2019 Ugaba
Stellenbosch WO
Anwilka Vineyard
Hubert de Boüard de Laforest (Château Angélus) und Bruno Prats (Château Cos d'Estournel) wollten in einem gemeinsamen Projekt Weinmacher der Alten und der Neuen Welt zusammenbringen und einen neuen Kultwein erschaffen. So ist im Jahr 2005 das südafrikanische Weingut Anwilka Vineyard entstanden. In Lowell Jooste von Klein Constantia fanden Sie den perfekten Partner für ihr Vorhaben.
Produktdetails
Beschreibung
Hubert de Boüard de Laforest (Château Angélus) und Bruno Prats (Château Cos d'Estournel) wollten in einem gemeinsamen Projekt Weinmacher der Alten und der Neuen Welt zusammenbringen und einen neuen Kultwein erschaffen. So ist im Jahr 2005 das südafrikanische Weingut Anwilka Vineyard entstanden. In Lowell Jooste von Klein Constantia fanden Sie den perfekten Partner für ihr Vorhaben.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0219019 |
---|---|
Ausbau
|
14 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nein |
Enthält Sulfite
|
Nein |
Rebsorte(n)
|
Cabernet Sauvignon: 57% Syrah: 36% Petit Verdot: 4% Malbec: 3% |
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Undurchsichtiges Purpurrot mit opaker Mitte und lila Reflexen. Tiefgründiges schwarzbeeriges Bouquet, dunkles Edelholz, Lakritze und Holundergelée, dahinter Brasiltabak und Schokopastillen. Am satten Gaumen mit seidiger Textur, herrliche Extraktfülle und kraftvollem Körper. Im gebündelten langanhaltenden Finale verführerische Wildkirsche, erkalteter Earl-Grey, fein sandige Adstringenz.
Passt zu
Hervorragender Begleiter zu Grilladen, Hühnerkeulen, Springbock, Maisbällchen, sowie Barbecue mit verschiedenen Fleischsorten und Gemüse.
Servier-Empfehlung
Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Geeignet für den Konsum
Jetzt bis 2030
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Anwilka
Treffen sich ein Südafrikaner, ein Franzose und ein französischer Wahlschweizer in den 1990er Jahren in Südafrika. Nein, so beginnt kein Witz, sondern die Erfolgsgeschichte des Boutiqueweinguts Anwilka. Schon kurz nach seiner Gründung wurde die Anwilka-Weine von internationalen Fachleuten als südafrikanisches Pendant zu Opus One bezeichnet – dem kalifornischen Kultwein, der als Joint Venture mit Bordeaux-Wurzeln für Exzellenz und Langlebigkeit steht.
Von Beginn an, ein VolltrefferDer Südafrikaner Lowell Jooste, ehemaliger Besitzer des Traditionsweinguts Klein Constantia, erfüllte sich mit der Gründung von Anwilka einen lang gehegten Traum. In Zusammenarbeit mit zwei Grössen aus Bordeaux – Hubert de Boüard de Laforest, geboren auf Château Angélus, und Bruno Prats, ehemaliger Besitzer von Château Cos d’Estournel – entstand ein Boutiqueweingut, das von Anfang an höchste Ansprüche verfolgte. Bereits der erste Jahrgang 2005 überzeugte internationalen Fachleute und sorgte für grosse Aufmerksamkeit in der Weinwelt.Das goldene Dreieck für RotweineZwischen Helderberg, Somerset West und False Bay Ocean finden sich die besten Lagen für Spitzenweine in der Nähe von Stellenbosch. Hier, nur wenige Kilometer vom Meer entfernt, liegt Anwilka. Die Nähe zur False Bay bringt kühle Meereswinde, die die Reben abkühlen und so für eine langsame, gleichmässige Reifung sorgen. Das erhält die frische Säure und Aromatik der Trauben – ein grosser Pluspunkt in einem sonst eher warmen Klima.Die 40 Hektar erstrecken sich, ähnlich wie im Médoc, über sanfte Hänge, deren vielschichtige eisenhaltige Böden aus Sand, Schiefer, Lehm und Kalk für eine perfekte Drainage sorgen. In diesem aussergewöhnlichen Terroir gedeihen überwiegend kernige Cabernet Sauvignon und würzige Syrahs. Für mehr Dimensionalität wurden die Weinberge mit dem kräftigen Malbec und der seidigen Petit Verdot bepflanzt.2012 fusionierte Anwilka mit Klein Constantia. 2021 übernahm der in Stellenbosch geborene Winzer Matthew Day die volle Verantwortung der Weinbereitung mit dem Fokus, Qualität und Ansehen der Weine weiter voranzubringen. Rigorose Handlese der Trauben, verlängerte Mazeration für mehr Farb- und Tannin Extraktion, Gärung im Stahltank für die Bewahrung von Frucht und Frische, sowie ein finaler Ausbau in Holzfässern sorgen für Tiefe und Schmelz in den beiden hier produzierten Weinen Anwilka und Ugaba.Nachhaltigkeit durch Mischkultur und Artenvielfalt im WeingartenAls Grundpfeiler für eine regenerative Nachhaltigkeit verzichtet man komplett auf den Einsatz von Kunstdünger und fördert stattdessen den Zwischenfruchtanbau mit Oliven und anderen Früchten, was die Humusbildung und die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig verbessert. Ein Lebensraum, welcher die Artenvielfalt begünstigt und neben Schlangen, Stachelschweinen und Eulen, auch Fledermäuse und Antilopenarten anzieht.
Weinregionen

Südafrika
Südafrika ist eine der traditionsreichsten Weinbaunationen der Neuen Welt, deren Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Die Weinregionen erstrecken sich hauptsächlich über die Kap-Provinz, wo das Klima von den kalten Atlantik- und warmen Indischen Ozeanen beeinflusst wird. Dies schafft eine Vielfalt an Terroirs, die von den einzigartigen Böden der Kap-Flora (Fynbos) geprägt sind. Nach dem Ende der Apartheid und dem damit verbundenen Ende des internationalen Boykotts erlebte der südafrikanische Weinbau eine beeindruckende Renaissance und entwickelte sich zu einem der dynamischsten Sektoren der globalen Weinwelt.
Südafrika
Bewertungen 5
Durchschnittliche Verbraucherbewertungen
4.10/5