Bio
2020 Botijo Rojo Garnacha Valdejalón IGP Bodegas Frontonio (Bio)
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 13.5% vol. |
---|---|
Ausbau | 7 Monate im Zementtank |
Servier-Empfehlung | Leicht gekühlt bei 14-16 Grad servieren |
Weinbau | Bio |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1140020075C6100 |
Produzent
Bodegas Frontonio
Alle Produkte von Bodegas Frontonio ›Buschreben in bergigem Terrain
Die Bodega Frontonio ist ein junges Weingut mit ganz eigenem Stil. Geradezu sinnbildlich dafür steht die Vita von Fernando Mora, der seinen ersten Wein in einer Badewanne produziert hat. Als er realisierte, dass Weinmachen nicht nur ein Hobby, sondern seine wahre Passion ist, hängte er den Beruf als Ingenieur an den Nagel und begann ein neues Leben als Winzer. Sein Kompagnon Mario López hingegen ist dank seinem Vater schon zwischen den Reben gross geworden und ist dieser quasi ererbten Leidenschaft für die Natur und reife Trauben treu geblieben. Bei der Arbeit ergänzen sich die beiden Weinliebhaber fantastisch: Während Fernando ständig neue Ideen hat, immer experimentiert und niemals stillsteht, ist Mario der Ruhepol im Weingut und ergänzt mit seiner Konstanz die Lebhaftigkeit des Kollegen.
Der Fokus bei der Auswahl der Weinberge liegt insbesondere auf alten Parzellen, die sich oft in schwer zugänglichen Gebieten befinden und mit frei stehenden Rebstöcken bepflanzt sind, die wie kleine Bäumchen nach der traditionellen Gobelet-Methode wachsen. Es sind unverwechselbare Terroirs, an deren urwüchsiger Schönheit das Herz der beiden passionierten Winzer hängt, auch wenn die Bewirtschaftung handwerklich sehr aufwändig ist. Denn alle Parzellen werden ausschließlich von Hand und nach ökologischen Richtlinien kultiviert – mit großer Rücksichtnahme auf intakte Lebensräume für Pflanzen und Tiere.
Postmoderne Vinifikation in einem uralten Gewölbe
Ihre Weine produzieren Fernando Mora und Mario López in einem 200 Jahre alten, unterirdischen Gewölbekeller, der sich über drei Ebenen erstreckt und in der perfekte Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen herrschen. Dadurch ist es nicht nur möglich, die Vinifikation mit reiner Schwerkraft durchzuführen und die Trauben und Moste sehr schonend zu behandeln, sondern die Weine auch unter optimalen Konditionen reifen zu lassen.
Der Ausbau der Weine erfolgt niemals nach festen Regeln – “ohne Rezepte regiert der Wein” ist die Devise von Fernando Mora und Mario López. Denn jeder Jahrgang ist anders, was den Reifegrad, die aromatischen Eigenschaften und die Frucht-Säure-Balance der Trauben angeht. Deshalb werden alle Weine individuell behandelt und je nach Charakter des Leseguts in Zementtanks oder Eichenfässern unterschiedlicher Größe vergoren und ausgebaut: Foudres, Demi-Muids, neue Fässer, gebrauchte Barriques – alles ist möglich, nichts vorherbestimmt.
Zu den bezaubernden Eigenheiten der Bodegas Frontonio gehört zudem, dass die Trauben für die hochwertigsten Weine grundsätzlich mit den Füßen angepresst werden. Das ist nicht nur eine romantische Reminiszenz an eine Tradition früherer Zeiten, sondern trägt vor allem dazu bei, dass die Samen in den Früchten nicht brechen und die Weine nicht von Bitternoten geprägt werden. Auf diese Weise entstehen unter der Regie von Fernando und Mario herrlich individuelle Gewächse, die sich deutlich vom Mainstream abheben und trotzdem wunderbar unkompliziert zu genießen sind: Handwerklich und stilistisch außergewöhnliche Weine mit äußerst liebenswerten Ecken und Kanten.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Garnacha
Alle Weine dieser Traubensorte ›Garnacha (Grenache)
Die Garnacha ist die am vierthäufigsten angebaute Rebsorte weltweit. Sie ist vor allem in Spanien und im französischen Midi weitverbreitet, wird aber in vielen Teilen der Welt angebaut. So werden unter anderem auch in Italien, Australien, Kalifornien, Südafrika und Chile Rotweine aus Garnacha vinifiziert. Aufgrund dessen, dass diese Rebsorte in unterschiedlichen Rotwein-Regionen angebaut wird, hat die Garnacha viele Namen. So wird sie in Frankreich beispielsweise Grenache Noire genannt, um sie von Ihrer weissen Variante – Grenache blanc – besser abzugrenzen. Weitere Beispiele sind Sardinien, wo die Rebsorte Cannonau genannt wird oder die Toskana, wo von Alicante die Rede ist.
...