Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 13.5% vol. |
---|---|
Ausbau | 8 Monate in Grossholz |
Passt zu | Hervorragend als Begleiter zu Ziegenkäse, Jambon persillé, Austern, Meeresfrüchten oder Croque Monsieur geeignet. Passt ausserdem auch sehr gut zu leichten Speisen wie Fisch, Krustentieren, weissem Fleisch, Geflügel, Gemüseaufläufen und gegrilltem Gemüse. |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 8-10 Grad servieren |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Nein |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 0574319075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Hugel
Alle Produkte von Hugel ›Im idyllischen Elsässer Dorf Riquewihr befindet sich das Traditionsweinhaus Hugel & Fils welches bereits im Jahre 1639 gegründet wurde. In 12. Generation leitet Jean-Philippe Hugel nun das Weingut als Geschäftsführer während im Keller sein Cousin Marc über die Qualität der Weine wacht.
Über eine Gesamtfläche von 30 ha erstrecken sich die zum Großteil als Grand Cru eingestuften Weinberge der Familie. Die angebauten Rebsorten profitieren von den Bedingungen vor Ort, wo sie in den besten Lagen und unter guten klimatischen Gegebenheiten reifen. Als zweittrockenste Weinregion Frankreichs genießt das Elsass ein besonderes Klima das zur langsamen Reifung der Trauben beiträgt was dazu führt, dass die Weine einen trockenen und fruchtigen Charakter erhalten.
Auf dem Weingut werden ausschließlich edle Elsässer Rebsorten kultiviert - dies auch auf den knapp 100 zusätzlichen Hektar, die die Familie Hugel per Vertrag bewirtschaftet.
Die verwendeten Trauben werden nach strikten Qualitätsmerkmalen klassifiziert wobei jeder Wein jeweils durch ein Familienmitglied in jedem Entwicklungsstadium überwacht wird.
Die Weine von Hugel & Fils werden weltweit vertrieben, bereits 85 % der produzierten Flaschen werden in 100 Länder exportiert. Auch ist die Familie als Mitglied in die "Primum Familiae Vini" aufgenommen worden, eine Vereinigung bestehend aus 12 weinerzeugenden Familienbetrieben aus der ganzen Welt.
Das Weingut Hugel & Fils produziert verschiedene Weinlinien, die sich internationaler Anerkennung erfreuen. Dabei handelt es sich um Weißweine, die unter anderem mit ihrem fruchtigen Charakter zu überzeugen wissen. Mit dem Riesling Jubilée Alsace AOC des Jahres 2007 verfügt das Haus über einen ausgezeichneten Weißwein, der von Robert Parker mit beeindruckenden 92 Punkten ausgezeichnet worden ist. Auch der Gewürztraminer Alsace AOC (2011) kann die Fachwelt durchaus überzeugen, wovon die 90 Stephen Tanzer-Punkte zeugen.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Sylvaner
Alle Weine dieser Traubensorte ›Sylvaner (Silvaner) – der perfekte Essensbegleiter
Sylvaner, Silvaner – auch Grüner Sylvaner bzw. Grüner Silvaner genannt – sind Bezeichnungen für eine Weissweinrebsorte, die ursprünglich vermutlich aus Österreich stammt. Wahrscheinlich gelangte die Rebsorte dank der Zisterzienser-Mönche nach Deutschland, denn fränkische Klöster pflegten schon damals Handelsbeziehungen in den Donauraum. Die erste Pflanzung ist in Franken für das Jahr 1659 belegt und nur kurze Zeit später wurde erstmals Sylvaner in der Lage Würzburger Stein gepflanzt – ein besonderes Terroir, das noch heute legendär für ihre einmalig guten Sylvaner ist.
...Gewürztraminer
Alle Weine dieser Traubensorte ›Gewürztraminer
Gewürztraminer ist einer der absoluten Klassiker in der globalen Landschaft der Rebsorten und eine der ältesten, heute noch angebauten Varietäten. Der Name leitet sich von der Gemeinde Tramin in Südtirol ab, für die Weine mit dem Namen Gewürztraminer bereits seit dem 11. Jahrhundert dokumentiert sind. In Deutschland belegen historische Dokumente den Anbau der Rebsorte schon für das 16. Jahrhundert – im Anbaugebiet Pfalz gibt es einen über 400 Jahre alten Weinberg, der heute noch Ertrag bringt.
...Riesling
Alle Weine dieser Traubensorte ›Riesling – der deutsche Klassiker
Riesling zählt zu den exquisitesten weissen Rebsorten weltweit. Rund um den Globus werden speziell deutsche Rieslinge für ihren einzigartigen Charakter sehr geschätzt – Weine aus den Anbaugebieten Mosel, Rheingau, Pfalz, Nahe und Rheinhessen sind grossartige Repräsentanten deutscher Weinkultur und geniessen einen geradezu legendären Ruf. Neben den deutschen Rieslingen werden insbesondere auch die Gewächse aus dem Elsass und der Wachau für ihre exzellente Qualität gerühmt.
Mit grosser Wahrscheinlichkeit hat die kulturprägende Aroma-Sorte Riesling in Deutschland ihren Ursprung; erste Belege verweisen bereits im 15. Jahrhundert auf die Existenz der Sorte. Insgesamt wird die Rebsorte in Deutschland heute auf etwa 24'000 Hektar angebaut, was rund 25 Prozent der gesamten, deutschen Rebfläche ausmacht und circa 45 Prozent der weltweiten Riesling-Anbaufläche von knapp 60'000 Hektar darstellt. Ausser Spitzenreiter Deutschland besitzen auch Rumänien, die USA sowie Frankreich beträchtliche Riesling-Anbauflächen; in der Schweiz wächst Riesling auf etwas mehr als 20 Hektar.
...Pinot Gris
Alle Weine dieser Traubensorte ›Pinot Gris – fruchtiger Gaumenschmeichler
Die Weissweinrebsorte Pinot Gris ist weltweit verbreitet und trägt viele Namen. Während in der Schweiz die Bezeichnung Malvoisie üblich ist, nennt man die Sorte in Italien Pinot Grigio und in Frankreich Pinot Gris – der früher in Deutschland übliche Name, unter dem Grauburgunder auch heute noch klassifiziert ist, lautet Ruländer. Pinot Gris trägt seinen Namen deshalb, weil die vollreifen Beeren häufig rötlich-grau gefärbt sind, oft sogar eine rötliche bis bläuliche Färbung besitzen. Trotz dieser dunkleren Färbung wird Pinot Gris systematisch den weissen Rebsorten zugeordnet.
...Muscat
Alle Weine dieser Traubensorte ›Muscat Blanc (Moscato)
Die Rebsorte Muscat Blanc zählt zur grossen Gruppe der Muskateller-Reben und wird häufig als deren edelste Vertreterin angesehen. Die vollständige Bezeichnung der Sorte lautet Muscat Blanc à Petits Grains Ronds – Gelber Muskateller und Moscatel sind zwei ihrer häufigsten Synonyme. Da die Früchte von Muscat Blanc kleiner als die der anderen Muskateller-Varianten sind, trägt die Sorte den Namenszusatz Petits Grains Ronds – kleine runde Beeren. Trotz des ähnlichen Namens darf die Rebsorte Muscat Blanc à Petits Grains Ronds nicht mit den Sorten Goldmuskateller, Muscadelle, Muscadet, Muscat d'Alexandrie oder Muskat-Ottonel verwechselt werden.
...Pinot Blanc
Alle Weine dieser Traubensorte ›Pinot Blanc – der feine Allrounder
Pinot Blanc ist eine weit verbreitete weisse Rebsorte, die zur Familie der Burgunder gezählt wird und somit zu den absoluten Klassikern unter den europäischen Varietäten gehört. Als Heimat der Pinotsorten wird das Gebiet zwischen dem Genfer See in der Schweiz und dem Rhônetal in Frankreich vermutet; namentlich bekannt ist der Pinot Blanc schon seit dem 14. Jahrhundert. Im italienischen Südtirol ist die Rebsorte als Pinot Bianco sehr populär, in der Steiermark und im Elsass nennt man ihn Clevner, im übrigen Frankreich kennt man ihn als Pinot Blanc.
So vielfältig die Namensgebung ist, so verbreitet ist auch der Anbau des Pinot Blancs. Während im namensgebenden Burgund heute nahezu kein weisser Burgunder mehr kultiviert wird, da fast überall der mit Pinot Blanc eng verwandten Chardonnay-Traube wegen deren geringerer Fäulnisanfälligkeit der Vorzug gegeben wurde, erfreut sich die Sorte in anderen Weinbaugebieten seit Jahren wachsender Beliebtheit. Pinot Blanc ist mittlerweile nicht nur in Europa weit verbreitet, auch in mehr als zwanzig anderen Ländern rund um den Globus wird er angebaut – selbst in Kanada, Neuseeland und Uruquay ist er bekannt. Die weltweit umfangreichste Pinot Blanc-Rebfläche besitzt Deutschland, wo sich der Anbau innerhalb des letzten Jahrzehnts verdoppelt hat. Aktuell sind hier ungefähr 5'300 Hektar mit Weissburgunder bepflanzt, was etwa fünf Prozent der gesamten deutschen Anbaufläche entspricht.
...