
061 693 31 31
Mövenpick Wein Bern
031 398 99 40
Mövenpick Wein Biel
032 342 09 14
Mövenpick Wein Brig
027 924 36 58
Mövenpick Wein Bursins
021 824 08 24
Mövenpick Wein Chur
081 552 11 77
Mövenpick Wein Emmen
041 501 42 84
Mövenpick Wein Genf-Centre
022 900 11 20
Mövenpick Wein Genf-Meyrin
022 782 65 72
Mövenpick Wein Heimberg, Thun
033 437 13 04
Mövenpick Wein Kloten
043 818 99 37
Mövenpick Wein Locarno
091 252 11 44
Mövenpick Wein Luzern
041 458 10 00
Mövenpick Wein Oftringen
062 798 00 11
Mövenpick Wein Pfäffikon SZ
055 410 42 62
Mövenpick Wein Reinach BL
061 713 74 18
Mövenpick Wein Rotkreuz
041 790 94 70
Mövenpick Wein Shoppyland
031 852 08 00
Mövenpick Wein St. Gallen
071 288 52 92
Mövenpick Wein Vaduz (FL)
00423 232 78 00
Mövenpick Wein Volketswil
043 444 95 47
Mövenpick Wein Wettingen
056 426 18 88
Mövenpick Wein Wil
071 911 78 00
Mövenpick Wein Winterthur
052 203 63 60
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Ihre persönlichen Empfehlungen