Filtern
-
Kampanien, Italien
30% Greco di Tufo
30% Greco di Tufo30% Falanghina25% Fiano10% Moscato5% MalvasiaLuca Maroni 99/100
Luca Maroni 99/100Score 18/20CHF 24.5075 cl (CHF 32.67 / l) -
Kampanien, Italien
100% Aglianico
100% AglianicoMundus Vini Gold/
Mundus Vini Gold/Luca Maroni 98/100Score 18.5/20CHF 28.5075 cl (CHF 38.00 / l) -
Kampanien, Italien
100% Aglianico
100% AglianicoLuca Maroni 99/100
Luca Maroni 99/100Score 18,5/20Sonderpreis CHF 29.00 Regulärer Preis CHF 39.8075 cl (CHF 38.67 / l) -
Kampanien, Italien
100% Aglianico
100% AglianicoLuca Maroni 99/100
Luca Maroni 99/100Berliner Wein Trophy Gold/Concours Mondial Bruxelles Silver/Score 19/20CHF 42.0075 cl (CHF 56.00 / l) -
Kampanien, Italien
100% Aglianico
100% AglianicoLuca Maroni 97/100
Luca Maroni 97/100Score 18/20CHF 16.8075 cl (CHF 22.40 / l) -
Kampanien, Italien
100% Aglianico
100% AglianicoLuca Maroni 97/100
Luca Maroni 97/100Score 18/20CHF 22.0075 cl (CHF 29.33 / l) -
Kampanien, Italien
100% Aglianico
100% AglianicoScore 18/20
Score 18/20CHF 16.8075 cl (CHF 22.40 / l) -
Kampanien, Italien
100% Aglianico
100% AglianicoLuca Maroni 98/100
Luca Maroni 98/100Berliner Wein Trophy Gold/Score 19/20CHF 42.0075 cl (CHF 56.00 / l) -
Kampanien, Italien
100% Greco di Tufo
100% Greco di TufoLuca Maroni 96/100
Luca Maroni 96/100Score 18/20CHF 14.9075 cl (CHF 19.87 / l) -
Kampanien, Italien
Aglianico
AglianicoScore 18/20
Score 18/20CHF 22.0075 cl (CHF 29.33 / l) -
Kampanien, Italien
100% Aglianico
100% AglianicoLuca Maroni 98/100
Luca Maroni 98/100Mundus Vini Gold/Score 18.5/20Sonderpreis CHF 22.80 Regulärer Preis CHF 28.5075 cl (CHF 30.40 / l)
Autochthone Sorten bringen einzigartige Weine hervor
Die etwa 15 Hektar Weinberge der Azienda Agricola Nativ befinden sich auf einer Höhe von 500 Metern über dem Meeresspiegel im Gebiet zwischen Paternopoli und Taurasi, und werden von Winzer Mario Ercolino, mit handwerklicher Sorgfalt und ehrgeizigen Ambitionen bewirtschaftet. Der renommierte Önologe hat sich zum Ziel gesetzt, auf seinem Weingut authentische Weine mit ausgeprägter Typizität zu erzeugen und damit die Weinqualität der Region auf ein neues Level zu heben. Dabei widmet er sich auch besonders dem Anbau lokaler Rebsorten wie Aglianico, Fiano, Greco di Tufo und Falanghina. Ein wahrer Schatz sind die zum Teil 250 Jahre alten Rebstöcke der Azienda Agricola Nativ, eine absolute Rarität, da sie die Reblaus-Epidemie, die weite Teile des europäischen Weinbaus im 19. Jahrhundert zugrunde gerichtet hat, erfolgreich überstanden haben. Diese historischen Pflanzen bringen heute Weine von einzigartigem Charakter hervor, denn je älter der Rebstock wird, umso geringer aber konzentrierter fällt der Ertrag aus. Bei der Vinifikation achtet Ercolino stets auf ein Gleichgewicht zwischen regionaltypischer Silistik und dem Einsatz modernster Kellertechnik. Das Resultat sind intensive Weine, die geradezu vor Frucht bersten, enorm konzentriert, kraftvoll und geschmeidig sind – eindrucksvolle Belege dafür, zu welchen Höchstleistungen das kampanische Terroir und die autochthonen Rebsorten in der Lage sind.
Die etwa 15 Hektar Weinberge der Azienda Agricola Nativ befinden sich auf einer Höhe von 500 Metern über dem Meeresspiegel im Gebiet zwischen Paternopoli und Taurasi, und werden von Winzer Mario Ercolino, mit handwerklicher Sorgfalt und ehrgeizigen Ambitionen bewirtschaftet. Der renommierte Önologe hat sich zum Ziel gesetzt, auf seinem Weingut authentische Weine mit ausgeprägter Typizität zu erzeugen und damit die Weinqualität der Region auf ein neues Level zu heben. Dabei widmet er sich auch besonders dem Anbau lokaler Rebsorten wie Aglianico, Fiano, Greco di Tufo und Falanghina. Ein wahrer Schatz sind die zum Teil 250 Jahre alten Rebstöcke der Azienda Agricola Nativ, eine absolute Rarität, da sie die Reblaus-Epidemie, die weite Teile des europäischen Weinbaus im 19. Jahrhundert zugrunde gerichtet hat, erfolgreich überstanden haben. Diese historischen Pflanzen bringen heute Weine von einzigartigem Charakter hervor, denn je älter der Rebstock wird, umso geringer aber konzentrierter fällt der Ertrag aus. Bei der Vinifikation achtet Ercolino stets auf ein Gleichgewicht zwischen regionaltypischer Silistik und dem Einsatz modernster Kellertechnik. Das Resultat sind intensive Weine, die geradezu vor Frucht bersten, enorm konzentriert, kraftvoll und geschmeidig sind – eindrucksvolle Belege dafür, zu welchen Höchstleistungen das kampanische Terroir und die autochthonen Rebsorten in der Lage sind.