Sprache
 

2020 Bad Boy Gold

Côtes du Roussillon Villages AOC
Jean-Luc Thunevin
Jean-Luc Thunevin war DJ und Weinhändler, bevor er 1991 die 0,6 Hektar kleine Parzelle kaufte und mit dem Valandraud den ersten Vin de Garage produzierte. Er macht, was er will, und erhielt von Robert Parker den Spitznamen «Bad Boy». Auch in Südfrankreich produziert Jean-Luc Thunevin seit einigen Jahren Weine mit Kultstatus. Seine Weine sind gefragt – nicht nur bei bösen Jungs.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 65.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 86.67 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Nicht auf Lager

Produktdetails

Beschreibung

Jean-Luc Thunevin war DJ und Weinhändler, bevor er 1991 die 0,6 Hektar kleine Parzelle kaufte und mit dem Valandraud den ersten Vin de Garage produzierte. Er macht, was er will, und erhielt von Robert Parker den Spitznamen «Bad Boy». Auch in Südfrankreich produziert Jean-Luc Thunevin seit einigen Jahren Weine mit Kultstatus. Seine Weine sind gefragt – nicht nur bei bösen Jungs.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0833120
Ratings
Score 19/20
Ausbau
im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Ja
Rebsorte(n)
Grenache Noir: 70%
Syrah: 30%
Alkoholgehalt
15.5%

Genusstipps

Genusstipps

Undurchlässiges Purpur mit Schwarzer Mitte. Nussschokolade und Pflaumenkompott in der aufwärmenden Nase, Weinbeeren, süsse Kirschen und Lebkuchen dahinter. Samtiger Gaumenfluss mit wiederum viel schwarzer und blauer Frucht, nun auch Brombeeren und schwarzer Holunder, fleischiges Extrakt in der viel Reserven versprechender Mitte, unverkennbare Maury-Süsse , abwechselnd mit zartpelziger Mineralik und dezenter Nelkenwürze, konzentriert und verführerisch zugleich, nun auch Kaffee und Lakritze, grossartiger Gaumendruck bis am Schluss.

Passt zu

Geniessen Sie diesen Wein zu Entrecôte Café de Paris, Kalbsbäckchen, Chateaubriand, Tournedos Rossini oder Lammkeule mit Rosmarinjus. Ebenso passend zu dunklen Fleischsorten wie Rindsschmorbraten, Lammfleisch und Wildgerichten.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Genussreif

Jetzt bis 2035

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Produzent

Jean-Luc Thunevin

BP 88

33330 SAINT EMILION

Frankreich

+33/557 55 09 13

https://www.thunevin.com Alle Produkte aus diesem Weingut

Produzent

Jean-Luc Thunevin

Einst wurde Jean-Luc Thunevin von Robert Parker als „Bad Boy“ und „Schwarzes Schaf“ bezeichnet, heute zählen Thunevins Weine zu den Aushängeschildern Frankreichs. Seine Erfolgsgeschichte begann 1989 als Rebell des Bordelais: Damals erfüllten sich Jean-Luc und seine Frau Murielle einen gemeinsamen Traum und erwarben mit geliehenem Geld eine Miniparzelle in Saint-Emilion.

Absolute Exzellenz von Bordeaux bis ins Roussillon

Bis dahin hatte Thunevin als DJ und Weinhändler gearbeitet, von nun an revolutionierte er die Weine eines der traditionsreichsten Anbaugebiete Europas. Ihr Weingut nannten die beiden selfmade-Winzer «Château Valandraud» – zusammengesetzt aus der Ortsbezeichnung ihres Grundstücks, Val de Fongaban, und Andraud, dem Nachnamen von Thunevins Frau. Zwar hatten Jean-Luc Thunevin und Murielle Andraud schon in den Jahren zuvor erste Erfahrungen in der Weinherstellung gesammelt und ihre ersten önologischen Versuche in der Küche ihrer Stadtwohnung durchgeführt, doch erst mit dem eigenen Weingut konnten sie nun richtig durchstarten: Bereits 1991 vinifizierte das Duo seinen ersten Wein auf Château Valandraud und nur ein Jahr später gelang der grosse Durchbruch: Aus dem Garagen-Cru aus Saint-Emilion wurde innerhalb kürzester Zeit ein weltweit gefeierter Rotwein. Dank konstant erstklassiger Qualitäten konnte sich Château Valandraud innerhalb von kurzer Zeit zu einem der erfolgreichsten Weingüter von Bordeaux entwickeln. Seit einigen Jahren produziert Jean-Luc Thunevin nun auch ganz im Süden Frankreichs mediterrane Kultweine mit beeindruckender Konzentration, perfekt ausgereifter Frucht und geschmeidiger Textur.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen 8

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

3.94/5
  • 2
  • 1
  • 2
  • 2
  • 0
Haben Sie diesen Wein schon verkostet? Dann teilen Sie doch Ihre Eindrücke mit anderen.

Sie bewerten: 2020 Bad Boy Gold Côtes du Roussillon Villages AOC Jean-Luc Thunevin

Ihre Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG