Bio
2019 Mont de Vaux La Côte Grand Cru AOC Domaine Henri Cruchon (Biodynamisch)
Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Mittelgelbe Robe, goldene Akzente. Eine ausdrucksstarke, deutlich gelbfruchtig geprägte Nase, gelbe Pflaumen, Stachelbeeren und Kamille, auch ein Hauch Blütenhonig. Sehr fruchtbetont der Gaumen, typisch La Côte, mit einer feinen Rebsorten-Typizität, nun auch Lindenblüten und zitrische Noten, ergänzt durch etwas nassen Stein; fein texturiert und dicht bis ins anhaltende Finale.
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 0912919075C6000 |
---|---|
Alkoholgehalt | 12.5% vol. |
Rebsorte(n) | 100% Chasselas |
Trinkreife | Jetzt bis 2025 |
Herkunftsland | Schweiz |
Region | Waadt |
Subregion | La Côte |
Produzent | Domaine Henri Cruchon SA |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 8-10 Grad servieren |
Ausbau | 6 Monate in Stahltank |
Weinbau | Biodynamisch |
Kategorie | Frische, fruchtige Weissweine |
Allergene | Enthält Sulfite |
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Anzahl Flaschen reservieren zu lassen.
75 cl Flasche
Rebsorte
Chasselas
Alle Weine dieser Traubensorte ›Chasselas - Schweizer Original
Die weisse Rebsorte Chasselas, auch Gutedel, Chablais oder Fendant genannt ist eine der ältesten Rebsorten der Welt. Ihr Ursprung ist ungeklärt. Es gibt Vermutungen, dass der Chasselas schon im alten Ägypten existierte, Analysen die den Chasselas als autochthone Sorte dem schweizerischen Kanton Waadt zuordnen, Einträge im „Kreutterbuch“ des deutschen Botanikers Bock aus 1539 und letztendlich DNA-Analysen, die den Ursprung der Rebsorte Chasselas im Nahen Osten „beweisen“.
...