2019 Clos Fourtet
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0471719 |
---|---|
Ratings
|
Antonio Galloni 97/100 | James Suckling 96/100 | Neal Martin 95–97/100 | Parker 96+/100 | WeinWisser 19/20 | Score 19/20 |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Subregion
|
St-Emilion & Satellites |
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Sattes Purpurrot mit rubinrotem Rand. Delikates Waldbeerbouquet, dahinter Veilchenstrauss, frisch gemahlener weisser Pfeffer und heller Tabak gepaart mit dunklen Schokonoten. Am druckvollen Gaumen mit stützendem Tanningerüst, dahinter eine perfekt stützende Rasse und reichhaltige Extraktfülle. Im aromatischen Finale rote Kirschen, Wachsnoten und edle Adstringenz. Hat ganz bewusst einen klassischen Weg gewählt und ist daher zu Recht auf dem gleichen Niveau wie letztes Jahr!
Passt zu
Servier-Empfehlung
Genussreif
2028–2050
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Produzent
Produzent
Château Clos Fourtet
Mildes Klima und massiver Kalkstein
Die 20 Hektar Rebfläche von Clos Fourtet zeichnen sich durch eine dünne Lehmschicht über massivem Kalkstein aus. Diese Kombination ermöglicht einerseits eine hervorragende Wasserspeicherung und verleiht den Weinen andererseits ihre charakteristische Mineralität. Das Klima, geprägt von der Nähe zur Dordogne, bringt milde Winter und warme Sommer mit sich, was eine langsame und gleichmässige Traubenreifung ermöglicht. In den Weinbergen regiert die Rebsorte Merlot, die mehr als 80 Prozent der Fläche ausmacht, ergänzt durch Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Diese Kombination ergibt Weine, die geschmeidig und doch kraftvoll sind, mit einer beeindruckenden Balance von Frucht, Struktur und Finesse. Besonderes Augenmerk liegt bei Clos Fourtet auch darauf, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Deshalb wurde die Bewirtschaftung der Rebberge neu definiert und um biologische und biodynamische Behandlungen ergänzt. Damit brachliegende Parzellen wieder Vitalität und Kraft entwickeln können, weiden nun Kühe rund um das Schloss und befruchten die Böden auf natürliche Weise. Wildblumen und Sträucher beherbergen alle Formen des Insektenlebens und verleihen dem Ökosystem eine reiche Artenvielfalt.
Ein Fixstern am Bordeaux-Himmel
Schon seit Beginn der Klassifizierung im Jahr 1956 gehört Clos Fourtet zur Elite der Premiers Grands Crus Classés von Saint-Émilion. Eine neue Ära begann 2001, als die Familie Cuvelier das Château übernommen und unter der Leitung von Matthieu Cuvelier mit grosser Hingabe im Kreis der allerbesten Weingüter der Appellation etabliert hat. Unterstützt von Star-Önologe Stéphane Derenoncourt, verfolgt das Team eine präzise Parzellenbewirtschaftung, um das Terroir in jeder Traube einzufangen. Die Früchte werden von Hand gelesen und gründlich selektiert, bevor sie in Edelstahltanks und Holzfässern vergoren werden. Der Ausbau erfolgt zu 60-70 Prozent in neuen französischen Barriques, was den Weinen aromatische Komplexität und subtile Röstnoten verleiht, ohne die charakteristische Fruchtfülle des Merlot zu überdecken. Das Resultat sind intensive Weine mit exzellentem Reifepotenzial, die sowohl Kraft als auch Eleganz verkörpern, voller Energie und von feinen Tanninen getragen.
Weinregionen
