2019 Château Certan
de May de Certan
Pomerol AOC
Der Wein von Certan de May ist ein Langstreckenläufer. Er braucht etwas Geduld in seinen jungen Jahren, nach einigen Jahren der Lagerung entfaltet er sich zu einem grossen Wein. Die Lagerung verleiht ihm Struktur und natürliche Tiefe, was ihn zu Lagerfähigen Weinen macht. 2019 war kein einfaches Jahr. Der Sommer war sehr heiss und trocken, gefolgt von einem kühleren September mit etwas Feuchtigkeit, dies erlaubte jedoch eine perfekte Ernte.
Jahrgang: 2024
Neuster Jahrgang dieses Weines
Produktdetails
Beschreibung
Der Wein von Certan de May ist ein Langstreckenläufer. Er braucht etwas Geduld in seinen jungen Jahren, nach einigen Jahren der Lagerung entfaltet er sich zu einem grossen Wein. Die Lagerung verleiht ihm Struktur und natürliche Tiefe, was ihn zu Lagerfähigen Weinen macht. 2019 war kein einfaches Jahr. Der Sommer war sehr heiss und trocken, gefolgt von einem kühleren September mit etwas Feuchtigkeit, dies erlaubte jedoch eine perfekte Ernte.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0460219 |
---|---|
Ratings
|
James Suckling 97/100 | WeinWisser 19/20 |
Ausbau
|
12 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Subregion
|
Pomerol |
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Undurchsichtiges Purpur mit schwarzer Mitte. Delikates Bouquet getrockneten Pflaumen, Schattenmorellensaft und Eisenkraut. Im zweiten Ansatz frischer Oregano und Waldbeerengelee. Am konzentrierten Gaumen mit einem massiven Tanninkorsett, fleischigem Extrakt und perfekt balancierter Rasse. Im aromatischen Finale ein nicht endenwollendes Feuerwerk aus tiefgründiger Mineralik und blauen Beeren.
Passt zu
Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung
Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Genussreif
2029–2050
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Produzent

Château Certan
33500 Pomerol
Frankreich
Produzent
Château Certan
Vor mehr als einem Jahrhundert hat Georges Thienpont, ein erfolgreicher Winzer und Unternehmer, ein Anwesen erschaffen, das heute zu den besten Weingütern der französischen Weinbauregion Pomerol gehört. Das Château Certan hat in der Vergangenheit viele exklusive Jahrgänge hervorgebracht, die ein hohes Ansehen genießen. Das Weingut wird heute von Alexandre Thienpont geführt, der die Leidenschaft und das Qualitätsbewusstsein seines Großvaters verkörpert. Das Château Certan ist ein französisches Weingut, das seit vielen Jahrzehnten in Familienhand ist. Gegründet wurde das Weingut 1745, jedoch sorgte der damalige Winzer Georges Thienport dafür, dass das Unternehmen Ruhm erlangte. Heute genießt das Château Certan den Status eines Premiumweingutes, das erstklassige Rotweinsorten hervorbringt.
14 Hektar misst das Weingut, das nicht nur mit der Hauptrebsorte Merlot, sondern auch mit Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon bewachsen ist. In Pomerol, einer Weinbauregion, die sich am rechten Ufer der Dordogne erstreckt, können äußerst lagerungsfähige und samtige Rotweine entstehen, die auf den sand- und kieshaltigen Böden, die mit eisenhaltigen Ablagerungen angereichert sind, optimal gedeihen. Viele Weinliebhaber behaupten sogar, dass die besten Bordeauxweine aus Pomerol stammen. Nach der Lese, die ausschließlich per Hand erfolgt, werden die Trauben sorgfältig gekeltert. Die Fermentation findet in französischen Eichenholzfässern statt, in denen die Rotweine ihre kräftige Farbe und unverwechselbaren Aromen entwickeln. Die Premiumweine werden nicht selten 18 oder 22 Monate ausgebaut. Im hauseigenen Weinkeller des monumentalen Hauptgebäudes reift ein Merlot bei 32 Grad Celsius heran, während die Rotweinsorte Cabernet Sauvignon bei 30 Grad Celsius ausgebaut wird. Auf internationalen Weinverkostungen rangieren die Rotweine des Châteaus Certan ganz weit oben. Bewundernswert ist der unnachahmliche Stil der Weine, der sich durch samtige und tiefgründige Aromen auszeichnet. Trockene und kalte Winter, die sich mit kühlen und feuchten Frühlingsmonaten und heißen und trockenen Wintern paaren, sind für die Homogenität und die ausgezeichnete Qualität der Weine verantwortlich. Tannine und Beerenfrüchte, die von einer zarten Holznote begleitet werden, sind perfekt aufeinander abgestimmt, sodass Weinkenner sich auf ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis freuen können.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich