2019 Vieux Château Certan Pomerol AOC

CHF 375.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 500.00 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Eine unglaubliche Schönheit

Die Weine von Vieux Château Certan zählen schon seit langem zu den großen Crus der Appellation und unterstreichen ihren erstklassigen Ruf Jahr für Jahr mit einem Pomerol in unnachahmlichem Stil – dicht, voll und komplex, mit bemerkenswerter Balance von Frische und Konzentration sowie einem überwältigenden Reichtum an reifen Fruchtaromen.

Produktbeschreibung

Undurchsichtiges Purpur mit schwarzer Mitte. Konzentriertes schwarzbeeriges Bouquet mit getrocknetem Rosmarin und exotischen Hölzern. Im zweiten Ansatz Milchschokolade, schwarze Johannisbeerpastillen und Lakritze. Am delikaten Gaumen mit seidiger Textur und perfekt ausgereiften Tanninen, die Rasse macht auch hier den Unterschied und hält die Diva in perfekter Balance. Im katapultartigen Finale ein ganz langes Crescendo von frischgepflückten blauen Beeren, Cassiswürze und Sandelholz. Eine unglaubliche Schönheit dieses Jahr und ganz knapp vor der Bestnote! «Timeless quality, everything is there, a classic year, but it’s rounder than 2017,» erinnert Alexandre an 1998 mit der Präzision von 2019!
Alkoholgehalt 14.5% vol.
Ausbau 18 Monate im Barrique
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Vegan Nein
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0460019075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vieux Château Certan

Alle Produkte von Familie Moueix ›
Vieux Château Certan
Vieux Château Certan ist ein Weingut, das sich in dem französischen Département Gironde, in der Region Pomerol, befindet. Berühmt ist das Weingut für seine erstklassigen Rotweine, die aus den Rebsorten Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon gekeltert werden. Neben einem rassigen Premiumwein, der den Namen des Weingutes trägt, bringt das Weingut Vieux Château Certan einen ebenso wohlschmeckenden Zweitwein hervor, der mit dem Label „Gravette de Certan“ etikettiert ist.
In den Geschichtsbüchern tauchte der Name des Weingutes erstmals 1785 auf, als das Anwesen noch im Besitz der Familie Demay war, bevor der einstige Bankier Charles de Bousquet das Weingut erwarb. 1928 kaufte der Belgier Georges Thienpont das Anwesen, das später von seinem Sohn Léon weitergeführt und bewirtschaftet wurde. Zwar war die Qualität der Weine nicht immer konstant, jedoch zählte das Gut dennoch zu den besten Weinproduzenten Frankreichs. Nachdem Léon Thienpont 1985 verstarb, wurde das Anwesen von Alexandre Thienpont übernommen, der den Ertrag des Weingutes etwas reduzierte, um die Qualität der Rotweine um ein Vielfaches zu verbessern. Diesen Qualitätsanspruch verfolgt das Unternehmen auch heute noch, weshalb es zu den führenden Weingütern der Region Pomerol gehört. Ein nahezu perfektes Terroir gilt als Grundvoraussetzung, um unvergleichliche Rotweine zu entwickeln, die das Auge, die Nase und den Gaumen verführen. Eisenhaltige Lehmböden, die von einer üppigen Kiesschicht bedeckt sind, geben den Rebstöcken ausreichend Nährstoffe, Feuchtigkeit und Sauerstoff. Aufgrund dieser einzigartigen Komposition entwickeln die Weine einen ausbalancierten und fülligen Geschmack, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Das Weingut Vieux Château Certan umfasst etwa 14 Hektar. 60 Prozent der Rebflächen sind mit der ertragreichen Rebsorte Merlot bestockt. Der Rest des Anwesens ist mit Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon bewachsen. Die Lese erfolgt nach ebenso strengen Vorgaben wie die Maischegärung, damit die Rotweine von erstklassiger Qualität sind. Zwei Jahre lang wird der fertige Wein in Eichenholzfässern ausgebaut, damit der Duft, die Farbe und das Aroma sich optimal entwickeln können. Da der Anteil der beiden Rebsorten Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon relativ hoch ist, zeichnen die Rotweine sich durch eine tiefrote Färbung und eine ausdrucksstarke Struktur aus. Die Merlot-Trauben sind hingegen für den prägnanten Fruchtgeschmack verantwortlich, der von Pflaumen, Cassis und schwarzen Beeren getragen wird.
Vieux Château Certan
33500 Pomerol
Frankreich
Tel. +33/557 51 17 33

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 1 Flasche an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein St. Gallen
071 288 52 92

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc – Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt – vor allem der Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen