Sprache
 

2019 Château Pichon-Longueville-Baron

2e Cru Classé
Pauillac AOC
Der Château Pichon Baron 2. Grand Cru Classé aus dem Jahr 1855 stammt von den ältesten Reben des historischen Terroirs seines Anwesens. Das Terroir mit aussergewöhnlichen Eigenschaften profitiert von einem ozeanischen Klima, das durch die Nähe der Gironde-Mündung gemildert wird.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Holzkiste
CHF 189.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 252.00 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Der Château Pichon Baron 2. Grand Cru Classé aus dem Jahr 1855 stammt von den ältesten Reben des historischen Terroirs seines Anwesens. Das Terroir mit aussergewöhnlichen Eigenschaften profitiert von einem ozeanischen Klima, das durch die Nähe der Gironde-Mündung gemildert wird.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0487519
Ausbau
18 Monate im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht Angegeben
Enthält Sulfite
Nein
Rebsorte(n)
Cabernet Sauvignon: 87%
Merlot: 13%
Subregion
Pauillac
Alkoholgehalt
14.5%

Genusstipps

Genusstipps

Undurchsichtiges Purpurgranat mit schwarzer Mitte und lila Rand. Konzentriertes schwarzbeeriges Bouquet mit Wildkirschen, frischem Rosmarin und schwarzem tasmanischem Bergpfeffer. Im zweiten Ansatz Lakritze und zarte Veilchennoten. Am erhabenen Gaumen mit seidiger Textur und engmaschigem Tanninkorsett, bulliger Körper mit dichten Muskeln überzogen. Im gebündelten Finale Schlehen, Wachholder und pfeffriger Extrakt. Die fein kernige Adstringenz verleiht dem Kraftprotz etwas Arrogantes, aber das passt zu dem Pauillac.

Passt zu

Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Geeignet für den Konsum

2029–2059

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Château Pichon Baron

Das Château Pichon Longueville Baron liegt mit seinen zwei Türmchen mitten im Weinberg und strahlt schon von weiten Charme und Romantik aus. Die Weine sind jedoch eher kraftvoll sowie ausdrucksstark, intensiv und konzentriert – rundum eher maskulin.

Die Deuxième Grand Cru Classé des Bordeaux

Der maskuline Wein des Château Pichon Longueville Baron ist auch der massgebende Unterschied zum direkt gegenüberliegenden Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande. Das Pichon Longueville Baron und das Pichon Longueville Comtesse de Lalande bildeten bis vor rund 180 Jahren zusammen ein Weingut. Der ursprüngliche Eigentümer beider Weingüter - Pierre de Mazure de Rauzab - erwarb die Weinberge im Jahr 1660. Rund 30 Jahre später heiratete seine Tochter Jacques de Pichon, Baron de Longueville, daraufhin wurde das Weingut in Château Pichon Longueville umbenannt. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Besitz aufgeteilt und es entstanden zwei unabhängige Weingüter. Einen Teil behielt Baron Joseph de Pichon Longueville, den anderen Teil erbte die Comtesse Virginie de Lalande.

Heute sind sowohl das Weingut der Comtesse als auch das Château Pichon Longueville Baron berühmte Weingüter der Weinbauregion Bordeaux. Darüber hinaus sind beide Weingüter seit der Bordeaux-Klassifikation ist als Deuxième Grand Cru Classé eingestuft, in der zweithöchsten Qualitätskategorie aller klassifizierten Weine; ein Gütesiegel das nur vierzehn Weingütern zuteilwurde.

Daten & Fakten des Château Pichon Longueville Baron

Die Rebflächen des Chateau Pichon Longueville-Baron umfassen ungefähr 73 ha und sind mit 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 3 % Cabernet Franc sowie 2 % Petit Verdot bestockt. Die Anteile der Rebsorten in den Weinen des Chateau Pichon Longueville Baron variieren meist ein bisschen – je nachdem wie die klimatischen Bedingungen eines Jahrgangs verlaufen. Das Weingut Pichon Baron zeichnet sich insbesondere durch einen traditionellen Pauillac-Stil aus, der lagerfähig ist und voll von klassischem Charakter: mit typisch würziger Nase, feinen Röstnoten, intensiver schwarzer Frucht und von angenehmer Strenge. Im Mund ist er dann weich und samtig, gleichzeitig kraftvoll, strukturiert und zupackend, mit süßer schwarzer Kirsche und reichlich Cassis. Auch an internationalem Renommee mangelt es den Weinen von Pichon Baron nicht - für den Jahrgang 2009 verteilte Robert Parker 96 Punkte, der Jahrgang 2015 erhielt sogar 97 der begehrten Punkte.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen 1

Sie bewerten: 2019 Château Pichon-Longueville-Baron 2e Cru Classé Pauillac AOC

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG